|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  31.01.2008, 19:22 | #1 |  
	| Fahrendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.01.2007 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: E38-728iA VFL, E 53 X5, Bj. 2006
				
				
				
				
				      | 
				 Bilanz nach 2 Jahren und 31000 km 728iA 
 Hallo an alle!Fahre meinen 728i E 38 nun genau 2 Jahre nach einem E 23 ( 732i )
 und drei E 32 ( 2 735i und danach 7 Jahre lang 750i ).Bin dem 7er seit
 1986 treu und fuhr vorher den Vorgänger des 7er,den E 3 mit der
 2,5 l Maschine.Habe die Wagen immer mit gut 100000 km auf der Uhr
 gekauft und mit weit über 200000 km wieder verkauft.Größere Probleme
 wie Motorschäden oder Getriebeschäden hat es nie gegeben.
 Nun zu meinem jetzigen Dicken:Vor 2 Jahren als 10-jährigen mit
 nachweislich 146000 km bei einem freien Händler für 6300 Euro gekauft.
 Das für mich Wichtige an Ausstattung wie Leder,SSD,Sitzheizung,
 Tempomat,Getriebeautomatik hat er.
 Reingesteckt habe ich für die Optik Neulack vordere Kotflügel und
 Motorhaube ( Steinschlagschäden ).Außerdem bekam er die FL-Rückleuchten
 von ULO und graue Blinker vorne spendiert.Da er in seinem langen Autoleben
 von irgendwelchen Kratzern und Rostpickelchen bisher verschont worden ist,
 steht er optisch meiner Ansicht nach sehr gut da.
 Im Stich gelassen hat er mich bisher erst einmal wegen einer defekten
 Benzinpumpe bei circa 150000 km ( 300 Euro mit Einbau ).
 Bei 155000 km war die Vorderachse fällig,und ich habe dabei gleich
 noch die vorderen Bremsscheiben und Belege erneuern lassen ( incl.Werkstatt
 zusammen circa 1200 Euro mit Originalteilen von Cuntz ).
 Am letzten Wochenende bin ich 1200 km Autobahn und 90 km Stadt gefahren,
 auf der Autobahn meist so zwischen 140 und 160 km/h.
 Verbrauch:genau 9,1 Liter!!!
 Gestern war ich beim TÜV,und es wurde nicht der geringste
 Mangel festgestellt!
 So,ich finde,das bin ich meinem Dicken schuldig,dass ein paar Leute erfahren,
 dass ältere 7er nicht immer,wie ich es in diesem tollen Forum schon gelesen
 habe, "Scheißdreckskarren" sind.
 Als untermotorisiert empfinde ich den 728iA übrigens auch nicht,und ich
 denke,dass ich das - gerade nach einigen Jahren 750i - beurteilen kann.
 Das Auto ist natürlich keine Rakete,aber was Wirtschaftlichkeit und
 Zuverlässigkeit angeht,einsame Spitze!
 Wie sind denn so die Erfahrungen der anderen vielen 728i-Fahrer hier im Forum?
 Schönen Abend noch!
 Ein mit seinem Wagen hochzufriedenes Forumsmitglied
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.01.2008, 19:29 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.07.2002 
				
Ort: BSK 
Fahrzeug: E70 - X5 40d (11/12)
				
				
				
				
				      | 
 Du sprichst mir aus der Seele, anders hätte mein Fazit nach gut 7 Jahren auch nicht ausfallen können. 
				__________________Gruß Ronny
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.01.2008, 19:34 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.05.2007 
				
Ort: Lüneburger Heide 
Fahrzeug: 728i BJ.98 / E34 520i touring /e39 528i
				
				
				
				
				      | 
 Ebenfalls 100% zufrieden mit dem 728i     
LG Benni |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.01.2008, 19:38 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.12.2006 
				
Ort: Nürtingen 
Fahrzeug: E38-735IA 05/00 E39-540IA
				
				
				
				
				      | 
 
				__________________mit 8 Töpfen kocht sich´s besser
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.01.2008, 19:51 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.08.2005 
				
Ort: Waldrach 
Fahrzeug: BMW 728iA (E38) - 05/2000 & BMW 320i Cabrio (E30) - 5/1988
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
hab meinen jetzt seit gut 3,5 Jahren und 40000 km. 
Bis vor 2 Wochen noch nie was gehabt!!! 
Dann ging zuerst das Leerlaufregelventil kaputt, 7 Tage später das ABS-Steuergerät     
Seit 3 Tagen alles wieder im Lot   
Ach ja, minale Pixelfehler im Kombiinstrument 
Sonst alees ok. 
Gruß 
Tom |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.01.2008, 20:10 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      | 
 Das mit der "Scheißdreckskarre" war ich...      
Naja was soll man auch anderes sagen, wenn binnen weniger Wochen auf  
einmal etliche Teile verrecken, die alle kein Schnäppchen sind: 
- ABS Sensor + Steuergerät 
- EML Steuergerät 
- TANK (hab ich noch nie erlebt !!!, nichmal bei 500€ Gölfen kurz vorm Schrotti) 
- Xenon Brenner (gut das geht als Verschleiß durch..) 
Immerhin haben wir den nicht vor Wut eingepresst, wenn er läuft isses ja  
echt nen geniales Auto       Und vorläufig sollte nun auch mal Ruhe 
sein.
 
