


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
08.07.2013, 13:12
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2012
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: E38 740i
|
Anlasser defekt ?! 200 Euro Reparaturkosten
Hi Leute,
fahre ein BMW e38 Modell 99 mit einer Laufleistung von ca 280 000 km mittlerweile.
Musste die vergangenen Tage mein Wagen stehen lassen für 2 Tage,da ich alternativ ein Leihauto hatte.
Nachdem ich mein geliebten 7er wieder benutzen wollte,sind nach dem Motorstart heftige Geräusche aus dem Motorraum zu hören gewesen.Diese steigern sich umso mehr Gas ich gebe und sind auch im Leerlauf zu hören.
Geräusche kommt von Fahrerseite aus betrachtet aus dem Motorraum unten links.
Es ist zu beschreiben wie ein starkes pfeifen und schleifen.
Ich bin sofort zur Werkstatt gefahren.Dort haben die die Spannrollen unter Verdacht gehabt,welche auch geprüft wurden.
Letztendlich ist angeblich mein Anlasser kaputt.Obwohl ich keine Probleme beim starten habe ?! Für die Reparatur verlangen die 200 Euro incl Montage und instandgehaltenes Ersatzagregat mit Gewährleistung.
Ist das in Ordnung?
|
|
|
08.07.2013, 13:40
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.01.2010
Ort:
Fahrzeug: ...
|
Jo
Wenns denn wirklich der Anlasser ist, ja, der Preis ist Fair, mehr als Fair. Kommt man wirklich nur schwerlich ran. Fehlersuche ist im Preis ja ebenfalls enthalten und das Material auch.
Verdienen tut man da nichts mehr.
Gruß
|
|
|
08.07.2013, 13:47
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2012
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: E38 740i
|
hey danke für deine zuschrift,aber es handelt sich ja nicht um ein neues Gerät sondern um ein instandgehaltenes.
Hab mal grade nur so in Ebay geschaut,die Teile kosten ja nur 70 Euro ca.
Ansonsten hast du Recht.
Aber wie kann das sein das mein Anlasser kaputt sein soll,obwohl ich ganz normal starte...
|
|
|
08.07.2013, 13:56
|
#4
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Kann doch sein, daß am Anlasser die Lager im Eimer sind.
Starten tut er noch; ist halt die Frage, wie lange noch...
Der Preis ist mehr als fair; machen lassen und gut.
|
|
|
08.07.2013, 16:29
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Was bitte soll den "instandgehaltenes" sein - ich vermute mal das ist ein Austausch-Anlasser. Da hab ich beim E32 damals schon (ca. 8 Jahre her) >100 € für den Austausch-Anlasser ohne EInbau bezahlt.
Von daher wäre 200 € wohl ein seeeehr guter Preis.
|
|
|
08.07.2013, 17:07
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Bis dato ist mir kein Forumskollege bekannt, der einen Ogginalen & revidierten unter 200€ bekommen hat.
Wäre interessant was Gladiolen gezahlt hat. Immerhin glaubte er, weil sein Wagen so schlecht ansprang, dass irgendwo der Ruhestrom zu groß wäre und ich ihm aber ausreden konnte, dass das entweder nur am ZAS oder Anlasser liegen kann.
Ich mache nämlich ungern eine Ruhestrommessung, wenn der Wagen bei >12V und 3-4 Monate alten Batterie nicht mehr anspringt 
__________________
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|