Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2014, 15:08   #1
LimoWolf
Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2011
Ort: Aachen
Fahrzeug: E38-750i (03.2001)
Standard Batterien austauschen? Welche Kapazitäten

So, nach vielen guten Tipps scheint es tatsächlich sinnvoll als erstes die Batterien meines "dicken" (750i, BJ 2001) auszutauschen.

In meinem Handbuch haben die Batterien folgende Kapazität:

1x 12 V 55Ah
1x 12 V 110Ah

Da hier der oder die Vorbesitzer schon dranrumgebastelt haben kann ich nur erkennen, dass die obere Batterie, eine Varta Blue Line, mit einer Kapazität von 70 AH 640A weder zu den Werten der einen noch der anderen passt.

Nun meine Fragen:

Welche Batterie mit welcher Kapazität ist Serienmässig die obere?

Was haltet ihr davon beide durch jeweils eine Banner Running- oder Power Bull zu ersetzen? Gibt das Probleme oder meint ihr das dies dem System gut tut.

Hier mal ein Link der Batterie die ich ausgewählt habe
Banner RUNNING BULL 12V 92Ah 850A 59201 AGM



Eine höhere Kapazität habe ich nicht in dieser Baugröße finden können. Reichen die 92 AH gegenüber den im Bordbuch geforderten 110AH für Batterie1?

Freue mich auf eure Antworten.

Lg Dominik
LimoWolf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2014, 15:21   #2
Reto_750iL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Reto_750iL
 
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Birmenstorf CH
Fahrzeug: E38 750i (09.99)
Standard

Hallo Dominik

Ich habe meine vor einem Monat ersetzt.

Oben 74Ah, 278mm lang
Unten 110Ah, 393mm lang

War das grösst mögliche, was die Halterung aufnimmt.
Läuft super das Ganze.

Was original drin ist, kann ich nicht sagen, denke aber mal das was im Bordbuch steht.

An der unteren würde ich nicht sparen, denke 92Ah sind knapp.
Bedenke, dass da die Katalysatorheizung dran hängt.
Diese und der Anlasser belasten bei Kurzstrecke die Batterie extrem.
Bisschen Reserve ist da bestimmt nicht verkehrt.

Gruss Reto

Geändert von Reto_750iL (03.03.2014 um 15:27 Uhr).
Reto_750iL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2014, 15:39   #3
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

AGM-Batterien sind im E38 nur unter speziellen Betriebsbedingungen sinnvoll. Nur wenn eine Naßzellenbatterie sich wegen des Fahrprofils mit viel Kurzstrecke nicht schnell genug wieder auflädt, dann spielt eine AGM ihren Vorteil aus.

Einen Haken haben AGMs nämlich schon, nämlich bei temperatur- und stromungeregelter Ladung an der Grenze des zulässigen oberen Betriebstemperaturbereichs. Dabei können AGMs "durchgehen"!

Wir werden sehen, wie lange sich die AGM-Bordbatterie (obere) von andimp3 hält. Letzten Hochsommer ließ er sie eingebaut.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2014, 15:51   #4
Reto_750iL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Reto_750iL
 
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Birmenstorf CH
Fahrzeug: E38 750i (09.99)
Standard

Stimmt, AGM habe ich nicht genommen.

Was man im Forum so liest und der höhere Preis waren es mir nicht Wert.
Reto_750iL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2014, 16:20   #5
LimoWolf
Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2011
Ort: Aachen
Fahrzeug: E38-750i (03.2001)
Standard

Ok, das hilft mir ja schonmal. Wenn ich beim Starten des Fahrzeuges zuviele Verbraucher an habe bzw. Abends/Nachts direkt mein Ablendlicht einschalte, geht das Getreibe ins Notprogramm. Ist dafür eine der beiden Batterien zu erneuern oder beide? Welche ist denn für was?

Bei mir sind beide Batterien in dem batteriehalter gleich groß?!
Daher bin ich von der Abmessung der oberen auch für die untere ausgegangen, ich schau mir das jetzt aber mal am Auto an. Welche Batterie (Marke, kapazität) etc. würdet ihr mir denn empfehlen?
LimoWolf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2014, 16:35   #6
Reto_750iL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Reto_750iL
 
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Birmenstorf CH
Fahrzeug: E38 750i (09.99)
Standard

Zitat:
Welche ist denn für was?
Die untere Batterie ist für den Anlasser und die Katalysatorheizung.
Die obere für alles andere, also das Bordnetz.

