|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  16.12.2011, 09:13 | #1 |  
	| 12-Zylinder Pilot 
				 
				Registriert seit: 31.03.2011 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
				
				
				
				
				      | 
				 "Witziger" Fehler: Fahrer-FH läuft nach Motorstart, kleiner Fehler Niveau... 
 Servus Gemeinde,
 habe nen recht "witzigen" Fehler seit kurzer Zeit: Nach dem Motorstart läuft meine Seitenscheibe Fahrerseite nach unten und bleibt steht. Fensterheber läuft komplett durch bis Anschlag.
 
 Sperre ich dann zu über Komfortschließung, ist der Fehler wieder wech. Was kann das sein? Grundmodul? eFH-Modul, sofern es das gibt?
 
 Bin da grad a wengal ratlos...
 
 Das zweite ist mir auch suspekt: Das Niveau der HA darf ja differieren, irgendwas um die 10 mm zwischen links und rechts. Beide Dämpfer nässeln zwar ein wenig, er verliert aber kein Hydrauliköl. Steht der Motor, sackt er ab, starte ich, kommt er wieder hoch, jedoch rechts weiter als links. Rechts kann ich quasi meine flache Hand zw. Reifen und Kotflügelkante schieben, links nicht.
 
 Frage: Kann das auch "nur" an dem Radsturzschalter liegen? Evtl. das Gestänge "ausgeleiert" bzw. fest? Hatte ihn jetzt noch nciht auf der Bühne, von daher frage ich grad mal ins Blaue hinein. Vielleicht hatte ja schon mal jemand ähnliches zu berichten und sagt "Ja, klar, das ist....".
 
				__________________"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.12.2011, 09:19 | #2 |  
	| Mitfahrendes Erglied 
				 
				Registriert seit: 24.08.2010 
				
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin 
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
				
				
				
				
				      | 
 Moin,wegen der Fensterheber kann es helfen, mal das Grundmodul zu ziehen und wieder einzustecken. Mir hat das mal bei dem Schiebedach geholfen, als es nicht mehr richtig ging. Da gab es aber eine bestimmte Reihenfolge, wie man da vorgehen muss, dazu weiß die Suche dann mehr.
 
 Dass das Fahrzwerksniveau auf beiden Seiten so unterschiedlich ist, verwundert mich etwas. Generell kann man sagen, dass das Absinken des Hecks an einem defekten oder langsam undichten Regelventil liegen kann.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.12.2011, 09:25 | #3 |  
	| 12-Zylinder Pilot 
				 
				Registriert seit: 31.03.2011 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
				
				
				
				
				      | 
 Ok, dann werde ich mal das Grundmodul ziehen und wieder einstecken, mal sehen was passiert.
 Regelventil: Das war dasjenige mit den Stangen oder? Dann werde ich da auch mal nachsehen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.12.2011, 09:34 | #4 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 22.07.2006 
				
Ort: Ruhrgebiet 
Fahrzeug: S50B32
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von CMM70  Regelventil |  Das mit der Stange an den Hinterachsstabi gekoppelt ist und oben im Differentialkorb sitzt (wie schön dass man schon beim E38 erkannt hat dass die Position schei..be ist). Wie schon gesagt wurde sackt er ab ist es im Sack.
 
Den Höhenunterschied kenne ich, ich bin noch nicht dahinter warum das so ist. Die Druckleitungen liegen zusammen, das kann es also nicht sein. Ich fürchte der Grund liegt im Dämpfer begraben. Es könnte evtl. auch noch etwas mit Luft zu tun haben, da die Dämpfer jedoch selbstentlüftend sind erklärt sich das auch nicht so leicht.
 
Der Radsturzschalter hat mit alledem nix zu tun, er ist ja nur eine Warneinrichtung. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.12.2011, 18:52 | #5 |  
	| RoFra11 
				 
				Registriert seit: 06.11.2003 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo  v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
				
				
				
				
				      | 
 @CCM70 
gebrochene Adern im Türkabelbaum bzw. Türscharnierbereich  
				__________________ 
				Danke für Eure Hilfe
    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.12.2011, 18:28 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.12.2009 
				
Ort: Bad Gams 
Fahrzeug: F22 218d 07/14, F48 xdrive 03/16
				
				
				
				
				      | 
 Zum Thema Niveauregulierung: 
Hatte bei meinem E38 750i dasselbe Problem. Nach einer Standzeit von 2-3h sackte das Heck gute 20mm ab. Wie McTube schon schrieb war auch bei mir das Regelventil defekt. bzw nur mehr ein einziger siffender Rostklumpen. Habe leider kein Bild mehr davon, sah wirklich übel aus. 
 
Zum EFH kann ich leider nichts sinnvolles beisteuern, außer das ich das selbe Problem mal bei einem Alfa 33 hatte    
mfg 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |