


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
14.06.2013, 22:20
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.10.2010
Ort: Playa del Ingles
Fahrzeug: E66-740i ( 9.05 )
|
Permanente Vibration ab etwa 80
Ein Problem bleibt jedoch, die Vibration. ab etwa 80 fängt das ganze Auto an gleichmässig zu vibrieren. Ich habe daher
1. alle Reifen getauscht
2. 2x auswuchten lassen, immer alles auf null
3. alle Querlenker vorne sowie Spurstangen und Koppelstangen getauscht.
4. Puffer des Getriebes getauscht
5. Hardyscheibe getauscht. ( war defekt )
aber das vibrieren ist nach wie vor da.
Hat jemand einen Tipp ?
|
|
|
15.06.2013, 00:38
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: bei Würzburg
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)und 730iA (E32)
|
Ein Bremssattel klemmt. Und führt dadurch wegen Erhitzung/Überhitzung zu Vibrationen.
Jedenfalls hatte ich mal das gleiche Problem und es war ein festsitzender Bremssattelkolben. Aber dann müsste es auch stärker werden je heißer die Bremsscheibe wird.
Oh, es könnte auch an der Kardanwelle liegen (unwucht).
|
|
|
15.06.2013, 01:14
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.10.2010
Ort: Playa del Ingles
Fahrzeug: E66-740i ( 9.05 )
|
Zitat:
Zitat von MegaIceman
Ein Bremssattel klemmt. Und führt dadurch wegen Erhitzung/Überhitzung zu Vibrationen.
Jedenfalls hatte ich mal das gleiche Problem und es war ein festsitzender Bremssattelkolben. Aber dann müsste es auch stärker werden je heißer die Bremsscheibe wird.
Oh, es könnte auch an der Kardanwelle liegen (unwucht).
|
Bremssattel glaube ich eher nicht, da es im kalten Zustand deutlicher zu bemerken ist als warm. Kardanwelle ? das weiss ich nicht. Muss ich mal nachfragen.
|
|
|
15.06.2013, 02:04
|
#4
|
|
Selbstschrauber
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: F02 - 750iL
|
schon mal die hinterachse überprüft?
__________________
Mein KFZ dient mir zur Fortbewegung!
|
|
|
15.06.2013, 13:00
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.10.2010
Ort: Playa del Ingles
Fahrzeug: E66-740i ( 9.05 )
|
Zitat:
Zitat von pronext
schon mal die hinterachse überprüft?
|
laut Werkstatt in Ordnung. Sollte man vielleicht auch alle Querlenker, Koppelstangen und Lager tauschen ?
Geändert von pepone100 (15.06.2013 um 18:09 Uhr).
|
|
|
16.06.2013, 22:53
|
#6
|
|
Selbstschrauber
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: F02 - 750iL
|
Zitat:
Zitat von pepone100
laut Werkstatt in Ordnung. Sollte man vielleicht auch alle Querlenker, Koppelstangen und Lager tauschen ?
|
ja natürlich, oder hat die weniger kilometer runter als die vorderachse?
|
|
|
17.06.2013, 03:18
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.10.2010
Ort: Playa del Ingles
Fahrzeug: E66-740i ( 9.05 )
|
Zitat:
Zitat von pronext
ja natürlich, oder hat die weniger kilometer runter als die vorderachse?
|
weiss nicht !!! fahre an und für sich immer auf den Vorderrädern 
|
|
|
17.06.2013, 07:43
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Willkommen im Club.
User Arjan hat die Stossdämpfer getauscht, danach war Ruhe.
|
|
|
17.06.2013, 23:36
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.10.2010
Ort: Playa del Ingles
Fahrzeug: E66-740i ( 9.05 )
|
das ziehe ich auch in betracht, danke
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|