Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2013, 16:53   #1
BmwStyla
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
Standard Batterie leer nach 20 Stunden...Multimeter macht Ärger.

Hallo Forumsgemeinde,

nachdem ich gestern Nachmittag mit meiner Tochter und meiner Frau nochmal ins grüne fahren wollte mit unserm Dicken, hat sich diese Tour, dank einer leeren Batterie erstmal erledigt. Das Auto machte keinen Mucks, nichtmal reingelassen hat er mich

Gut, später hab ich mir Starthilfe geben lassen und bin ca 45Minuten, recht Sinnlos, durch die Gegend gefahren (Habe leider kein Ladegerät Zuhause).

Auto abgestellt, Auto ist auch sofort wieder angesprungen.

Heute morgen wollte ich meine Kleine zur Tagesmutti fahren und siehe da, Batterie wieder leer. Die Batterie ist aber erst 2 Jahre alt...

Gut, erstmal das günstigste ausprobiert...Multimeter rausgekramt..aber irgendwie mache ich oder das Multimeter was verkehrt. Habe soein Hightech Ding von Conrad, was ich mal geschenkt bekommen habe aber das noch nie ausprobiert habe.

Wie folgt vorgegangen...

Pluskabel vom MM an den Minuspol der Batterie geklemmt

Minuspol des MM an das Minuskabel der Batterie geklemmt

Minuskabel an den COM Port am MM gesteckt

Pluskabel an die 10A Buchste am MM gesteckt

MM angemacht, auf 10A gedreht und dann den Batteriepol abgezogen

Was zeigt er mir an? 0.00


Gut, etwas rumprobiert, aber keine Ergebnisse. Dann habe ich den Pluspol des MM in die andere rote Buchse (Für was auch immer das sein mag) gesteckt und siehe da da erscheint dann auch was...01.30...Dann auf mA gesteckt und dann kam 013.0

Ich bin doch soweit richtig vorgegangen...?! Aber warum zieht mein Auto 1.3A Strom? Kein Wunder das die Batterie soschnell leer geht.

Sicherungen habe ich nach und nach gezogen, aber die Anzeige schwankte immer nur zwischen 01.30 und 01.29

Hier mal 2 Bilder vom Multimeter

Jemand ne Idee was so heftig Strom ziehen könnte?


Klar könnte natürlich die Batterie defekt sein oder die LiMa...

Aber mir geht es jetzt erstmal nur darum ob ich das Multimeter richtig benutzt habe...Weil ich bin gerade etwas irritiert..
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20130826_164136.jpg (54,5 KB, 43x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20130826_164054.jpg (53,2 KB, 38x aufgerufen)
BmwStyla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 17:21   #2
andreas_c
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Hi
Fahrzeug: BMW M635 + 325iCab
Standard

Moin,
wenn Du nix offentsichliches siehst, wie z.B. eine leuchtende Gepäckraum - oder Handschuhfachleuchte, mußt Du den Fehler einkreisen.
Bei mir war es mal ein Steuergerät von der Zentrabverriegelung welches mir die Batterie leergelutscht hat. Das sieht man so natürlich net.
Also, Meßgerät wieder anklemmen und nacheinander die Sicherungen ziehen.
Irgendwann wirst Du den Stromkreis finden wo der hohe Strom fließt.
Dann weißt Du schonmal in welchem Bereich Du suchen mußt.

Viel Glück
Grüße
Andreas
andreas_c ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 17:39   #3
BmwStyla
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
Standard

Hab ja soweit die sicherungen gezogen aber das mm schwankte immer nur zwischen 01.30 und 01.29 daher war ich irritiert ob ich das mm richtig benutzt habe oder es vielleicht defekt ist. Volt kann ich zB messen. Die lima hat im schnitt 14.1v bei 2000 umdrehungen
BmwStyla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 17:40   #4
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Die Messung mit der roten Buchse taugt genau nullkommanichts.

Wenn der im 10A-Bereich nichts anzeigt kann die Sicherung im Miultimeter durch sein (sollte sich daran feststellen lassen dass der Wagen keinen Strom mehr bekommt).
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 17:50   #5
LukasRgb
Schiffsschaukelbremser
 
Benutzerbild von LukasRgb
 
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
Standard

Minuspol trennen, minus vom MM an den Pol klemmen (geeignete Klemme oder Kabelbinder, Erfindungsgeist)
Dann den Pluspol vom MM an das Kabel das normalerweise auf dem Pol sitzt.
Multimeter auf mA einstellen.

Dass du warten musst, bis alle Systeme schlafen gegangen sind weißt du? Ich glaube das waren ca. 15-20minuten, das siehst du aber auch am MM dass die Systeme schrittweise schlafen gehen.



Hier steht nochmal was dazu.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.motor-talk.de/forum/aktio...hmentId=560144



Edit: hab mich wohl verlesen, dein Aufbau stimmt schon so. Sorry
LukasRgb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 17:55   #6
BmwStyla
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
Standard

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
Die Messung mit der roten Buchse taugt genau nullkommanichts.

Wenn der im 10A-Bereich nichts anzeigt kann die Sicherung im Miultimeter durch sein (sollte sich daran feststellen lassen dass der Wagen keinen Strom mehr bekommt).
Ah danke das war genau das problem was ich gesucht habe denn dann bin ick wohl doch nicht zu bloed das multimeter zu bedienen..

Denn wenn ich das multimeter zwischen geschaltet habe war im kompletten fahrzeug kein strom

Danke
BmwStyla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 18:03   #7
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Aha. Na dann kein Silberpapierchen bitte...besorge Dir eine Feinsicherung (oder besser ein Päckchen, die kosten nix).
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 18:26   #8
Dieselfrank
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Dieselfrank
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
Standard

Genau, die Fein-Sicherung des Multimeters ist durch.

-------------------
Überhaupt ist die Ruhestrom-Messung im KFZ gar nicht so einfach.

Die wesentlichen Verbraucher abschalten Radio, Lüftung, Standlüftung - heizung usw.
Fenster Fahrertüre auf ! :LOL: Oder hinten Heckfenster auf. Wohl dem, der noch eine Kurbel hat.

Höchsten Messbereich einstellen.

Batt. auftrennen und und Messgerät in Reihe schalten.

Kabel mit Messgerät aus dem Kofferraum führen.

Kofferraum schließen.

Zündung kurz an und wieder aus (nicht beim Diesel, da müsste zuerst die Vorglühanlage deaktiviert werden).
(Evtl. reicht es auch, nur zur Zündungstufe I zu schalten. (?) )
Bei einem Messbereich 10 A wird es hier arg eng.

Auto absperren, aber nicht die Komfortschließung aktivieren.

Ein kurzer Blick auf das Messgerät, Wert merken und Kaffee trinken gehen (1/4 Std.).

Die Steuergeräte müssten nun "schlafen".

Nach dem Kaffee oder Zigarette Wert erneut ablesen - das ist nun der Ruhestrom, der sich erheblich vom ersten Wert unterscheiden müsste.
__________________
--------------------------------------
Gruß,

DieselFrank
Dieselfrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 19:01   #9
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Ich mache das so:

Kofferraum auf, Polklemme ab, Überbrückungskabel zwischen Pol und Klemme und parallel Multimeter anschliessen.

Schlossfalle am Deckel in Geschlossenstellung bringen.

Warten bis LED am Gangwahlhebel aus ist.

Überbrückungskabel abnehmen, dabei muss das Multimeter sicher klemmen bleiben.

Ablesen.

Aufpassen dass der Wagen nicht geweckt wird solange nur das Multimeter angeklemmt ist. Falls gesucht wird Sicherungen nur ziehen, nicht wieder stecken.
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 19:37   #10
BmwStyla
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
Standard

So also Sicherungen hab ich schnell im Baumarkt besorgt. Multimeter misst jetzt wie es soll.

Gleich ausprobiert, so wie ichs vorhin gemacht habe.

Wenn ichs richtig ablese zieht er nach 20Minuten 612mah


Bin alle Sicherungen durchgegangen und wo ich Sicherung 4 gezogen habe (Für Innenraumbeleuchtung und Kofferraumbeleuchtung und Scheibenwaschanlage) ist er runter auf 96mah

Vermute mal das wird es sein. Jetzt muss ich nur noch rausfinden wo genau.

Innenraumbeleuchtung ist ja aus, also kann es rein von der Logik diese nicht sein..

Bleibt eigentlich nur Wischwasserpumpe bzw der Kabelbaum im Kotflügel (Beifahrerseite), ist ja auch oft ne Macke..

Ich danke für eure Hilfe

Echt ein Klasse Forum
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20130826_184458.jpg (52,2 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20130826_185853.jpg (48,2 KB, 18x aufgerufen)
BmwStyla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Batterie nach 24 Stunden immer leer asiopa-trans BMW 7er, Modell E38 35 05.11.2012 19:41
Nach acht Stunden ist die Batterie leer. Sporti0904 BMW 7er, Modell E32 12 17.08.2011 22:58
Elektrik: batterie nach 3 tagen leer kaiser BMW 7er, Modell E38 8 06.01.2010 13:35
Elektrik: Leere Batterie nach 8 Stunden cjtr BMW 7er, Modell E32 7 02.09.2007 00:04
Elektrik: nach ca.36 Stunden die Batterie leer Mattula BMW 7er, Modell E32 9 29.03.2007 20:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group