|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.06.2006, 11:12 | #1 |  
	| Individualist 
				 
				Registriert seit: 25.01.2005 
				
Ort: Bad Soden 
Fahrzeug: E 32, BMW 740iL Individual, leicht gepanzert, Bj. 93
				
				
				
				
				      | 
				 Fehlermeldung "Getriebeprogramm + 1 Bremslicht" 
 Bei meinem E32 erscheinen immer wieder Fehlermeldungen wie Getriebeprogramm oder die Anzeige eines Defekten Außenlichts, die jedoch im Speicher nicht auslesbar sind und auch nicht bestehen. Sämtliche in Frage kommende Kabel, Steckverbindungen und Relais wurden ausgetauscht. Ich habe den Eindruck, daß es besonders bei niedriger Spannung zu solchen Meldungen über nicht bestehende Fehler kommt. Im Leerlauf ist zuweilen ein Flackern des Scheinwerferlichtes bzw. Innenbeleuchtung zu beobachten, das mit Erhöhen der Drehzahl abnimmt. Nach Auskunft meines Mechanikers sei dies jedoch normal. Ich frage mich, ob der Fehler nicht mit einer nicht mehr einwandfreien Lichtmaschine zusammenhängt. Hat jemand eine Idee? Ich bin für jede Hilfe dankbar. Gruss Wiemer 
				 Geändert von wiemer (06.06.2006 um 16:49 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.06.2006, 11:56 | #2 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Das kannst Du doch ganz einfach nachmessen. Batterie pruefen wenn Zuendung nicht an, Batterie pruefen wenn Zuendung an, beim Starten pruefen und dann wenn er im Leerlauf und so circa bei 1.500 UPM laeuft. 
	Zitat: 
	
		| Nach Auskunft meines Mechanikers sei dies jedoch normal. |  ein guter Rat, wechsel den mechaniker, der hat keine Ahnung. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.06.2006, 12:06 | #3 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Erich
					
				 ein guter Rat, wechsel den mechaniker, der hat keine Ahnung. |  Na, da muß ich Erich recht geben, Bei guter Lima gibt es kein flattern des Lichtes. Meist hilft bei den Fehlern ein Nachlöten des LKM und Relais K7 (Senfrelais)
  
Gruß Reinhard |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.06.2006, 15:34 | #4 |  
	| Individualist 
				 
				Registriert seit: 25.01.2005 
				
Ort: Bad Soden 
Fahrzeug: E 32, BMW 740iL Individual, leicht gepanzert, Bj. 93
				
				
				
				
				      | 
				 Fehlermeldung "Getriebeprogramm" etc. 
 Vielen Dank für die Hinweise. Als Elektrik Laie sagt mir LKM nichts. Auf  Nachfragen bei der BMW Niederlassung FFM wurde mir gesagt, es könne auch der Regler der LMA sein. Da ich allerdings in die Niederlassungen kein großes Vertrauen habe, frage ich mich, ob ich die Leistungen des Bosch Dienstes in Anspruch nehmen soll, um das Problem beheben zu lassen.
 Gruss Wiemer
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.06.2006, 16:02 | #5 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 Hi wiemerAuch wenn die Lima IO ist, kann das Licht bei schlechter Batterie flackern, weil die nichts mehr aufnimmt. Mess mal die Batterie und die Spannung bei laufenden Motor!!! Bosch ist bei solchen dingen oft kompetenter, die können die Batterie unter Belastung testen.
 
 Gruß Reinhard
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.04.2008, 12:27 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.08.2006 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E38-728iA (1997)
				
				
				
				
				      | 
 Kann an der Batterie liegen. Habe im Moment mit meinem E38 ein ähnliches Problem. Der zeigt desöfteren Getriebenotprogramm obwohl das Getriebe völlig in Ordnung ist. Allerdings entleert sich bei mir die Batterie sehr schnell. 
 Der Freundliche meinte, wenn die Batteriespannung unter einen bestimmten Wert sinkt dann fängt der BMW an alle möglichen Fehlermeldungen zu zeigen und Blödsinn zu machen.
 
 Jetzt haben die das Teil durchgemessen und festgestellt die Instrumentenkombi angeblich einen Defekt hat und kontinuierlich Strom zieht.
 
				__________________ 
				Vmax = 230 km/h ... gnadenlos untermotorisiert die Kiste    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |