|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  26.04.2012, 20:46 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.10.2009 
				
Ort: Wiesbaden 
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
				
				
				
				
				      | 
				 Abdeckung Türsteg 
 Hallo zusammenwie kriege ich das Teil ab? Es ist die innere Verkleidung des Steges zwischen Dreiecks- und Hauptfenster.
 Danke
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.04.2012, 21:00 | #2 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.01.2012 
				
Ort: Erfurt 
Fahrzeug: E38-750i (03.99) Kawasaki ZZR 600E und Deutz F1L 514/51 Bj. 1952, sowie EC145 und BO105
				
				
				
				
				      | 
 Die ist eigentlich nur drüber geclipst. Einfach mal dran ziehen, oder vorsichtig mit nem Schraubenzieher drunter hebeln. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.04.2012, 21:29 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.10.2009 
				
Ort: Wiesbaden 
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
				
				
				
				
				      | 
 Danke. Hatte ich mir gedacht aber sicher ist sicher. Man will nichts kaputt machen...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.04.2012, 22:44 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.01.2012 
				
Ort: Erfurt 
Fahrzeug: E38-750i (03.99) Kawasaki ZZR 600E und Deutz F1L 514/51 Bj. 1952, sowie EC145 und BO105
				
				
				
				
				      | 
 Zur Not hab ich hier noch 2 rumkullern.    Brauch ich seit der Rollonachrüstung nicht mehr. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |