Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2011, 09:11   #1
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard Zusätzliche Gummi(dichtung) am Kofferraumdeckel

Hallo liebe 7er Gemeinde!
Habe mir wegen der Rostprobleme, am Kofferraumdeckel, mal folgendes überlegt!
Da meiner an der berüchtigten Kante zwischen Blech und Plastik minimal braun wird, möchte ich dazwischen eine Gummidichtung anbringen, die verhindern soll, dass künftig dort Wasser reinkrabbelt und für Ärger sorgt.
Der Gummi müßte allerdings einen Falz haben, dass man ihn über die Kante stülpen kann und so stark sein, dass er auf dem Plastikteil, an dem das Nummernschild befestigt ist, anliegt.
Natürlich müßte ich vorher eine Rostbefreiungsaktion starten
Ob das jetzt gut ausgucken tut, weiß ich nicht, aber der kleine schwarze "Gummistrich" schaut bestimmt besser aus, als braune Rostblasen, welche die Angewohnheit haben, immer wiederzukehren.
Allerdings muß ich erstmal schauen, wo ich so einen passenden Gummi überhaupt bekomme!
Baumarkt oder I-Net.... mal sehen.
Was meint Ihr?
Ist das jetzt Verstümmelung oder Schadensbegrenzung?
Eventuell ist dann der Gummi das einzigst wertvolle am ganzen Auto

Gruß Klaus
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2011, 12:12   #2
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Wenn Du das System wirklich "verbessern" willst, so empfehle ich klebbare, dauerelastische, selbst aufquellende Dichtungsband.

Nur wie das mit ggf. festhaftendem Frost zurechtkommt ist fraglich.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2011, 13:48   #3
Schmitti
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schmitti
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: Saulheim
Fahrzeug: E28-535i Hartge 3,7l,Bj86+Kadett-E 1,6 16V Rallye
Standard

Entweder probierst Du die von Frank vorgeschlagene Version mit dem Quellband aus, oder Du siehst mal bei solchen Firmen z.b. nach:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BSP Silikon-Profile-Technologie Home
Thomas
(Rost vorher entfernen ist egal bei welcher Lösung natürlich ne Pflicht)
__________________

Wenn Du den Baum beim "Einschlag" siehst, hattest Du Untersteuern - Wenn Du den Baum beim "Einschlag" nur hörst, hattest Du Übersteuern.
W.Röhrl

siehe auch:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.MTS-Schmitt.de oder: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.Rallye-Team-Schmitt.de.tl
Schmitti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2011, 07:17   #4
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Das mit dem Kompriband wäre eventuell eine Teillösung.
Nur ist dann die Kante immer noch frei und rostet munter weiter.
Ich hatte eher an eine Lösung, ähnlich wie an den unteren Türkanten gedacht, nur in kleineren Dimensionen.
Ich werde mal intensiv, im I-Net, die Gummiindustrie durchforsten. Bei der Riesenauswahl ist bestimmt auch ein Gummi für mich dabei.
Aber trotzdem Danke für Euer Interesse

Gruß Klaus
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2011, 08:09   #5
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Falls es Jemanden interessiert.
Habe mal den Kofferraumdeckel auseinander gebaut und die Kanten mit einem Dremel entrostet, verzinkt, grundiert und wieder lackiert.
Dann die innere umgelegte Blechkante mit Sanitärsilikon (essigfrei) versiegelt.
Aus dem Kfz-Zubehör Türkantenschutz-Gummi auf die Kanten gedrückt und alles wieder zusammen gebaut.
Hält, ist hoffentlich dicht, sieht man kaum und vor Allem, es rostet nicht mehr.
Habe mal paar Bilder von meinem verdreckten "Karren" gemacht.

Gruß Klaus
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCI0001.jpg (102,7 KB, 58x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCI0002.jpg (105,0 KB, 63x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCI0008.jpg (67,0 KB, 65x aufgerufen)
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2011, 17:42   #6
achimle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von achimle
 
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: Freudenstadt
Fahrzeug: E38-740iA(09.94) 7/G
Standard

Und von innen kräftig hohlraum wachs.
So habe ich meinen neuen deckel bearbeitet.

Gruss a
achimle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2011, 02:31   #7
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard

Top Arbeit

Sieht aus, als müsste es so sein

Wenn es bei mir anfangen sollte zu "gammeln" dann werd ichs auch so machen

Mfg Martin
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2011, 07:20   #8
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Zitat:
Zitat von frank-martin Beitrag anzeigen
Wenn es bei mir anfangen sollte zu "gammeln" dann werd ichs auch so machen
Wenn Du damit anfangen solltest, die umgefalzte Kante gründlich entrosten!
Sieht man von außen nicht, daher am besten mit einem kleinen Spiegel schauen.
Da krabbelt nämlich das Wasser rein, kann schlecht abfliessen und sorgt für Ärger.
Die Kante solltest Du dann, entweder mit Silicon oder Wachs versiegeln, damit künftig Ruhe ist.

Gruß Klaus
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
zusätzliche Endstufe anschließen ??? Stone BMW 7er, Modell E32 1 14.08.2009 12:05
Fahrwerk: Warum noch zusätzliche Bohrungen? christian 72 BMW 7er, Modell E32 7 04.08.2008 00:51
HiFi/Navigation: zusätzliche Bassrolle zum DSP Soundsystem bryany76 BMW 7er, Modell E38 8 14.01.2008 22:45
Zusätzliche Fondlüftung... JPM BMW 7er, Modell E65/E66 9 13.02.2006 10:21
Innenraum: Zusätzliche Fußleuchten im 750er C.K. BMW 7er, Modell E38 26 05.03.2005 06:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group