Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2013, 17:20   #1
Hazelhigh
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735i e38 Bj.1997
Standard Wärmetauscher, Armaturenträger Rohrgestell ausbauen?

Hallo Freunde,
nachdem mich mich von meinem vorherigen 740er getrennt habe, hatte ich kurz die Illusion etwas kleiners fahren zu wollen.. Hat aber nur so lange gehalten bis ich eine Woche später über nen günstigen 735 gestolpert bin. Mit nachvollziehbaren 180.000km (über HU Berichte und AU Berichte der letzten ca.10 Jahre) , gut ausgestattet, 1.600 Euro. Fand ich ok. War quasi liebe auf den ersten Blick. Ich würde sagen, das Auto hat mich gefunden
Obwohl von Anfang an klar war, dass er Wassr verliert, hab ich ihn nach einem negativen CO Test genommen. Dachte mir so wild kann es nicht sein und es ist nicht mein erstes Auto was ich wieder auf die Strasse gebracht habe.

So, nun zum Problem:
Der Flansch von einem der drei Heizungsrohre die vom Motorraum zum Wäremtausher laufen ist abgebrochen (siehe Bilder). Das ist zumindest schonmal eine Ursache für den Wasserverlust. Da drückte er irgendwann raus und es lief, teilweise zumindest, bis in den Inneraum. Ausserdem hat er alle Symptome der Wäremetauscherproblematik..von Beschlagener Frontscheibe oberhalb der Heizung, nasser Beifahrerfussraum, etc... Ich habe mich jetzt dran gegeben, um alles wieder in Ordung zu bringen.
Ich habe mir schon verschiedene Beiträge hier durchgelesen und habe auch soweit alles freigelegt, um das Rohrpacket und den Wärmetauscher zu kommen. Danke für die super Ausbauanleitungen z.B. von peterpaul!

Beim Ausbau der Teile habe ich festgestellt, dass der Vorbesitzer wohl auch schon mal dran war. Hab einige abgebrochene Teile und wilde Konstruktionen entdeckt.. Naja der Preis von günstig kaufen ;-)

Lange Rede kurzer Sinn..
Beim Rohgestell des Armaturenbrettträgers Fahrerseite komme ich nicht weiter..
Muss ich dafür die Lenksäule komplett ausbauen? Gibt es nen anderen Weg?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Foto_1.jpg (32,6 KB, 49x aufgerufen)
Dateityp: jpg Foto_1.1.JPG (86,8 KB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg Foto_2.jpg (37,6 KB, 58x aufgerufen)
Dateityp: jpg Foto_3.jpg (46,8 KB, 50x aufgerufen)
Hazelhigh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2013, 18:14   #2
exomiquäler
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Groß Machnow
Fahrzeug: E 38 730i Bj 11.95. E 36 323i Bj 06.96
Standard

Hey, ist relativ einfach, habe ich bei mir auch so gemacht als ich meinen Wärmetauscher gewechselt habe. Kleine Flex, auf der Beifahrerseite das Rohr oben und unten abgeflext, Wärmetauscher raus neuen rein und Rohr wieder angeschweißt. Dauert allemal nicht so lange als wie das komplette Armaturenbrett raus zu nehmen.
Aber !!! Da dieses Rohr eine sicherheitsrelevante Aufgabe in einem Unfall spielt, habe ich das auf mein eigenes Risiko gemacht und dies auch so beschrieben,weil ich der Meinung bin das im Falle eines Unfalls, bei dem dieses Rohr die Stabilität halten soll sowieso alles zu spät ist. Und bevor mich jetzt vielleicht einige hier in der Luft zerreißen möchten, ich weiß sehr wohl das Risiko einzuschätzen, was dieses "Rörchen" halten soll.
exomiquäler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2013, 19:23   #3
Hazelhigh
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735i e38 Bj.1997
Standard

Hmm, danke erstmal.. Aber so will ich es nicht machen. Zumal das Rohr von der Beifahrerseite, auch nicht das Problem ist.. Also, muss die Lenksäule wohl doch raus? Kann ich die nicht einfach irgendwie absenken, um das Rohr zu lösen und drüber zu ziehen?
Hazelhigh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2013, 19:29   #4
Hazelhigh
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735i e38 Bj.1997
Standard

... Hast Du den Wärmetauscher nur durch demontieren des rechten Rohrs raus bekommen?
Hazelhigh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2013, 05:46   #5
exomiquäler
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Groß Machnow
Fahrzeug: E 38 730i Bj 11.95. E 36 323i Bj 06.96
Standard

Nein natürlich nicht, habe vorher Mittelkonsole, Handschuhfach und noch so andere Kleinigkeiten ausgebaut. Dann stand ich vor der Wahl, entweder Armaturenbrett raus oder Rohr durchtrennen....
exomiquäler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Wärmetauscher ausbauen E38 735i V8 Steph BMW 7er, Modell E38 12 12.03.2013 17:44
E32-Teile: Wärmetauscher rennquartett Suche... 0 21.11.2009 14:14
Innenraum: Wärmetauscher?!? veegee730i BMW 7er, Modell E32 3 02.06.2009 15:42
E32-Teile: Wärmetauscher Stefan010 Suche... 0 15.12.2008 21:11
Handschufach ausbauen, CAN Bus Adapter ausbauen twinturbo BMW 7er, Modell E65/E66 3 31.01.2007 09:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group