|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.06.2010, 13:20 | #1 |  
	| auffällig unauffällig 
				 
				Registriert seit: 16.06.2002 
				
Ort: östliches Ostsachsen 
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
				
				
				
				
				      | 
				 Lenkradvibrationen -> Ursache: defekte Bremse (mB) 
 Der ein oder andere ärgert sich ja gern mal mit Lenkradvibrationen rum. Wenn diverse Achsteile bereits getauscht, und das wuchten der Vorderräder nichts gebracht hat, könnte der Fehler auch an der Bremsanlage liegen...das war auch die Ursache bei mir.  
Ich fahre zwar viel und auch viel Autobahn, aber eher defensiv und bremse wenig. Die Folge davon ist, dass sich in dem "salzreichen Winter" Rost an der Anlage festsetzen konnte, welcher dann sogar zu kleinen Abspaltungen an der Bremsscheibe führte.  Hier die Bilder:
     
Diese Abspaltungen führten wiederum zu Rissen in/an den Bremsbelägen:
   
Es handelt sich übrigens um original BMW Teile, welche aber schon ca. 80-90 Tkm verbaut sind    . Die Belagstärke selbst ist noch über dem Verschleißmaß. Wären die Lenkradvibrationen nicht aufgetreten, hätte ich es wohl auch gar nicht bemerkt...
 
greetz 
der art |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.06.2010, 18:57 | #2 |  
	| So, Führpark ausgetauscht 
				 
				Registriert seit: 29.09.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
				
				
				
				
				      | 
 naja... also selbst wenn du nur sehr verhalten bremst würdest du die Scheiben sofort wieder frei schleifen... So wie die Scheibe aussieht hätte die beim letzten Wechsel der Beläge schon in die Tonne gehört.... Man sieht ja ganz deutlich das die schon länger Riefen hatte... Solche Sachen müssen nicht erst getauscht werden wenn sie Untermaß haben .... grad bei unseren schweren Kisten... 
 Gruß
 Kai
 
				__________________Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.06.2010, 19:15 | #3 |  
	| auffällig unauffällig 
				 
				Registriert seit: 16.06.2002 
				
Ort: östliches Ostsachsen 
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Viper 750iL  naja... So wie die Scheibe aussieht hätte die beim letzten Wechsel der Beläge schon in die Tonne gehört.... Man sieht ja ganz deutlich das die schon länger Riefen hatte... 
 Gruß
 Kai
 |  ...die Beläge wurden noch gar nicht gewechselt. Sie kamen damals zusammen mit den Scheiben neu rein.
 
greetz 
der art |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.06.2010, 19:55 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.06.2009 
				
Ort: Dorum 
Fahrzeug: zur Zeit kein Wagen
				
				
				
				
				      | 
 ich habe auch Lenkradvibrationen, dann werde ich mal die Bremse machen, mal sehen ob das dann besser wird. 
 Reifen / Felgen / Dämfer ...... sind getauscht, aber immer noch leichtes Lenkradvibrationen.
 
				__________________" es ist ja so, wie es ist "
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.06.2010, 20:26 | #5 |  
	| So, Führpark ausgetauscht 
				 
				Registriert seit: 29.09.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Artos  ...die Beläge wurden noch gar nicht gewechselt. Sie kamen damals zusammen mit den Scheiben neu rein.
 greetz
 der art
 |  du fährst 80-90tkm mit einem Satz Beläge ?? Wie bremst du denn ?  
Suchst du dir nen Hügel zum ausrollen oder wirfst nen Anker raus ?... Das kann ich ja fast nicht glauben... Ich glaubs dir natürlich aber das ist dann echt schon ne Leistung... Normal sind so 30tkm und bei 60tkm die Scheiben....  
 
Gruß 
Kai |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.06.2010, 20:39 | #6 |  
	| auffällig unauffällig 
				 
				Registriert seit: 16.06.2002 
				
Ort: östliches Ostsachsen 
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Viper 750iL  du fährst 80-90tkm mit einem Satz Beläge ?? Wie bremst du denn ? Suchst du dir nen Hügel zum ausrollen oder wirfst nen Anker raus ?...
 
 Gruß
 Kai
 |  ...gute Frage, sagen wir mal so: meine Mitfahrer im Fond schlafen regelmäßig ein, so gleichmäßig fahr ich   
Dazu kommt noch, dass man, wenn der R6 3,0 einmal auf Fahrt ist alles versucht, um nicht bremsen zu müssen    
greetz 
der art |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.06.2010, 22:06 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.02.2009 
				
Ort: zwischen KA und MA 
Fahrzeug: E32 740iA PD 11/92, EZ 03/93 black/black, Shadowline,Doppelglas, Chip(Rottaler/Erich)
				
				
				
				
				      | 
 Man kann auch fahren ohne zwischen Gas und Bremse hin und her 
zu tänzeln.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.06.2010, 10:35 | #8 |  
	| So, Führpark ausgetauscht 
				 
				Registriert seit: 29.09.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von KA-EK 7  Man kann auch fahren ohne zwischen Gas und Bremse hin und her 
zu tänzeln.  |  ja klar, ohne Zweifel,  so wie die Beläge aussehen hätte er damit ja dann nochmal 50tkm fahren können... die sind ja erst halb runter...    
Nicht das man mich falsch versteht... meine anfängliche Skepsis ist mittlerweile in absolute Bewunderung umgeschlagen. Das es jemand schafft soooo lange mit einem Satz Beläge hin zu kommen hätte ich nie für möglich gehalten... nicht mal im Ansatz. 
 
Gruß 
Kai |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.06.2010, 23:46 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.02.2009 
				
Ort: zwischen KA und MA 
Fahrzeug: E32 740iA PD 11/92, EZ 03/93 black/black, Shadowline,Doppelglas, Chip(Rottaler/Erich)
				
				
				
				
				      | 
 War auch nicht böse gemeint. Sollte nur ein Gedankenanstoßfür angepasste oder vorausschauende Fahrweise sein. Dann
 ist weniger Aktion nötig und weniger Verschleiß entsteht
 Und Geld kostet es auch (bin Schwabe).
 
 Fuhr in jüngeren Jahren auch anders. Aber manches hat mir zu
 Denken gegeben. Wie zB. bei meinem ersten 7er, ein E23
 Vergasermodell 728. Nach 10.000 Km war der erste Satz
 Reifen fertig. Verheizt. Waren Conti Textil-Gürtelreifen.
 
 Habe bis heute bestimmt die Mio an Km voll.
 Bin mit dem MB 126 und 140 Limo und Coupe, jeweils immer 500 SE/C,
 geschäftlich gefahren. Meistens mit 13 bis 14 l/100 Km trotz Firmenwagen
 und Tankkarte.
 Gruß Erwin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |