|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  20.02.2009, 14:44 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.01.2009 
				
Ort: WI 
Fahrzeug: F30
				
				
				
				
				      | 
				 Ausbau Verkleidung Tieftöner 
 Hallo - ein Hifi-Freund hat mal meinen Wagen in den Fängen gehabt (als er noch nicht meiner war) und seine Lautsprecher verteilt, Gott sei Dank alle in den Original-Aufnahmen. Ich muss unten an die Tieftöner im Fahrer- und Beifahrerfussraum, weiß aber nicht, wie die Verkleidung abgeht. Jemand Tipps?Dasselbe gilt für die Hochtöner in den Spiegeldreiecken. Kann man die einfach abziehen, sind die verschraubt?
 
 Herzlichen Dank, viele Grüße,
 Thomas
 
				 Geändert von Open Airler (20.02.2009 um 14:50 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.02.2009, 16:58 | #2 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 Hallo 
Die Hochtöner in den Spiegeldreiecken haben von der Unterseite ein kleine 
Schraube und dann kannst Du sie abziehen........schau hier....
   
An die Boxen vorn im Fussraum kommst Du, indem Du die Plastikabdeckungen 
entfernst und die Schräubchen losdrehst......
 
Viele Grüsse
 
Peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.02.2009, 17:01 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.01.2009 
				
Ort: WI 
Fahrzeug: F30
				
				
				
				
				      | 
 Erstmal vielen Dank für deine Antwort, das mit den Spiegeldreiecken hilft schonmal sehr!Wo sind denn die Schräubchen bei den Tieftönerabdeckungen, und wieviele? Und auf der Fahrerseite ist der Haubezug im Weg, wie macht man das? Bin an der Stelle irgendwie aufgeschmissen.
 
 Vielen Dank!
 
 Thomas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.02.2009, 17:10 | #4 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Open Airler  Erstmal vielen Dank für deine Antwort, das mit den Spiegeldreiecken hilft schonmal sehr!Wo sind denn die Schräubchen bei den Tieftönerabdeckungen, und wieviele? Und auf der Fahrerseite ist der Haubezug im Weg, wie macht man das? Bin an der Stelle irgendwie aufgeschmissen.
 
 Vielen Dank!
 
 Thomas
 |  Hallo Thomas
 
Ich habe die Plastikkappen im Fussraum noch nie ab gehabt, aber,soweit ich 
mich erinnere, erkennt man da so eingesetzte Plastikteile und wenn man die 
abhebelt, sind die Schräubchen dahinter...... wie gesagt, nur so aus der 
Erinnerung.... ich denke aber mal,dass sicherlich noch jemand antworten wird,der es genauer weiss.
 
Viele Grüsse
 
Peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.02.2009, 17:20 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.01.2009 
				
Ort: WI 
Fahrzeug: F30
				
				
				
				
				      | 
 Ich werde auch nochmal experimentieren. Handschuhfach, Teppiche, das ging alles. Nur diese blöden Abdeckungen, da blick ich nicht durch.
 Danke bis hierhin - mal sehen, ob schon jemand die Dinger mal in der Hand hatte :-)
 
 Gruß,
 Thomas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.02.2009, 21:24 | #6 |  
	| Aus Freude am Originalen Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.01.2004 
				
Ort: Westmittelfranken 
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
				
				
				
				
				      | 
 Ist zwar schon ein paar Jahre her, dass ich die draußen hatte, aber so schwer war das nicht.
 Beifahrerseite: kleine Kappe oben an Kante zur Tür abhebeln, darunter kommt ein Kunststoffdrehriegel (für Schlitzschraubendreher glaub ich) zum Vorschein. Den um 90° drehen, dann ist er entriegelt.
 An der Unterkante der Abdeckung ist auch noch ein solcher Drehriegel. Dann muss der grau velourierte Türgummi teilweise abgezogen werden, da die Verkleidung mit dem Gummi zusätzlich festgeklemmt wird.
 Verkleidung lässt sich dann an der Türseite zur Fahrzeugmitte hin ausfädeln. Vorne ist sie nur eingehakt.
 
 Fahrerseite: Der Haubenhebel ist im Drehpunkt verschraubt. Kappe ab und abschrauben. Dann wie auf der Beifahrerseite den Drehriegel unten betätigen und ausfädeln.
 
				 Geändert von RM60 (20.02.2009 um 21:50 Uhr).
					
					
						Grund: kleine Korrekturen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.02.2009, 21:33 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.01.2009 
				
Ort: WI 
Fahrzeug: F30
				
				
				
				
				      | 
 Danke Dir, Roland. Perfekt. Nächste Woche kommen alle Lautsprecher des originalen BMW Hifi-Systems, dann werde ich die ganzen nachgerüsteten ersetzen. Und mit Deiner Beschreibung werde ich auch an die unten kommen. 
 Kennt jemand die einzelnen Komponenten des Hifi-Soundsystems, also die Schaltgeräte und Frequenzweichen? Ich hoffe, die Teile sind alle noch drin im Wagen, und nur die Kabel sind abgeklemmt. Wäre top, da eine Liste zu haben!
 
 Vielen Dank!
 
 Gruß,
 Thomas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.02.2009, 00:01 | #8 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Thomas 
Du solltest beim grossen Systhem,auf alle Fälle den Verstärker im Kofferraum 
haben. Er sitzt auf der linken Seite hinter der Velour Verkleidung des 
Kofferraum... schau hier...das schwarze Kästchen mit dem weissen Aufkleber,dass ist der Verstärker, links oben auf dem (etwas verwackelten) 
Bild zu sehen.
   
Ich bin in Elektrik ein Laie, was ich aber schon mehrfach erlebt habe,dass es 
vom Radio zu diesem Verstärker ein weisses Steuerkabel gibt, über dieses 
Kabel wird das Radiosignal an den Verstärker weitergeleitet und dieser wiederum steuert dann erst die Boxen an. 
Es gab da schon viel, viel Ärger,da dieses Kabel übersehen wurde und dann 
die Boxen natürlich nicht liefen.
 
Hier noch eine Antwort von mir aus einem älteren Tread,wo´s um die Kabelfarben 
ging.
  http://www.7-forum.com/forum/777628-post5.html 
der ist evtl. auch noch interessant für Dich
  http://www.7-forum.com/forum/24/soun...ios-28675.html 
Viele Grüsse
 
Peter
				 Geändert von peter becker (21.02.2009 um 00:09 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.02.2009, 10:08 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.01.2009 
				
Ort: WI 
Fahrzeug: F30
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Peter,
 Du hast mir sehr geholfen. Das Kästchen werde ich heute oder morgen mal suchen, der Wagen steht leider nicht bei mir an der Wohnung, sondern am Betrieb. Laut Extra-Liste hat dar Wagen das große System, da sollte also der Verstärker da sein, außer der hifi-wütige Vor-Vorbesitzer hat diesen entfernt. Ich bekommen allerdings einen als Ersatz, mit den Lautsprechern des komlette Systems, die ich gestern in der Bucht geangelt habe.
 
 Auch dein Verweis auf die Kabelfarben - perfekt. Das erspart mir das durchpingen. Ich hoffe, die Weichen und anderen Teile des Systems vorne im A-Brett sind noch alle da. Die alten Original-Kabel hat der Mensch direkt am Radio abgeknipst. Vielleicht kann man das recht einfach wieder aktivieren.
 
 Das mit dem Steuerkabel werde ich mal im Auge behalten.
 
 Tausend dank nochmal - so schnelle Antworten und vor allem so gute, das hat man selten in Foren. Ich fühl mich wohl hier!
 
 Viele Grüße,
 Thomas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.02.2009, 12:12 | #10 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Open Airler  Hallo Peter,
 Du hast mir sehr geholfen. Das Kästchen werde ich heute oder morgen mal suchen, der Wagen steht leider nicht bei mir an der Wohnung, sondern am Betrieb. Laut Extra-Liste hat dar Wagen das große System, da sollte also der Verstärker da sein, außer der hifi-wütige Vor-Vorbesitzer hat diesen entfernt. Ich bekommen allerdings einen als Ersatz, mit den Lautsprechern des komlette Systems, die ich gestern in der Bucht geangelt habe.
 
 Auch dein Verweis auf die Kabelfarben - perfekt. Das erspart mir das durchpingen. Ich hoffe, die Weichen und anderen Teile des Systems vorne im A-Brett sind noch alle da. Die alten Original-Kabel hat der Mensch direkt am Radio abgeknipst. Vielleicht kann man das recht einfach wieder aktivieren.
 
 Das mit dem Steuerkabel werde ich mal im Auge behalten.
 
 Tausend dank nochmal - so schnelle Antworten und vor allem so gute, das hat man selten in Foren. Ich fühl mich wohl hier!
 
 Viele Grüße,
 Thomas
 |  Hallo Thomas
 
Dieses weisse Steuerkabel war auch bei meinem Auto das Problem, es wurde von einem der Vorbesitzer übersehen und dann lief keine Box... er hat dann einfach ALLE!!!!! Kabel von Radio zu den Boxen neu verlegt,aber,einen Teil davon vergessen. 
Als ich dann bei meinem (damals neu erworbenen) Fuffi das Radio mal rausgezogen habe, erwartete mich dieses Bild...
   
Tja,dass hat mir dann damals Reinhard ( ein leider viel zu früh verstorbenes 
Mitglied dieses Forum) noch wieder alles in Ordnung gebracht.
 
Viele Grüsse
 
Peter
 
PS
 
Ich bin nicht sicher,meine aber,wenn du die Hochtöner im Spiegeldreieck hast,müsstest Du auch das grosse System verbaut haben. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |