|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.10.2007, 10:26 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.02.2004 
				
Ort: Hagen 
Fahrzeug: 730d aus 09/2006
				
				
				
				
				      | 
				 E65 und iPhone 
 Ich habe schon ein bisschen gesucht, aber leider keine passende Antwort gefunden.
 Ich würde mein iPhone gerne in meinem E65 in Betrieb nehmen. Nach ersten Tests scheint das Bluetooth ganz gut mit dem BMW Telefonmodul laufen.
 
 Jetzt möchte ich natürlich auch die iPod funktionalität von dem iPhone nutzen. Über nen Kabel an den Aux-Eingang anschließen sollte ja Problemlos gehen. Nur so kann ich das Teil nicht über den i-drive steuern.
 
 Jetzt bietet maxxcount.de das Gateway 500 für den E65 an. Hier wurde das auch schon mal angesprochen, jedoch fehlen die Erfahrungsberichte. Wenn ich die Informationen von denen richtig interpretiere fällt damit aber der CD-Wechsler weg. Stimmt das bzw. hat hier jemand schon Erfahrungen damit gesammelt?
 
 Dann gibt es meiner Meinung nach auch noch eine Lösung direkt von BMW, aber auch hier glaube ich, dass der CD-Wechsler weg fällt. Leider finde ich hierzu keine Infos mehr. Weiß jemand etwas über diese Lösung bzw. hat damit Erfahrungen sammeln können?
 
 Gibt es noch eine Möglichkeit die ich vielleicht noch nicht kenne?
 
 THXs schon mal voraus.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.10.2007, 11:35 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.12.2002 
				
Ort: Wörth am Rhein 
Fahrzeug: E60LCI-525d Limo, E64-630Ci Cabrio
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 ich habe die iPod-Lösung (Kabel) in meinem E60 von BMW original. Es funktioniert grundsätzlich alles (wie beim iPod), außer das Aufladen - das geht nicht. Ich schätze dass das iPhone erkennt, dass es sich um iPod-Zubehör handelt und nicht iPhone-Zubehör und ggf. eine andere Spannung benötigt.
 
 Mein Kumpel hat die USB-Schnittstelle und sich sogar bei BMW das neueste Kabel geholt, aufladen geht auch hier nicht. Musik hören, etc. funktioniert jedoch einwandfrei!
 
 Wir müssen wohl noch etwas warten, bis BMW das offizielle Zubehör anbietet.
 
 Viele Grüße
 Dominik
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.10.2007, 12:03 | #3 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 Das Einschleifen von Geräten war schon im E38 eine echte Aufgabe, im E65 ist es ein Horror...Ich komm da auch nicht so wirklich weiter.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.02.2008, 07:58 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.02.2004 
				
Ort: Hagen 
Fahrzeug: 730d aus 09/2006
				
				
				
				
				      | 
 Hat jemand diesbezüglich Neuigkeiten rausbekommen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.08.2008, 21:02 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.11.2003 
				
Ort: Wandlitz 
Fahrzeug: Tesla Model S 100 D Tesla Model X 90 D
				
				
				
				
				      | 
 Habe gerade gelesen, dass das iPhone 2G über einen Snap-In-Adapter im E65-Facelift betrieben werden kann, allerdings wohl nur von der Telefonfunktion, Musik kann man nicht abspielen.
 Der Adapter für das neue iPhone soll in Vorbereitung sein.
 
 Hat jemand schon eigene Erfahrungen?
 
 
 Gruß aus der Bundeszentrale
 
 Tom
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.08.2008, 23:34 | #6 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
				  
 hida müßte es doch den einbausatz geben ,
 
 
 hier
 Die passende Lösung für Ihren BMW.
 Je nach Baujahr und Ausstattung stehen verschiedene Schnittstellen zur Auswahl. Welche für Ihren jetzigen oder zukünftigen BMW die richtige ist, entnehmen Sie bitte der folgenden Liste. Bei weiteren Fragen zur Verfügbarkeit steht Ihnen Ihr BMW Service Partner gern zur Verfügung.
 
 
 
 BMW 7er Limousine
 
 Bitte Modell auswählen    BMW 7er Limousine
 
 Folgende Integrationsmöglichkeiten bestehen für dieses Modell:
 
 Radio Professional
 
 Die iPod-Schnittstelle ist als Sonderzubehör nachrüstbar. Sie integriert iPods, die über den iDrive Controller, das Audiosystem und das Multifunktionslenkrad bedient werden. Interpreten und Titellisten werden auf dem BMW Bordmonitor angezeigt und bequem verwaltet.
 
 Navigationssystem Professional
 
 Die iPod-Schnittstelle ist als Sonderzubehör nachrüstbar. Sie integriert iPods, die über den iDrive Controller, das Audiosystem und das Multifunktionslenkrad bedient werden. Interpreten und Titellisten werden auf dem BMW Bordmonitor angezeigt und bequem verwaltet.
 
				 Geändert von wolfgang (27.08.2008 um 23:41 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.08.2008, 14:40 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.05.2002 
				
Ort: Edling 
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
				
				
				
				
				      | 
 jo, aber:
 Der Telefon Snap-In ist im Ablagefach unter den Armlehnen und der I-Pod
 Adapter endet im Handschuhfach.
 Unabhängig davon das ich noch nicht probiert habe ob das I-Phone auch
 an dem I-Pod Adapter läuft sind Soundanschluß und Snap-In (Antenne) so
 doch arg weit entfernt voneinander.
 
 Gruß Martin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.08.2008, 14:47 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.11.2003 
				
Ort: Wandlitz 
Fahrzeug: Tesla Model S 100 D Tesla Model X 90 D
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Martin,
 kannst Du etwas über die Funktionalität der Telefonfunktion schreiben?
 
 Ist die Bedienung über das iDrive möglich? Schaltet man auch über die Tastatur des Autos ein?
 
 Berichte doch mal über Deine Erfahrungen in der Alltagsbenutzung!
 
 
 Gruß aus der Bundeszentrale
 
 Tom
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.12.2008, 09:24 | #9 |  
	| Nun ein Audianer 
				 
				Registriert seit: 15.12.2005 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: Audi A6 Avant (2014)
				
				
				
				
				      | 
 Mich würde auch lediglich interessieren, ob das iPhone 2G ohne Probleme (NUR TELEFONIEREN) funktioniert?
 Sprich... ist es via Bluetooth zu verbinden? (Ist ja seitens des IPhones etwas beschnitten lol) und / oder gibt es sogar ne schicke Möglichkeit das Iphone via Adapter oder so schick zu verbauen (Also so das man es rausnehmen kann, aber es sich eben in das auto fügt und nicht nur irgendwo rumliegt und rutscht ;-)
 
 
 Danke für Infos
 André
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.12.2008, 09:34 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.01.2003 
				
Ort: bei Aschaffenburg 
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Martin  jo, aber:
 Unabhängig davon das ich noch nicht probiert habe ob das I-Phone auch
 an dem I-Pod Adapter läuft
 |  Habe ich in meinem E60 getestet. 
Geht nicht!! 
Ich kann zwar den iPod dran betreiben aber nicht das iPhone.  
Das iPhone hat ja auch eine etwas andere Belegung im Dock-Connector. 
Wäre aber auch quatsch, das Handy im Handschuhfach... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |