|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.05.2010, 21:52 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.12.2009 
				
Ort: Kerpen 
Fahrzeug: E38-740 (06-1995)
				
				
				
				
				      | 
				 Anhängerkupplung 
 Nach langer suche bei Googel und hier im Forum hab ich Aufgegeben weis jemand von euch vieleicht wo ich einen Verdrahtungsplan für einen Westfalia E Satz für die AHK herbekomme bzw welches Kabel wo hin muß für Licht und PDC Abschaltung usw brauche die Kabelbelegung zum Anschliessen??!Danke euch schon mal für die Hilfe!!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.05.2010, 22:41 | #2 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 wenn du dich gedulden kannst.... ich hab seit ner woche diesen satz bei mir drin   
am wochenende kommt noch die ladeleitung dazu... dann kann ich dir die anschlüsse raussuchen (farben und wohin sie gehen) pdc-abschaltung ist aber nicht drin! dazu sei der taster in der mittelkonsole (zitat vom einbauer...) ich kann damit leben... so oft fährt man mit hänger ja nicht rückwärts und dann kann ich ja ausschalten |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.05.2010, 23:04 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.04.2009 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 728i   06/1998
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,  
die Belegung ist bei allen Anhängerstecker/dosen genormt es gibt 7 Polig und 13 Polige ( mit Dauer Plus Leitung, und Rückfahrscheinwerfer.)   
  
es gibt Fahrzeugspezifische E Sätze  z.B mit PDC Abschaltung im Hänger betrieb kosten so ab 130 €. 
  Rameder Anhängerkupplungen 
Selber bauen kostet 15 € (gehst ins Baumarkt kaufst dir ein 3 adriges und ein 4 adriges Kabel und dann anschießen nach vorgabe fertig
  Anhängerkupplung 
Karlo |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.05.2010, 06:59 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.12.2009 
				
Ort: Kerpen 
Fahrzeug: E38-740 (06-1995)
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe bereits den Kabelsatz der war dabei es geht mir nur um die Belegung der Farben damit ich nicht das Steuergerät zerschiesse sonst könnte ich mir die Kabel Ausmessen und an die Lampen Anschliessen! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.05.2010, 14:02 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.04.2009 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 728i   06/1998
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
na auch gut ....haste ja jetzt:    Anhängerkupplung 
Karlo |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.05.2010, 14:30 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.03.2010 
				
Ort: Neustadt Aisch 
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
				
				
				
				
				      | 
 Für den e38 gibt es doch ein spez. STG damit das LCM weiss, welche Lampen deaktiviert werden müssen. Denn nicht alle Funzeln dürfen am Hänger wie am Dicken leuchten. Zum Beispiel die NSL. Das PDC wird dann auch deaktiviert, sobald das "AHK-LCM" verbaut ist und einen "Hänger" erkennt. 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |