Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2009, 15:34   #1
91730
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort:
Fahrzeug: e32 730i
Standard Scheibenwischerflüssigkeit gefroren

Meine Scheibenwischerflüssigkeitsbehälter (now that's a great word!) ist dreiviertel voll mit gefrorene Waschmittel (nicht ganz solid sondern etwa wie eine Slush Puppie Getränk), ich denke es ist mit Wasser gemischt. Wenn ich der Hebel an der Lenksäule zu mir drucke bewegen sich die Wischer, kommt aber nichts aus die Düsen an der Motorhaube. Muss ich der Behälter ausbauen, aufwärmen, entleeren und dann mit 100% Scheibenenteisser wieder abfüllen? Kann ich in der kalte Garage der Behälter noch eingebaut aufwärmen? Und wenn die Schläuche auch eingefroren sind was damit tun?
91730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2009, 15:35   #2
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

der nächste... unfassbar...


mfg Benni

ps: JA!!!!!!!!! auftauen, ordentlich auffüllen. macht man normalerweise BEVOR es kalt wird.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2009, 18:21   #3
dr35
Hunde und Lötkolbenhalter
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 20.10.2009
Ort: Wildeshausen
Fahrzeug: 735iL R6 man. LPG (PD_03.88)
Standard

Auwei, wir haben gerade einen Neuwagen gekauft (Nissan Micra), gestern gleiches Problem!

500WATT-Strahler auf die Schläuche gerichtet, nach und nach Frostschutz rein (ja, der Behälter war voll) und immer schön Wasser pumpen. Dauerte 30min in einer -5Grad warmen Garage.
__________________
Mein Dicker: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.dr35.de
dr35 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2009, 20:56   #4
cujocane
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von cujocane
 
Registriert seit: 12.09.2009
Ort: Zell im Wiesental
Fahrzeug: E32-735i (02/87), WB AGB 410 201 638 644
Standard

Sehr witzig!!

Habe vor nicht einmal 2 Monaten eine grosse Inspektion mit allem drum und dran machen lassen und habe das gleiche Problem! Dabei sagten die mir, das bis -35°C alles im grünen Bereich ist. Bin ich jetzt minderbemittelt, weil ich nicht alles persönlich nachkontrolliere?

Liebe Grüsse,

Frank




Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
der nächste... unfassbar...


mfg Benni

ps: JA!!!!!!!!! auftauen, ordentlich auffüllen. macht man normalerweise BEVOR es kalt wird.
cujocane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2009, 21:19   #5
nordberg
Eyes Wide Shut
 
Benutzerbild von nordberg
 
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
Standard

Zitat:
Zitat von cujocane Beitrag anzeigen
Sehr witzig!!
Bin ich jetzt minderbemittelt, weil ich nicht alles persönlich nachkontrolliere?
Ehrliche Antwort?

JA!!!

Begründung:
Du bist nicht der Erste (und wirst bestimmt auch nicht der Letzte sein), der für Leistungen bezahlt hat, die nicht erbracht wurden.
__________________
MfG,
Norbert

__-- Ich hab grade versucht mit dem Mauszeiger ne Fliege vom Bildschirm zu vertreiben! Ich glaub, ich brauch Urlaub...--__

------------------

The Sound of Musik: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Listen to my Car

Geändert von nordberg (20.12.2009 um 22:15 Uhr). Grund: 1x "hat" entfernt.. :roll
nordberg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2009, 21:28   #6
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Zitat:
Zitat von nordberg Beitrag anzeigen
Begründung:
Du bist nicht der Erste (und wirst bestimmt auch nicht der Letzte sein), der für Leistungen bezahlt hat, hat die nicht erbracht wurden.
genau so sehe ich das auch. ich traue werkstätten schon lange nicht mehr. sollte im sommer für den wechsel meiner bremsflüssigkeit zahlen. spaßeshalber hab ich mal nachgeschaut: ergebnis: den behälter hat kein mensch angelangt

auch meine kühlflüssigkeit hab ich nicht selbst gewechselt. trotzdem kurz nachgeschaut ob alles passt. ist nichtmal zwei minuten arbeit...


mfg Benni
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2009, 21:30   #7
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard



kaufen und prüfen
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2009, 21:39   #8
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Kein Problem wenn es eingefroren ist. Einfach mit Frostschutzkonzentrat auf füllen. Dann den Wagen schön warm fahren. Mindestens 20 km.

Dann möglichst in die Garage, mindestens aber vor Zug geschützt abstellen und ca. 20 Min. warten. Durch das Abstellen verteilt sich die Motorwärme und taut alles soweit auf.

Danach wieder ans Auto und Scheibenwaschanlage solange betätigen, bis es nach Scheinwaschkonzentrat riecht.

Sonst friert es direkt wieder ein.

Habe ich diesen Winter auch machen müssen. Ging problemlos..
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2009, 22:56   #9
cujocane
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von cujocane
 
Registriert seit: 12.09.2009
Ort: Zell im Wiesental
Fahrzeug: E32-735i (02/87), WB AGB 410 201 638 644
Standard

Zitat:
Zitat von Schorsch Beitrag anzeigen


kaufen und prüfen
Sofort erledigt, sobald das Teil da ist, werde ich ein Loch in mein Eis schlagen und die Temperatur prüfen!

Danke für´s posten!

Geändert von cujocane (21.12.2009 um 22:01 Uhr).
cujocane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2009, 23:58   #10
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Du koenntest auch die Schlaeuche, die von der Waschwasserpumpe zur Motorhaube Fuehren, etwas verlaengern, und diese "Verlaengerung", um einen Kuehlerschlauch Spiralenfoermlich Wickeln.Dadurch holst Du vom Kuehlwasser die Waerme, um damit das Waschwasser Frostfrei zu halten.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group