Zitat:
Bei mir sind beide Batterien in dem batteriehalter gleich groß?!
Die Abmasse in meinem ersten Post sind die grössten die reinpassen.
Die untere Batterie geht weiter nach vorne, darum könnte das täuschen

Zitat:
Welche Batterie (Marke, kapazität) etc. würdet ihr mir denn empfehlen?
Ich empfehle dir die Kapazitäten wie ich sie habe, oder oben nur 62Ah
Ich habe IMAG Batterien (gibt es aber glaub ich nur in der Schweiz)

Zitat:
Wenn ich beim Starten des Fahrzeuges zuviele Verbraucher an habe bzw. Abends/Nachts direkt mein Ablendlicht einschalte, geht das Getreibe ins Notprogramm.
Das Getriebe und das Auto generell reagiert ganz allergisch auf Unterspannung.
Dein Problem mit dem Notprogramm könnte mit neuen Batterien gelöst sein.

Geändert von Reto_750iL (03.03.2014 um 16:47 Uhr).
Reto_750iL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2014, 17:06   #7
LimoWolf
Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2011
Ort: Aachen
Fahrzeug: E38-750i (03.2001)
Standard

Also für oben hätte ich dann ne Varta Silver-Line mit 74Ah rausgesucht...oder ist die schon zu groß, weil du schriebst 70Ah oder 62AH?
LimoWolf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2014, 17:09   #8
Reto_750iL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Reto_750iL
 
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Birmenstorf CH
Fahrzeug: E38 750i (09.99)
Standard

74Ah passt schon, die Varta ist auch 278mm
Somit ist die Halterung im äussersten Loch.
Reto_750iL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2014, 17:56   #9
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Wir werden sehen, wie lange sich die AGM-Bordbatterie (obere) von andimp3 hält. Letzten Hochsommer ließ er sie eingebaut.
Richtig ich habe eine 110er (normale) und oben eine 70er AGM (beides von BMW) verbaut.

Die AGM habe ich im November 2010 gekauft und 2013 zum ersten mal auch im Sommer durchgehend drin gelassen.

Sie tut nach wie vor anstandslos ihren Dienst. Ich fahre halt, auch im Sommer, unter der Woche fast ausschließlich am Morgen ins Büro und am Abend zurück - jeweils 13 km Strecke und dann im Sommer immer mit Klima (Winter Popoheizung, SH, Heckscheibe), Audiogeraffel mit ordentlich Verbrauch und immer Licht an.

Im Winter muss ich dann alle 2 Wochen die AGM (bei täglich 1x Standheizung) ans Ladegerät (bei der normalen waren es alle 5 Tage) hängen - ansonsten nie.

Von daher vermute ich dass meine AGM nie so richtig voll geladen wird und deswegen trotz nicht angepasster Laderegelung keine Probleme macht.

@LimoWolf: in Deinem Handbuch steht wirklich 55 Ah für den Fuffi ??? Kann ich mir gar nicht vorstellen - bei der Menge an Verbrauchern die der Fuffi schon von Haus aus hat.

Geändert von Andimp3 (03.03.2014 um 18:01 Uhr).
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2014, 18:02   #10
Bolek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bolek
 
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Schweiz,Baden AG
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
Standard

Finger weg von Varta, seit die mit dem Scheiß "Silver Blue und Black angefangen haben, bekommt man nur noch Dreck zu kaufen.

Verstehe mich nicht falsch, ich war Jahrzehnte lang von Varta überzeugt. Im E23 habe ich auch eine Varta noch verbaut aber die "Weiße" mit Stopfen zum aufschrauben.

Ich habe insgesamt 3 Varta Silverline im E38 gehabt die mir verreckt sind ( in 4 Jahren) ,2x die Bordbatterie und 1x die Starter-Katbatterie.
Bei meiner letzten Silverline ist Batteriesäure aus der oberen "Umrandung" des Gehäuses unbemerkt ausgetreten und hat mir ( vollkommen unverständlich wieso BMW dort einen nicht Säurefesten Kunststoff verwendet) das komplette obere Batteriefach zerfressen (gibt es nur neu mit dem unteren Halter zusammen) ,kosten weit über 500€.

Also mir brauch keiner mehr mit Varta kommen.

Ich bin jetzt auf Exide Premium unterwegs und sehr sehr zufrieden.

Gruß Mario
__________________
Frühreif dem Leben vorgeworfen.

Geändert von Bolek (03.03.2014 um 19:02 Uhr).
Bolek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Wieviel Kurzschlussstrom haben die originalen 110Ah-Batterien im 750i mit 2 Batterien? Bastl BMW 7er, Modell E38 19 18.08.2011 08:12
Sonderangebot Batterien JB740 BMW Service. Werkstätten und mehr... 12 22.01.2009 21:04
Elektrik: 2 Batterien welche macht was? esau BMW 7er, Modell E38 2 28.11.2005 18:15
Klappklotz FB - Welche Batterien?? TIGER BMW 7er, Modell E32 7 03.02.2005 18:51
Elektrik: Welche Batterien für FB E38 Bj.1998 ?? Günni 68 BMW 7er, Modell E38 1 19.12.2004 14:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group