Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt Gestern, 14:15   #1
Xenonis
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.05.2024
Ort: Bad Kösen
Fahrzeug: E32-740i (09.92)
Standard E32 750 MSD/ESD an 740 Kat

Hallo aus dem Weingebiet Saale-Unstrut ,

Nach unzähligen diversen BMW Modellen bin ich gerade dabei einen 740i aus seinem 9-Jährigen Dornröschenschlaf zu erwecken. Irgendwie habe ich es in 20 Jahren Führerscheinbesitz noch nie geschafft einen 7er mein Eigen zu nennen. Nun soll es soweit sein und der Wagen möchte mein Alltagsoldie werden. Ergänzt wird er von einem Z4 3.0i und einen 3er GT.

Leider ist der MSD am 740 durchgerostet und am ESD wurde wohl "getunt". Ich vermute der wurde leer geräumt und neue Endrohre angeschweißt.

Um das Ganze rund zu machen hat auch Jemand der 5 bisherigen Halter die glorreiche Idee gehabt die Flansche am Kat abzuflexen und mit einer wilden Schweißorgie aus verschiedensten Materialien und Rohrdurchmessern die Verbindung zum MSD herzustellen.

Bekannte Nachbauten in OE Qualität gibt es nun leider nicht mehr. Die Angebote aus Polen für den 740 belaufen sich auf fast 1000€ für MSD und ESD. Die Fox Edelstahl Anlage ist perspektivisch eine Option. Ich möchte jedoch erst einmal testen ob der E32 und ich im Alltag Freunde werden.

Kurzum, da eh am Kat etwas Schönes gezaubert werden muss, habe ich mich entschieden eine gebrauchte 750 AGA (MSD/ESD) zu verbauen.

Beim Thema Auspuffbau bin ich jedoch kompletter N00B und mein Schrauber kann zwar Schweißen, steckt aber auch nicht im Thema was flexible Verbindungen, Flansche und Adaption angeht.

Daher benötige ich etwas Input zur Beschaffung der nötigen Teile.

Der 750 MSD soll original bleiben!

Mein Plan schaut wie folgt aus
- 2x Flansch von BMW für den 750/E34 M5 --> normal nur einmal auf der Beifahrerseite verbaut
- 1x Brennring dI 60mm für die Verbindung Fahrerseite
- 1x Dichtung dI 64mm für die Verbindung Beifahrerseite (Rohr wird in den MSD gesteckt)
- 1x Rohr d=63,5mm mit Tulpe
- 1x Rohr d=63,5mm gerade
- 2x Reduzierung aussen 63,5mm auf aussen 55mm

Haut das Ganze soweit hin? Habe ich die Durchmesser soweit richtig ermittelt?

Gibt es Empfehlungen zum Kauf der Universellen Komponenten? Auf was muss ich bei der Tulpe achten (Winkel/Durchmesser außen)

Danke schoneinmal im Vorfeld
Xenonis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group