Grüße
 
hfh
				__________________ 
				BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD   .
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.01.2008, 21:10 | #7 |  
	| Gast | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BMWsupporter  Ebenfalls 100% zufrieden mit dem 728i     
LG Benni |  So sieht da aus   !!!
 
Nach 105.000 KM in 2 Jahren hat er nun insgesamt 236.000 KM drauf und kriegt jeden Tag 200 neue KM von mir aufgebrummt. Die 105.000 KM übrigens alle mit LPG und das ohne irgendwelche Probleme   !
 
Natürlich hat auch bei ihm bei ca. 180.000 KM die Benzinpumpe die Grätsche gemacht (konnte aber dank LPG trotzdem noch selbst zur Werkstatt fahren   ), diverse Gummilager, Spurstangen, Querlenker waren nach 220.000 KM auch fertig und wurden erneuert, ein Thermostatgehäuse wurde undicht und schrie nach Auswechslung, 1 Satz Bremsscheiben und 2 ma Klötze hinten, 1 Satz Klötze vorne, 3 Glühbirnen vorne (kein Xenon   ) sowie 2 Bremslichtbirnen, drei Ölwechsel und sonst       
Nix! Gar nix. Hab sogar seit 110.000 KM die gleichen Scheiben an der VA, wobei ich auch recht defensiv fahre und die Dinger nun sehr bald fällig sind.
 
Ergo: Außer Spesen nix gewesen! So muss man das wohl zusammenfassen, denn das sind wohl alles völlig normale Reparaturen, wenn man die Laufleistung, das Alter und das hohe Gewicht des Bimmers bedenkt. Er braucht ca 11 Liter LPG/100 KM und rein Spritkostenmäßig auch nicht mehr als ein 90 PS Golf-TDI. Und komme mir jetzt bitte niemand mit einer These wie: "Ja aber die Reparaturen an einem 7er sind doch vieeel teurer als an so einem Golf". 1. Ich habe ganz gerne etwas Auto um mich rum. 2. Mag ich keine rappelnden Knatterdiesel. 3. Zahle ich weniger KFZ-Steuern. 4. Fährt meiner schneller und 5. Schon mal einen Zahnriemenwechsel beim TDI gelöhnt (wenn er denn nicht schon vor seimenm Wechselintervall den Geist aufgegeben hat)???
 
Also, ich fahre da lieber meinen Dicken!       !
 
Gruß, Termi |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.01.2008, 21:31 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.06.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: xxx
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe meinen jetzt auch etwas über 2 Jahre und kann nur sagen das er im Vergleich zum Vorgänger (E32 750i) total günstig ist im Unterhalt,muss aber fairer Weise dabei schreiben das auch ca. 300 000km zwischen den beiden liegen(lagen)    .Der 28er ist so ziemlich der sparsamste E38 an allen Kosten gerechnet den man fahren kann,recht flott ist er auch aber nur zugebrauchen wenn man kein verkappter Schumi ist   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.01.2008, 21:40 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.11.2007 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: e38-728i Bj 96, BMW 130i Bj 07
				
				
				
				
				      | 
 Moin Moin 
Vielen Dank für das Kompliment an unsere 728i`s. Dem, was Du geschrieben hast, kann ich nur 100% zustimmen.  
Unterhalt gut, Fahren gut, Auto gut       
Whats up ?? 
Grüße an alle 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.01.2008, 22:08 | #10 |  
	| Energieeffizienzklasse A 
				 
				Registriert seit: 25.01.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von modtta4455  Das mit der "Scheißdreckskarre" war ich...      
Naja was soll man auch anderes sagen, wenn binnen weniger Wochen auf  
einmal etliche Teile verrecken, die alle kein Schnäppchen sind... |  Wir sollten uns hier im 728er-Forum mal mit unseren Lehrgeld-Erfahrungen zurückhalten...
 
BTW: 
Gestern hatte ich die Wasserpumpe wechseln lassen, nachdem fast zwei Monate (!) keine Reparaturen fällig waren. Im Dezember wurde ein ABS-Sensor getauscht. Das scheint ja gerade in Mode zu sein.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |