|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.04.2011, 20:09 | #1 |  
	| dabei seit 2002 
				 
				Registriert seit: 11.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 7er
				
				
				
				
				      | 
				 Sitzheizung..einige Fragen offen... 
 schon mal vorab... 
ist die SH Außentemperatur gesteuert, oder heizt die auch im Sommer?
 
ist die SH Körpertemperatur abhängig....? 
soll heißen, wenn der Hintern schon lange drauf ist...keine SH funktion mehr??
 
Wäre um Antworten froh...nachdem ich an meinem Fahrersitz immer noch bastle 
um die Heizung endlich hin zu bekommen..
Mal geht die LED vom Schalter sofort wieder aus... mal brennt sie eben länger...
      
Danke im voraus
 
LG Nick |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2011, 20:15 | #2 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 Weder noch... die geht wenn du aufn Schalter drückst. 
Aber hat dein Stuhl wirklich keine SH?    Wahnsinn... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2011, 20:25 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.03.2011 
				
Ort: Osnabrück 
Fahrzeug: E38 728  01.1996  LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von NickB12   |  Ist bei meinem E38 / Fahrerseite genauso. Ich denke das die Matte der Sitzheizung defekt sein wird. Werde das bei Zeiten mal prüfen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2011, 20:30 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Die SH bzw. der Schalter ist Diagnosefähig !
 siehe: Forums-Suche.
 
 Lass Dir den Blinkcode anzeigen und schon bist Du ein Stück weiter.
 
				__________________
 Signatur:
 Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
 Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2011, 20:36 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.07.2003 
				
Ort: Halberstadt 
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
				
				
				
				
				      | 
 Hi, 
die Sitzheizung besteht aus den zwei Matten Sitzfläche und Rückenlehne. Zusätzlich ist in der Sitzfläche noch ein temperaturabhängiger Widerstand (NTC) verbaut. Folgende Defekte können auftreten: 
 
Lehne Unterbrechung der Heizwendel 
Sitz Unterbrechung der Heizwendel 
Unterbrechung des NTC
 
Wenn der NTC unterbrochen ist, schaltet sich die Heizung erst gar nicht an. Wie es bei Unterbrechungen der Heizwendeln (Heizdrähte) aussieht, weiß ich nicht genau. Beim VFL ist das Ganze nicht über Software auslesbar, aber es gibt Blinkcodes, die dir die Defekte verraten.
 
PS: Mein Wissen ist nur theoretisch, mein VFL hat nämlich (noch) keine Sitzheizung    
Gruß 
Jens |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.04.2011, 19:17 | #6 |  
	| dabei seit 2002 
				 
				Registriert seit: 11.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 7er
				
				
				
				
				      | 
				 genau...der Test 
 zeigte nach dem Einbau....3x blinken    
nachdem es gestern beim fahren im Sitz mal komisch geknackt hat...  
brennt die LED im Schalter dauernd, nur warm wird nix      
habe den Dicken jetzt in der kühlen TG...mal sehen was am WE passiert  
Ob die LED gleich wieder erlischt, der Stuhl wenigstens am Rücken warm wird, 
oder mir der Dicke doch langsam noch auf die Nüsse geht   
Werde berichten...
 
LG Nick
 
PS... waren das noch Zeiten...BMW 2002...nix Klima, nix SH und noch richtige kabel   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.04.2011, 21:59 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.07.2003 
				
Ort: Halberstadt 
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 das sagt WDS dazu:
 
 Über einen Blinkcode kann abgefragt werden, welcher Fehler von der Elektronik augenblicklich erkannt wird.
 
 Die Blinkcodeausgabe wird mit folgendem Ablauf gestartet:
 
 * Zündung ausschalten
 * Taster für Sitzheizung drücken und gedrückt halten
 * Zündung (Klemme 15) bei gedrücktem Taster einschalten
 * Taster loslassen und erneut kurz drücken
 
 Folgende Fehler können angezeigt werden.
 
 Blinken
 
 
 Fehler
 
 1 mal  -Schalter fehlerhaft (Potentiometer oder Elektronik) oder Überhitzung des Schalters wegen eines Kurzschlusses
 
 2 mal -Temperaturfühler unterbrochen oder Kurzschluß
 
 3 mal -alle 4 Heizelemente unterbrochen oder Kurzschluß (wahrscheinlich Unterbrechung oder Kurzschluß im Kabelbaum)
 
 Gruß
 Jens
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |