


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.01.2011, 21:42
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.07.2010
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: 740i E38 (11.99)
|
Von Leder schwarz zu beige
Baue gerade meinen Siebener auf beiges Leder um. Dazu muss ich die alten Sitze abziehen und die neu beige "Haut" wieder aufziehen!
Werde auch ein paar Fotos einstellen!
Habe soeben die Türpappen hinten zerlegt und nun ich schwarz beige wieder zusammengebaut, da bei mir ja auch Mittelkonsole und Teppich scharz bleiben.
Leider ist meine neue Ausstattung von einem Rechtslenker, sodass die Türpappen vorne nicht mehr passen! Hat jemand von euch noch zwei beige Türpappen vorne? Mir reicht auch die Grundpappe!
Außerdem suche ich noch ein beiges Leder-Armaturenbrett!
Grüße aus dem kalten Köln
|
|
|
23.01.2011, 21:49
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.07.2010
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: 740i E38 (11.99)
|
Hier die ersten Bilder der Rückbank und Türverkleidung 
|
|
|
23.01.2011, 23:10
|
#3
|
|
---
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
|
ob die Kombi mir gefällt weiß ich erst wenn alles umgebaut ist, aber willst du wirklich die Polster von den SItzen vorn abmachen und neu drüber ziehen? Wie kommts das du nicht komplett mit Polster und Gestell wechselst? Willst den Kontrast mit schwarzen Verkleidungen haben?
|
|
|
23.01.2011, 23:16
|
#4
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
erinnert mich stark an den Umbau vom Roman
meins wäre es nicht aber jedem das seine.
Lg Franz
|
|
|
24.01.2011, 09:11
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.07.2010
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: 740i E38 (11.99)
|
Die Sitze, die ich gekauft habe sind einfach nur elektrisch, meine jetzigen mit Sitzheizung, Lordose und dieser geteilten Rücklehne. Daher der Aufwand des umziehens...
Hat da jemand n Tip für mich?
Muss ich was beachten?
Grüße
|
|
|
24.01.2011, 09:21
|
#6
|
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Du weisst aber schon das die Heizmatten in die Lederbezüge eingearbeitet sind und wenn du die einfach umziehst sind deine alten Sitze auch einfach nur noch elektrisch?
Gruß
Stefan
|
|
|
24.01.2011, 09:44
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.07.2010
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: 740i E38 (11.99)
|
Guuuuut, dass dus sagst... Kann man die Matten heraustrennen? Oder gibts die zum nachkaufen bei BMW?
Bzw, wie ist die Ansteuerung bei BMW geregelt? Kann ich auch Universalmatten verbauen?
Grüße
|
|
|
24.01.2011, 09:46
|
#8
|
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Raustrennen soll wohl gehen, aber mordsaufwendig sein. Fürn E38 kann man die natürlich nicht nachkaufen. Aber ich meine im Forum mal gelesen zu haben für den E39 mit Stoffausstattung gäbs die einzeln.
Hab ich sogar richtig gemeint. Die Teilenummern dazu findest du hier
Gruß
Stefan
Geändert von StefanP (24.01.2011 um 09:59 Uhr).
|
|
|
24.01.2011, 11:09
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Landkreis Ansbach
Fahrzeug: 525d touring E39 07/02, 528iA E39 05/98, 740iA E38 06/99, 730iA E32 09/91, VW Jetta 1.8 11/89
|
Und ich hätte zwei vordere Türpappen in beige/blau für Dich, Foto kann ich gerne hier einstellen.
|
|
|
24.01.2011, 11:15
|
#10
|
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Du könntest übrigens auch einfach das "Griffstück" von den alten Türverkleidungen umbauen. Wenn ich das richtig deute ist dein Hauptproblem ja wohl das du dann auf der Beifahrerseite den dicken Schalterblock und auf der Fahrerseite den einzelnen FH Schalter hast. Dieses Element kannst aber auch einzeln umbauen. Doof is halt nur wenn du Memory hast und die englischen Türpappen auch. Da würd ich mir dann aber vermutlich eher tarnend und täuschend nen 2. Memoryschalter verbauen. In der linken Türpappe sollte die Öffnung dazu vorgstanzt sein. Ist jedenfalls bei der deutschen Beifahrerseite so.
Gruß
Stefan
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|