|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.06.2009, 10:17 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.09.2008 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: 735iA (07_1990)
				
				
				
				
				      | 
				 Isofix im E32? 
 Ahoi Forum, 
aus gegebenem Anlaß    beschäftige ich mich grad mit dem Thema Babyschale bzw. Kindersitz im 7er.
 
Isofix klingt ja recht praktisch, ist aber beim E32 normalerweise nicht zu haben. Beim E65 war Isofix jedoch scheinbar ein Thema und im ETK gibts dazu die Halterungen einzeln: 
Halter Isofix Teilenummern 72 14 7 117 329 und 72 14 7 005 841
 
Jetzt meine Frage dazu: Da die Dinger ja per Bolzenschraube an der Karosserie/Sitzrückwand befestigt werden...kann ich die auch im E32 befestigen? Hat das schon jemand gemacht? Oder hat jemand auf andere Art und Weise einen Retrofit hinbekommen (Drittanbieter?)?
 
Wie gesagt, der Anlaß ist gegeben, aber noch nicht ganz aktuell (November    ).
 
Würde mich freuen, mal von denen hier mit Familie im Fond ein paar Meinungen zu bekommen. 
 
Ach ja, noch was an Input dazu: Babyschale soll eigentlich MaxiCosi oder Baugleich werden oder direkt eine vom Hersteller unseres Kindersiebeners (der hat auch einen Adapter für MaxiCosi im Programm) MUTSY   mutsy | products | 4rider | options 
damit man die auch mal auf das Fahrgestell packen kann...
 
liebe Grüße,
 
Ray
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.06.2009, 10:56 | #2 |  
	| Individual-ist 
				 
				Registriert seit: 10.02.2007 
				
Ort: Wallensen 
Fahrzeug: 730iA Individual (`94)
				
				
				
				
				      | 
 Ray,
 ganz aktuell hatte eine der renomierten Auto-Zeitungen (ich glaub es war AMS) eine Test drin und da haben einige Sitze kläglich versagt. Auffällig dabei war, das überdurchschnittlich oft Modelle mit Isofix Systhemen betroffen waren. Ich war sehr erstaunt darüber, dachte ich doch bislang es sei mit Abstand das sicherste Systhem...
 
 LG, der Gis
 
 P.S. Bei uns ist es wohl auch im November soweit!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.06.2009, 11:31 | #3 |  
	| Normal ist, wie ich bin! 
				 
				Registriert seit: 17.05.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
				
				
				
				
				      | 
 Ich hatte damals mal angefragt, die Auskunft war: Isofix kann / darf im E32 nicht nachgerüstet werden, die Halter sind fahrzeugspezifisch und Bestandteil des Zulassungsverfahrens (ABE). 
 Wg. der Babyschale auf Fahrgestell: das ist zwar praktisch, der Einsatz sollte aber auf das Nötigste beschränkt werden. In der Schale sitzen die Kleinen ja leicht gekrümmt und somit nicht optimal.
 
 Meine Erfahrung ist, wenn ich das Fahrgestell aufklappe, kann ich auch die zugehörige Liegeschale (in der das Kind richtig drin liegt) draufpacken. Dann bleibt die Autositzschale auch anständig befestigt und ich muss nachher nicht wieder den Gurt dranfummeln.
 
				__________________ 
				Tüssi, Andreas
 
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.06.2009, 12:13 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.09.2008 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: 735iA (07_1990)
				
				
				
				
				      | 
				  
 @Andreas 
Hab mir den MaxiCosi noch nicht so genau im Hinblick auf die Lage angesehen, aber die Mutsy-Autoschale lässt sich komplett plan legen. Ok ist dann natürlich nicht so geräumig und geschützt wie die Wanne, aber...
 
Mein Gedanke war: so kann ich die große Wanne zuhause lassen, wenn's nur mal kurz irgendwo hin gehen soll. Kind daheim gleich in die Autoschale und vor Ort mitsamt der Autoschale auf dem Fahrgestell weiterrollern = weniger "Umtopfen" und Streß für's Kleine.
 
Nochmal zurück zu den Adaptern: 
Beim E65 sieht das doch so aus, als würden die nur ans Karosserieblech geschraubt. Wenn das dort ok ist, müßte das ja auch beim E32 funktionieren (ich könnte es ja immer noch mit einem stärkeren Blech/Stahlstreifen auf der Kofferraumseite verstärken/versteifen, dann sollte doch eher ein Gurt reißen als daß die gesamte Kofferraumwand wegreißt...    ) Klar, das ist nicht original und läßt sich bestimmt auch nicht eintragen, aber sicher wär's doch, oder? Ich frag mich eher, ob diese Halter vom Abstand her auch im E32 passen und ob das mit einer Lederausstattung funzt...
 
Oder halt eine Drittanbieterlösung?!?!      |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.06.2009, 12:14 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.09.2008 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: 735iA (07_1990)
				
				
				
				
				      | 
 Hat eigentlich jemand Erfahrung mit den Original-Einbauteilen von BMW? Passen die in jeden 7er oder sind die Modell-spezifisch? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.06.2009, 18:09 | #6 |  
	| Normal ist, wie ich bin! 
				 
				Registriert seit: 17.05.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von goldener  Mein Gedanke war: so kann ich die große Wanne zuhause lassen, wenn's nur mal kurz irgendwo hin gehen soll. Kind daheim gleich in die Autoschale und vor Ort mitsamt der Autoschale auf dem Fahrgestell weiterrollern = weniger "Umtopfen" und Streß für's Kleine. |  So ist es ja auch gedacht und wenn's wirklich nur "mal kurz" ist wohl auch OK. Die Autoschale kann nur kein dauerhafter Ersatz für den Liegewagen sein. Und ob es einfacher ist, das Kind "umzutopfen", oder die Autoschale im Wagen zu befestigen, musst du wohl selber ausprobieren und beurteilen.
 
Bei der Autoschale hatten wir uns damals nach ausführlicher Recherche für den MaxiCosi entschieden. Der war durchgängig gut getestet worden und von der Handhabung sehr einfach (für mich sehr wichtig denn was nützt der beste Sitz, wenn ich ihn nicht richtig eingebaut kriege). Das ist aber schon ein paar Jahre her. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.06.2009, 18:12 | #7 |  
	| Normal ist, wie ich bin! 
				 
				Registriert seit: 17.05.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
				
				
				
				
				      | 
 Btw. - so wie auf deinem Avater™-Bild darfst du dann natürlich nicht fahren. Wenn du da einmal mit anfängst, musst du das sonst dauernd machen ...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.06.2009, 12:04 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2002 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: 750iA E32 (08/93), Opel Sintra 3.0 (12/98), BMW 320er Cabrio E36 (=Mausi seins, 04/99), BMW KidsBike (08/08) :-)
				
				
				
				
				      | 
 Ich hatte die Frage Babyschale und Kindersitz vor 4 1/2 Jahren auch. Schon damals hat ein ADAC Man mich vor ISOFIX Halterungen "gewarnt" und weil BMW sagte es gibt das für´n E32 nicht wollte ich sogar das Auto wechseln. Aber aufgrund der ADAC Man Aussage habe ich das dann gelassen.
 Ich hatte dann auch den MaxiCosi im Einsatz und der war auch gut handhabbar. Richtig angewendet, habe ich mir auch vom ADAC Man zeigen lassen, ist das "Konstrukt" und das Kleine gut gesichert, erst recht im E32.
 
 Ich informiere mich auch immer wieder im ADAC-Portal zu den aktuellen Sitzen bzw. über die Tests. Deswegen hat mein Kleiner heute einen Römer im Auto und den hat er sich selbst ausgesucht. Ist im übrigen ein gebrauchter, aber Klein-Daniel meint der sei sehr bequem...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| Innenraum: Isofix | tacobavaria | BMW 7er, Modell E65/E66 | 28 | 19.10.2010 22:06 |  
	| Innenraum: ISOFIX im E38 | lap17 | BMW 7er, Modell E38 | 0 | 21.11.2004 20:27 |  |