


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
02.11.2010, 21:16
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Hi
Fahrzeug: BMW M635 + 325iCab
|
Farbe des (Automatik) Öl`s
Moin,
hab gerade mal den Ölstand von meinem Automatikgetriebe geprüft.
Ergebnis: Da muß was aufgefüllt werden.
Jetzt habe ich gesehen das da kein "rotes" Öl drin ist. Da ich schon gelesen habe, das es auch "gelbes" Getriebe Öl gibt, gehe ich mal davon aus, das es sich bei meinem auch um ATF-Öl handelt.
Die Frage ist nun: Kann ich das vorhandene Öl mit meinem "roten" ATF-ÖL mischen?
Eigentlich war der Getriebeölwechsel erst im Frühjahr geplant.
Viele Grüße
Andreas
|
|
|
02.11.2010, 21:45
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Kannst mischen. Hab ich bei meinem 6 Monate vor dem Ölwechsel auch gemacht.
NO PROBLEM.
LG Dimi
|
|
|
02.11.2010, 21:54
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Hallo Gelbes Öl ?
Ich glaube er dein Öl ist schon älter...und deswegen (Gelb)..bz Bräunlich.
Kann man aber frisches Rotes bedenkenlos nachfüllen.
Aber langsam an einen komplett Wechsel denken. 
|
|
|
02.11.2010, 23:33
|
#4
|
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
@Günni
es gibt auch Gelbes ATF DEX2
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
03.11.2010, 01:08
|
#5
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Ich erinnere mich schemenhaft hier gelesen zu haben, daß man eben gerade rotes nicht mit gelbem mischen darf.
Nun bin ich irritiert. 
|
|
|
04.11.2010, 08:14
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hat ja auch schon mal Gerüchte gegeben, das man die Färbung des Öles, weglassen wollte, oder sollte. Aber daraus ist wohl dann letzten Endes, nichts geworden.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
04.11.2010, 10:34
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: -
Fahrzeug: -
|
Wollte das Automatik-Öl bei meinem auch mal kontrollieren am Wochenende.
Wusste bis jetzt gar nicht dass es überhaupt gelbes AT-Öl gibt.
Gut dass ich es jetzt vorher erfahren hab bevor dann evtl der große Schock gekommen wäre
Gruß Jan
|
|
|
04.11.2010, 11:21
|
#8
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von amnat
rotes nicht mit gelbem mischen
|
War das vielleicht bei Ford ? Da darf man das rote (ATF) nicht mit dem grünen (CJ-Öl) mischen, weil das dann schäumt - und das will ja keiner.
|
|
|
04.11.2010, 11:35
|
#9
|
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
ATF und das grüne Pentosin, beides im Servosystem möglich, vertragen sich nicht...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|