Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2013, 16:58   #1
Lanterfant
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
Standard Klimabedienteil spinnt - wie reparieren?

Hallo,

ich hab hier bei der Suche zwar eine Ausbauanleitung und viel ueber Pixelfehler beim Klimabedienteil gefunden aber nichts was mein Problem betrifft, naemlich dass die Heizung nur gelegentlich funktioniert.

Wieso ich das Klimabediendteil vermute? Hab die beiden zylinderfoermigen Dinger (Bezeichnung vergessen) der Heizung gegen funktionierende ausgetauscht und weil die Heizung ja scheinbar einen Wackelkontakt hat hab ich das Klimabedienteil in Verdacht. Auch hat es mal bei ausgeschalteten Motor im inneren gefunkt, also denke ich dass da irgendwas nicht passt.

Hat jemand einen Tipp wie ich das Klimabedienteil reparieren koennte?

Kann man das Klimabedienteil auch gegen ein manuelles aus einem anderen e38 austauschen oder passen die Anschluesse nicht?

Gruss und Dank
Lanterfant
Lanterfant ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2013, 17:17   #2
Miranda
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.08.2011
Ort: Zell (LU)
Fahrzeug: BMW E36 316ti, E88 118i Cabrio, E38 740i von pilatus ;-)
Standard

Wenn du Klimaautomatik hast kannst du dein altes gegen ein neueres tauschen. Einzige Voraussetzung das es auf dein Fahrzeug kodiert wird. Da geht je nach BjBj die Ansteuerung des Klimakommpressor anders . Auch die die Regelung der Luft aus den Düsen (warm oder Kalt) wird anders geregelt. Spätere Bj besitzen zusätzlich zu dem Temperaturfühlern im Innenraum, einen Solarsensor zum steuern der Klimaregelung.

Gruss Miranda
Miranda ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2013, 17:25   #3
Lanterfant
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
Standard

Hallo Miranda,

Danke für die schnelle Antwort. Wenn ich es tausche dann eher gegen ein altes. Kann mir denken dass auch mehr alte e38 als neue geschlachtet werden und meiner ist ja eh einer der ältesten.

Aber erstmal würde ich gerne probieren das alte zu reparieren. Gibt es einen typischen Fehler bei dem Ding? Z.B. eine kalte Lötstelle?

Gruss
Lanterfant
Lanterfant ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2013, 19:03   #4
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Lanterfant (sorry, ich kenne leider Deinen Vornamen noch nicht),

habe ich das richtig verstanden, daß es im Innern des KBT´s gefunkt hat? Also hast Du quasi "Blitze" gesehen?
Wenn dem wirklich so sein sollte, dann würde ich selbstverständlich SOFORT reagieren und das Gerät am besten sofort ausbauen um Schlimmeres zu verhindern.

Ein Austausch des Gerätes ist selbstverständlich machbar. Aber hierzu wirst Du sicherlich mehr als genug Lesestoff gefunden haben oder auch finden wenn Du die Suche bemühst.

Der von Dir beschriebene Fehler ist meiner Erfahrung nach alles andere als "typisch"!! Eher das Gegenteil, - und ich repariere diese und vergleichbare Geräte nun seit fast 13 Jahren - und das Hauptberuflich. Somit bilde ich mir ein zumindest eine objektive Aussage hierzu machen zu können.

Was nun genau die Fehlerursache ist bzw. sein kann ist von hier aus nicht zu beurteilen. Fakt jedoch ist, daß Funken im Innern des KBT´s alles andere als "gut" sind und ICH zumindest NIEMALS auch nur ansatzweise auf die Idee käme alles so zu lassen um zu gucken was denn noch alles passiert!!!

Gruß aus Werne

Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2013, 19:26   #5
Lanterfant
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
Standard

Hallo Guido,

ich weiss nicht sicher ob es Funken waren, evtl. ist da drin auch einfach irgendein Licht kurz angegangen. Ich sass nachts im Auto, der Motor war ausgeschaltet und durch die Ritzen beim Klimabedienteil hat man kurz etwas aufleuchten gesehen. Ich gehe davon aus dass es ein Funken war.

Ganz selten ist das Bedienteil (also die Heizung) von selbst angegangen, entweder ist irgendwo Feuchtigkeit oder die Drehknoepfe sind nur ausgeleihert.

Kann man das Ding nicht reparieren?

Gruss
Stefan
Lanterfant ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2013, 19:39   #6
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Stefan,

also im Innenleben des KBT´s gibt es kein Licht was ggf. funktionell aufleuchten kann. Eine "Innenbeleuchtung im KBT" würde auch wohl kaum einen Sinn machen.

Somit liegt der Verdacht nahe, daß durch ein defektes Bauteil in der Tat Funken entstanden sind dessen Licht Du sogar durch die Lüftungsschlitze sehen konntest.
Wie gesagt, - ich persönlich halte das sogar für gefährlich!

Was nun die Ursache hierfür ist kann ich Dir nicht vorab sagen. Feuchtigkeit KANN eine mögliche Ursache sein, aber das glaube ich weniger. Woher soll denn die Feuchtigkeit gekommen sein wenn da nicht jemand zuvor bewußt "nachgeholfen" hat ( es gibt sicherlich auch Leute die kippen Kontaktspray in das KBT .........)?
Es scheint sich vielmehr ein elektronisches Bauteil im Gerät zu verabschieden - aber auch das ist nur eine Vermutung.

Reparieren kann man im Prinzip alles. Die Frage ist nur, ob es noch Sinn macht und/oder ob es wirtschaftlich ist.

Wenn es mein eigenes Gerät wäre würde ich es mir selbstverständlich vornehmen. Je nach Gesamtzustand und Reparaturaufwand würde ich dann entscheiden was das sinnvollste ist.

Gruß aus Werne

Guido
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2013, 19:43   #7
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

wenn es jemand reparieren kann... dann M8-Enzo, also Guido
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2013, 19:49   #8
Lanterfant
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
Standard

Hallo Miranda,

wollte fragen ob Du denkst dass ein anderes Bedienteil auch passen wuerde.

Ich hab in meinem 728 (von 1996) naemlich so eins drin:

Hab im Internet aber auch noch ein anderes gesehen, welches sonderbarerweise auch von einem 728 von 1996 stammt:



Kann man beide einfach einbauen oder sind die Anschluesse (oder Funktionen) anders?

Gruss
Stefan
Lanterfant ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2013, 19:54   #9
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

das 2. von dir genannte ist für KlimaAUTOMATIK
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2013, 20:01   #10
Lanterfant
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
Standard

Danke fuer die Infos, werde das Ding mal austauschen.

Gruss
Stefan
Lanterfant ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Klimabedienteil Reparieren Ronaldo2 BMW 7er, Modell E32 2 21.06.2011 10:30
Klimabedienteil spinnt.... SebKersten Suche... 1 26.09.2010 19:40
Ist es nicht möglich ein Klimabedienteil zu reparieren???? lc 750 BMW 7er, Modell E38 1 12.12.2003 20:48
Klimabedienteil spinnt (grüne Lampen gehen aus?!) Burli BMW 7er, Modell E38 2 18.03.2003 22:46
Klimabedienteil spinnt Eric BMW 7er, Modell E38 3 19.07.2002 14:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group