|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.05.2014, 15:56 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.08.2004 
				
Ort: Schwalbach am Taunus 
Fahrzeug: BMW 740i (E38, 12.97) 6 Gang, Porsche B 356
				
				
				
				
				      | 
				 Styling 259 auf E38 
 Hallo,
 bin gerade am überlegen mir die Styling 259 Felgen vom X6 auf den E38 zu montieren.
 
 Der X6 hat an der VA eine NLB von 74,1 und da wollte ich mir Adapterscheiben von 74,1 auf 72,6 besorgen.
 
 Die Felge wäre dann an der VA 10x20 ET40. Das geht so nicht drunter und schleift am Stoßdämpfer. Meine Idee wäre nun 30 mm (pro Seite) Adapterspurplatten zu montieren mit verlängerten Radschrauben.
 So würde man dann auf VA 10x20 ET10 kommen.
 
 Weiss jemand hier ob das beim TÜV, zwecks Abnahme Probleme geben könnte?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.05.2014, 16:03 | #2 |  
	| seven till heaven 
				 
				Registriert seit: 12.05.2002 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
				
				
				
				
				      | 
 Solange wie die Räder nicht rausstehen ist vieles möglich. Allerdings ist 10" an der VA schon ne Ansage. An welche Reifengröße hast du gedacht? Wenn alles passt und freigängig ist auf zum TÜV zur Einzelabnahme und auf die Kompetenz des Prüfers hoffen. Probleme kann es aber bei allen Einzelabnahmen geben. Besorg dir besser vorher alle nötigen Papiere.
 Mit längeren Radbolzen kannst du bei 30mm Platten nicht arbeiten, dafür gibt es das verschraubte System beispielsweise von H+R. Dabei bleiben dann die originalen Radbolzen erhalten.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.05.2014, 16:08 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.08.2004 
				
Ort: Schwalbach am Taunus 
Fahrzeug: BMW 740i (E38, 12.97) 6 Gang, Porsche B 356
				
				
				
				
				      | 
 Danke für die schnelle Antwort. 
Traglastgutachten der Felgen habe ich mir schon besorgt.  
Gutachten über die Reifen habe ich auch.
 
Meine Idee war: 
245/35 R20 zu nehmen auf der VA und 275/30 R20 auf der HA. Doch für den 275er auf der HA mit einer 11x20 Zoll Felge gab es keine Freigabe, von keinen namhaften Hersteller wo ich angefragt habe. Ich musste dann auf 285/30 R20 ausweichen. Der 245/35 R20 auf einer 10x20 Zoll Felge ist kein Problem.
 
Worüber ich mir eigentlich nur Gedanken mache, sind die 30 mm (pro Seite) Adapterplatten mit den verlängerten Radschrauben, ob es deswegen womöglich wegen der Festigkeit oder ähnlichen Probleme gibt   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.05.2014, 16:13 | #4 |  
	| seven till heaven 
				 
				Registriert seit: 12.05.2002 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
				
				
				
				
				      | 
 Vergiss das mit den verlängerten Radbolzen, die müssten ja dann 55mm lang sein    Dafür gibt es sowas:
  Eibach Spurverbreiterung Pro Spacer 7 BMW 750i Typ E38 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.05.2014, 16:17 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.08.2004 
				
Ort: Schwalbach am Taunus 
Fahrzeug: BMW 740i (E38, 12.97) 6 Gang, Porsche B 356
				
				
				
				
				      | 
 Ja genau 55 mm lang müßten die Radschrauben sein. Gibt das ein Problem beim TÜV? 
Ich habe an diese Adapterplatten (System 2) gedacht:
  http://spurverbreiterung.de/index.ph...yp=(E38) - 7/G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.05.2014, 16:38 | #6 |  
	| seven till heaven 
				 
				Registriert seit: 12.05.2002 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
				
				
				
				
				      | 
 Bin mir nicht sicher ob es eine Regelung gibt wie lang die Bolzen sein dürfen. Hab aber bei meinen 20mm hinten schon das verschraubte System gewählt, gib mir ein Gefühl von höherer Festigkeit   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2014, 11:05 | #7 |  
	| Hoher Priester 
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      | 
 Weil es gut aussieht? Ok, spielt bei einem Taxi jetzt auch überhaupt keine Rolle... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2014, 18:41 | #8 |  
	| Gast | 
 Naja so ja nun auch nicht. Habe jetzt als Sommerbereifung Chromfelgen von MAM in 18 Zoll drauf. Vorne 255 und hinten 275 reicht doch völlig. |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2014, 19:30 | #9 |  
	| Schoppetrinker 
				 
				Registriert seit: 02.10.2006 
				
Ort: Meckenheim/Pfalz 
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
				
				
				
				
				      | 
 Große Räder auf einem E38, sehen immer gut aus!  
Wo man es aber auch übertreiben kann! 
				__________________ Das M3/B Cabrio Der E34 Touring Der E38 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2014, 21:35 | #10 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.08.2004 
				
Ort: Schwalbach am Taunus 
Fahrzeug: BMW 740i (E38, 12.97) 6 Gang, Porsche B 356
				
				
				
				
				      | 
 So mal kurzer Zwischenstand: 
Die 11x20 ET37 mit 10er Spurplatten also ET27 habe ich mit den 285/30er Reifen montiert. Beim vollen einfedern schleift es   
Also werden die Radkästen gebördelt und dann sollte es passen.
 
@Sebastian Z.: Hattest du 11,5x20 hinten drauf oder nur mal probiert?
 
Sobald es gebördelt ist , könnte die Felge bestimmt noch ein Tick (also 11,5) breit sein   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |