|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.04.2015, 18:18 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.11.2008 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
				
				
				
				
				      | 
				 Kühlwasser Befüllgerät mit Unterdruck 
 Hallo, 
will mir so ein Befüllgerät das mit Unterdruck arbeitet, kaufen. Welches empfiehlt ihr mir? Und mit was erzeuge ich den Unterdruck?! Doch nicht mit einer Handpumpe oder?! Hab zu Hause einen Kompressor aber dieser erzeugt ja Druck.
 
Hab bei Amazon eins von Hazet gesehen aber auch eins von Draper. Ich brauch eben ein Komplettset wo ich gleich an den Original BMW Ausgleichsbehälter draufsetze und dieser auch passt.
 
Nebenbei will ich mir auch gleich ein Bremsenentlüftungsgerät kaufen wo ich alleine damit zurecht komme und welches nicht zu komplex ist.
 
Danke   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2015, 18:59 | #2 |  
	| seven till heaven 
				 
				Registriert seit: 12.05.2002 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
				
				
				
				
				      | 
 Braucht man sowas wirklich? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2015, 19:07 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.08.2011 
				
Ort: Berlin/ Frohnau 
Fahrzeug: A6 4f Avant
				
				
				
				
				      | 
 Klar, wenn man so ein Schwiegersohn wie im anderen Beitrag hat!  
				__________________Lg aus Berlin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2015, 20:07 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.08.2010 
				
Ort: Bautzen 
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
				
				
				
				
				      | 
 Mit Druck, Unterdruck zu erzeugen ist recht simpel, "Venturidüse", aber bezogen auf Energiekosten vergleichsweise teuer. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2015, 20:23 | #5 |  
	| Gruß, Christoph 
				 
				Registriert seit: 05.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 Genau. Vakuumpumpen werden mit Druckluft betrieben. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2015, 20:27 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.11.2008 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
				
				
				
				
				      | 
 Ist das jetzt ernst gemeint? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2015, 20:32 | #7 |  
	| Gruß, Christoph 
				 
				Registriert seit: 05.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 Na klar, ich arbeite jeden Tag mit solchen Pumpen.
 Duckluftanschluss, Vakuumanschluss und etwas elektronik zum Vakuum ein und ausschalten
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2015, 20:34 | #8 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Gerade beim E38 gibt es nichts besseres als so ein Befüllgerät. 
 Habe mir damals eines bei ebay für vielleicht 50 Euro gekauft - funktioniert immer noch super.
 
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2015, 20:37 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.11.2008 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
				
				
				
				
				      | 
 Schaltet das befüllgerät nicht selbst bei erreichen des optimalen Unterdrucks ab? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2015, 20:43 | #10 |  
	| Gruß, Christoph 
				 
				Registriert seit: 05.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 Wenn die Pumpe etwas besser ist, gibt es solche eine Einstellmöglichkeit. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |