|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  27.02.2010, 23:09 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.05.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65 750i
				
				
				
				
				      | 
				 Temperatur an den Ventildeckeln 
 Ist zwar ne ziemlich merkwürdige Frage die ich hier stelle, aber naja    
Ich werde am Montag meine Ansaugbrückendichtungen beim FUFFI neu machen und noch so ein paar andere "Kleinigkeiten", bei der Gelegenheit möchte ich die Ventildeckel gern in neuem "Glanz" erstrahlen lassen... 
Da stellt sich mir nun die Frage nach geeigneter Farbe, bei Praktiker gabs nur hitzebeständige Farbe die bei 250°C aushärten muss, bei Obi musste die Alternative immerhin noch bei 160°C aushärten. Beides ist für mich nicht realisierbar.
 
Heute hat mir ein Kumpel erzählt das er beim M30B35 den Ventildeckel mit stink normalem Schwarz aus der Spraydose lackiert hat und das hält nun schin seit gut 1,5 Jahren. Ich wollts nicht glauben aber ich habs mir gerade in der Garage angeschaut und das sieht sehr schön aus.
 
Ich denke nur das der Fuffi in diesem Bereich deutlich wärmer wird, oder täusche ich mich da?
 
Hat wer einen Tip? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.02.2010, 23:15 | #2 |  
	| † 14.02.2011 
				 
				Registriert seit: 13.07.2006 
				
Ort: Uedem 
Fahrzeug: E32-730iA V8 Bj.1994/E32-730iA R6 Bj.1991
				
				
				
				
				      | 
				 Ventildeckel 
 Hallo Jannico,Tja dass ist so ne Sache....Temperaturen hängen von vielen Dingen ab, wie Aussenfarbe, Fahrweise, etc. Eine Alternative ist Pulverbeschichten oder Auspufflack. Damit bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Auspufflach hält bis 600°C und Pulverlack bis 250°C (Min.)
 Gruß
 Franky
 
				__________________Ist es nicht schön, einen 7er Sein Eigen nennen zu dürfen?
 Ich habe nen kleinen, deshalb die dicke Karre....(Zitat, Franky740)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.02.2010, 23:27 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.05.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65 750i
				
				
				
				
				      | 
 Den Auspufflack hatte ich heute in der Hand, leider erschreckten mich da die Verarbeitungshinweise die eine Aushärtung erst ab Temperaturen von mehr als 160° bzw. 250°C nannte.
 Gerade die Ventildeckel und Ansaugbrücken kann ich ja aber im nichtausgehärtetem Zustand schlecht montieren, oder?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.02.2010, 23:34 | #4 |  
	| † 14.02.2011 
				 
				Registriert seit: 13.07.2006 
				
Ort: Uedem 
Fahrzeug: E32-730iA V8 Bj.1994/E32-730iA R6 Bj.1991
				
				
				
				
				      | 
				 Lack 
 Hallo Jannico,na klar! Der Zustand für die Montage ist nach ner vhalben Stunde doch erreicht.....Dann ist der Lack schon Schleifbereit bzw. Montagebereit!
 Die eigentliche Aushärtung erledigt der Motor!
 Gruß
 Franky
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.02.2010, 23:36 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.05.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65 750i
				
				
				
				
				      | 
 Ah, ok. Dann werde ich das mit Auspufflack in Angriff nehmen.
 Vielen Dank!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.02.2010, 23:41 | #6 |  
	| † 14.02.2011 
				 
				Registriert seit: 13.07.2006 
				
Ort: Uedem 
Fahrzeug: E32-730iA V8 Bj.1994/E32-730iA R6 Bj.1991
				
				
				
				
				      | 
				 Lack 
 Noch ein Tipp......Du nimmst Du Green Tec (Motorradreiniger von Polo) und legst die Dinger einen Tag rein. Dannach sehen die Dinger aus wie Neu!
 Wie Glasperlgestrahlt, nur glatter. Dann brauchst Du nicht mehr lackieren.
 Ausser Du willst die Dinger in der Alpina (Schwarz) Optik haben, mit den geschliffenen Rippen.
 Gruß
 Franky
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.02.2010, 23:57 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.05.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65 750i
				
				
				
				
				      | 
 Mir schwebte eben jener Alpina Look vor. Das mit dem Motorradreiniger werde ich aber für einige andere Teile vormerken. Ein wenig Kosmetik kann dem Motorraum ja nicht schaden. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.02.2010, 00:13 | #8 |  
	| † 14.02.2011 
				 
				Registriert seit: 13.07.2006 
				
Ort: Uedem 
Fahrzeug: E32-730iA V8 Bj.1994/E32-730iA R6 Bj.1991
				
				
				
				
				      | 
				 Motorraum 
 Hallo Jannico, das gute an dem Zeug ist a) der 5 Liter Kanister kostet 12 €b) damit kannst Du alles reinigen.
 Ich habe den mal an einem 15 Jahre altem Motorrad ausprobiert. An der Schwinge hing das Kettenfett der letzten Jahre. Eingesprüht, 10 min. wirken lassen und mit einer feuchten Bürste nachgebürstet und mit klarem Wasser abgespült.... Sah aus wie neu. Das gilt auch für Kunsstoffe.
 Gruß
 Franky
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.02.2010, 00:17 | #9 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 Hallo
 Ich kenne Beispiele,wo die Ventildeckel einfach in einer Lackiererei mit normaler Farbe lackiert wurden und die hält absolut problemlos.
 Was hier nur superwichtig ist, eine gute Vorbereitung, die Deckel müssen
 absolut sauber und Fettfrei sein, angeschliffen werden,dann grundiert und
 schliesslich lackiert werden. Die normale Autofarbe hält die Temperaturen der
 Ventildeckel ganz locker aus und sollte was abplatzen liegt es nur an der
 Vorarbeit. Wie oben geschireben, wenns gut vorgearbeitet ist, hält das absolut ohne Probleme.
 
 Viele Grüsse
 
 Peter
 
 PS
 
 Ein Tipp zum Wechsel der Ansaugkrümmerdichtungen... besorge Dir auf alle
 Fällle die  4 kleinen Lagerböckchen,die das Ansauggeweih abstützen,die brösseln Dir sonst einfach nur weg und da sollte man auf alle Fälle Ersatz haben.
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.02.2010, 04:58 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.05.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65 750i
				
				
				
				
				      | 
 @Peter Becker:  
Meinst du diese hier? 18	Gummilager	(64536919520), im Link die Nummer 18?
  RealOEM.com  BMW E32 750i Intake manifold system 
Weil die hab ich schon gekauft und hoffe nun das es nicht noch 4 weitere gibt die ich übersehen habe. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |