|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.06.2008, 16:42 | #1 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 22.06.2007 
				
Ort: salzwedel 
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
				
				
				
				
				      | 
				 Krümmerdichtung wechseln???? 
 Hallo Leute... 
Hat jemand von euch schonmal die Krümmerdichtung beim 4l m60(beifahrerseite)gewechselt? Das ist bestimmt ne sehr aufwendige Sache!! 
Aber wie aufwendig genau??Habt ihr ein paar Tips oder gute Ratschläge.... 
Vielleicht hat ja jemand aus Recklinghausen oder umkreiss ca.70km lust dazu    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.06.2008, 16:57 | #2 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 22.06.2007 
				
Ort: salzwedel 
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
				
				
				
				
				      | 
				 krümmerdichtung 
 Muss noch was dazu sagen...Wenn er Wagen kalt ist,hört man so ein leises (nervendes) rassel-geräusch aus der Richtung vom Krümmer.
 Wenn der wärmer wird,wird dsa Geräusch leiser.War beim freundlichen und dort haben wir schon alles ausgeschlossen(Kat,Hydros,Steuerkette ect.).
 Nun hab ich gelesen,das der Krümmer Doppelwandig ist...Wie bekomme ich denn Jetzt raus ob es die Dichtung ist oder ob etwas vom Krümmer abgebrösselt ist???
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.09.2008, 21:27 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2008 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 730i
				
				
				
				
				      | 
 habe das selbe problem bei mir ist warscheinlich was vom krümmer zerbröselt,weis da jemand eine lösung ohne ein neuteil z kaufen?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.09.2008, 11:38 | #4 |  
	| Taxifahrer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      | 
 Irgendwer hier im Forum hat das Problem durch 'reindrehen einer Schraube gelöst. Nicht elegant, aber offenbar wirksam.
 Gruss
 Franz
 
				__________________  Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt. (Murphy)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.09.2008, 14:55 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2008 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 730i
				
				
				
				
				      | 
 habe ich auch schon probiert,immer noch das selbe problem. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.09.2008, 15:48 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.11.2005 
				
Ort: Oberasbach 
Fahrzeug: 750 i,e 38,schnitzer   (e 23, 745i executive.. als garagenhüter..e30, 316i als einkaufskorb )
				
				
				
				
				      | 
 bei mir war es krümmerdichtung, also die vom motor weg, obwohl fast nicht gehört habe, war es im fehlerspeicher als lambda vor dem kat falsche werte abgelegt. Kann es sein das alle halterungen unten nicht ok sind??  schellen unten waren teilweise zerfallen, und das hat aber im kalten zustand blechern geklungen... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.09.2008, 16:00 | #7 |  
	| † 07.09.2022 
				 
				Registriert seit: 06.01.2008 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: E38-728ia (12.95)
				
				
				
				
				      | 
 Hier die einbauanleitung aus dem TIS! 
				__________________ 
				MfG BastianM3
   
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |