Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2011, 21:36   #1
Darkspawn
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2011
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i 1986
Ausrufezeichen Kipphebeleinstellung ?!

moin moin,
habe nen 730i ( e32 ) 181ps

einer der 6 pötte klappert ein bischen, hab gehört das er kipphebel hat,
war der meinung er hätte hydrostößel, was stimmt nun?

wenn er kipphebel hat, weis jemand welche einstellgröße aus- und einlassventile haben?

stell ich das bei kaltem oder warmen motor ein?

danke schonmal
Darkspawn
Darkspawn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2011, 21:56   #2
Steamroller
unbedingt fahrbereit
 
Benutzerbild von Steamroller
 
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
Standard

Hallo,

der M30 hat keine Hydrostößel.

In den "Tipps & Tricks" steht ein Beitrag dazu:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/vent...30-149327.html

"original abstand bei kaltem motor beträgt laut liste 0,30 für ein und ausslas.bei motor warm einstellung muss der wert um 0,5 erhöht werden."

Einstellen bei kaltem Motor soll genauer sein.

Gruß
Volker
Steamroller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2011, 22:05   #3
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Kipphebel

Hydros haben nur ganze Motoren

Hier ist noch eine Anleitung
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) R6


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2011, 22:53   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Kipphebel

Hydros haben nur ganze Motoren

Gruß
Wolfgang
Die Daten des ventilspiels, sind so richtig, wei schon Oben Erwähnt
Wollte nur noch mal Wolfgangs Behauptung etwas Korrigieren: Richtig ist, Richtige und ganze Motoren, haben Kipphebel.
Scheibenwischer-, und Rasenmähermotore, haben Hydros
Ganz lieben Gruss
dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2011, 23:16   #5
Seven
ich war schon immer da
 
Benutzerbild von Seven
 
Registriert seit: 09.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Home of Seven
Standard

Zitat:
Zitat von dansker
Wollte nur noch mal Wolfgangs Behauptung etwas Korrigieren: Richtig ist, Richtige und ganze Motoren, haben Kipphebel.
Scheibenwischer-, und Rasenmähermotore, haben Hydros
Ganz lieben Gruss
dansker
Klaus haben Nähmaschinen nicht auch Kipphebel ?
Hab noch keine Nähmaschinen mit Hydros gesehen
*duck und wech*

vg
Seven
Seven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2011, 23:27   #6
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Das Wundert mich auch nicht, das Du die noch nicht Gesehen hast. Die haben nen El-Motor.
LG Klaus
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2011, 23:35   #7
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Na na was muss ich da lesen,

die ohne Kipphebel sind doch die, die 8 oder 12 Zylinder brauchen um dieselben Fahrleistungen zu erzielen wie die mit Kipphebel.

Zum Thema Einstellungen ist ja genug gesagt worden.

Grüzi Holgi
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2011, 23:40   #8
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von Chioliny Beitrag anzeigen
Na na was muss ich da lesen,

die ohne Kipphebel sind doch die, die 8 oder 12 Zylinder brauchen um dieselben Fahrleistungen zu erzielen wie die mit Kipphebel.

Grüzi Holgi
Na also, wenigstens einer, der weiss, wo´s langgeht
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2011, 23:55   #9
Roadopa
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Roadopa
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Bessenbach
Fahrzeug: E38 740il PD 4/96 - E39 528iT PD 9/98
Standard

Aber ein richtiger Motor hat doch vieeel mehr Schrauben

Die kleinen sind ja nur geschnitzt........

Gaaanz liebe Grüße, Ulli
Roadopa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2011, 00:07   #10
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von Roadopa Beitrag anzeigen
Aber ein richtiger Motor hat doch vieeel mehr Schrauben

Die kleinen sind ja nur geschnitzt........

Gaaanz liebe Grüße, Ulli
Ist ja auch klar, das so viele Schrauben Notwendig sind. Sonst würden die sich in alle Atome auflösen. Die "richtigen Motore" sind aus Guss,und brauchen nicht so viele Schrauben Die sind nicht geschnitzt, sondern "mit Liebe gemacht"
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group