Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2012, 14:34   #1
Elbandito1200
B(MW)egeisterter Dilettan
 
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
Standard Ansteuerung BMW-Verstärker großes Soundsystem

Hallöchen!

Ich bin mittlerweile ziemlich weit gekommen, was die Neuverlegung und -verkabelung des Soundsystems incl. Bavaria C Professional angeht: Es führen jetzt HiFi-Kabel vom neuen Autoradio nach hinten an die Stelle, wo der Bavaria-Empfänger unter der Hutablage hängt; Antennenkabel ist auch verlegt. Die zum Soundsystemverstärker führenden Lautsprecherkabel wurden angeschlossen, jetzt fehlt mir nur noch das Kabel, das dem Verstärker "an" sagt - ich habe noch keinen Ton. Sprich die Ansteuerung. Wo finde ich das? Vorne am BMW-Stecker? Oder hinten am Bavaria-Empfangsteil? Die Anschlüsse 4, 5, 6 auf dem Schaubild des Bavaria-Empfängers besagen "Dauerplus Klemme 30", "Beleuchtung Klemme 58g" und "Masse Klemme 31". Wird über diese Anschlüsse der Verstärker versorgt??? Weil ansonsten nur noch das graue Kabel vom Bavaria-Bedienteil angeschlossen war.
Achja, und der Stecker mit den besagten Anschlüssen hat zwischen 5 und 6 noch einen weiteren Steckplatz, an dem auch ein Kabel angeschlossen ist.
__________________
Greetz

Elbandito


Keine Airbags - Wir sterben noch wie echte Männer
Elbandito1200 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2012, 16:14   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo

Soweit mir das bekannt ist ( wird in einigen Treads beschrieben) ist das ein
weisses Kabel, dieses steuert vom Radio aus die Endstufe an und die wiederum
steuert dann die Boxen an.
Wenn also das weisse Kabel nicht angeschlossen ist,läuft der Verstärker und
damit auch die Boxen nicht.

Hier hatte ich danach gefragt,dass weisse zur Ansteuerung,dass schwarz/weisse als Geschwindigkeitssignal

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/elekt...ard-70498.html

Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2012, 17:35   #3
Elbandito1200
B(MW)egeisterter Dilettan
 
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
Standard

In den Bildern sieht das aber nicht nach Bavaria C Professional aus. Das dicke graue Kabel, das von vorne nach hinten führt geht nur in den Empfänger, aus dem Empfänger gehen aber nur die beiden LS-Stecker (vorne und hinten) sowie ein dritter vierpoliger Stecker dessen Belegung ich oben geschrieben habe. Es kann also von vorn kein durchgängiges Signal an die Endstufe gehen.
Elbandito1200 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2012, 17:56   #4
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Ich kenne mich mit Elektrik nicht aus,dass lasse ich immer machen,gehe nie
selbst ran.
Hier ein Link zur Vekabelung des Stecker....

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.induleo.com/e34/radiopin.htm

Was bei ich hatte im Original wohl das Becker verbaut,war aber bei Kauf ausgebaut und ein Billigteil war verbaut,als ich das mal rausgezogen habe,hat
mich dann beinahe der Schlag getroffen,sah dann so aus.....



Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 10:38   #5
Elbandito1200
B(MW)egeisterter Dilettan
 
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
Standard

Danke, aber wie gesagt, das hilft mir wegen der Sache mit dem Bavaria nicht weiter, da war vorne nur das Bedienteil eingebaut und hinten unter der Hutablage das eigentliche Radio. Deshalb muss von dort aus irgendwo die Ansteuerung zum Verstärker des Soundsystems gehen.
Elbandito1200 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 13:50   #6
asscon
Es gibt Reis, Baby
 
Benutzerbild von asscon
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
Standard

Du machst es den Leuten hier aber auch nicht leicht dir zu helfen! Zuerst hängst du dich an einen alten Fred, das ist völlig ok und dann eröffnest du für jeden weiteren Schritt einen neuen. Wenn ich richtig gezählt habe hast du dein Problem nun auf 3 Freds verteilt.
Wer soll denn da noch den Überblick behalten.
Als ich diesen gestern entdeckt hatte, habe ich mich gefragt ob du dir nun doch ein Bedienteil besorgt hast....

Das Grundproblem ist aber, das hier alle nur vermuten können welchen Verstärker du denn hast. Der Blaupunkt Verstärker hat eine andere Steckerbelegung und benutzt für den Ausgang auch noch ein anderes Steckersystem als z.B. der Loewe.
Im ersten Thread hatte ich dir 3 Schaltpläne für das Radio angehängt. Wenn das Fahrzeug mit dem aktuell verbautem Verstärker ausgeliefert wurde ist der 91er Plan deiner. Da ist zu erkennen das es eine weiße Steuerleitung gibt die CD-Wechsler, Antennen- und Audioverstärker einschaltet.

Somit erinnert sich der Peter absolut richtig

Für dich sollte damit auch klar werden, das du:

Ein weißes Kabel im Radioschacht suchen musst und dieses mit mit der Steuerleitung deines neuen Radios verbinden musst.

Findest du das weiße Kabel vorne nicht, findest du es ganz sicher am Eingangsstecker des HiFi Verstärkers. Hier musst du dieses über einen Stromdieb mit der Steuerleitung deines neuen Radios verbinden. Nicht einfach abschneiden! Schließlich muss ja auch der Antennenverstärker über diese Leitung versorgt werden.
__________________
Gruß Tom

Suche:
  • Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
  • 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94


Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt

Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
asscon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 15:35   #7
Elbandito1200
B(MW)egeisterter Dilettan
 
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
Standard

Also zunächst mal bin ich etwas verwirrt. Die beiden anderen Threads beinhalten die allgemeine Thematik zum Thema Bavaria C Professional - also einfach das Anschließen eines neuen Radios an das Soundsystem. Meine neue Frage bezieht sich nur auf die Aktivierung des Verstärkers. M.E. ist da ein neuer Thread einfacher als bestehende mit immer neuen anderen Problemen vollzutexten, zumal viele in längere Threads mit anderem Themennamen gar nicht erst hineinschauen. Das, was in den anderen Threads steht hilft mir auch nicht weiter, auch nicht Dein Schaltplan - zumal ich kein Elektrotechniker bin.
Ich kann auch deine Kritik bezüglich -Zitat- "Als ich diesen gestern entdeckt hatte, habe ich mich gefragt ob du dir nun doch ein Bedienteil besorgt hast...." nicht nachvollziehen, wenn ich schreibe -Zitat- "Es führen jetzt HiFi-Kabel vom neuen Autoradio nach hinten an die Stelle, wo der Bavaria-Empfänger unter der Hutablage hängt; Antennenkabel ist auch verlegt." Ist m.E. eigentlich unmissverständlich geschrieben. Sorry, falls das nur mein Eindruck ist.

Ich habe den gleichen BMW-Stecker vorne im Schacht wie im Anhang zu sehen (das ist das Foto von fEEnix und dient nur als Vergleich) - also kein weißes Kabel vorne. Wenn ich das hätte wär's ja kein Problem, denn erstens gibts dazu schon die entsprechenden Hinweise im Forum und zweitens hab ich das anhand genau dieser Hinweise bereits im Vorgängermodell anschließen können. Das zugrunde liegende Problem ist das Bavaria-Originalradio, das ersetzt wird. Weil ich eben den Verstärker behalten und auch die Originalverkabelung erhalten will habe ich bislang das gemacht, was allgemein für den Anschluss eines modernen Autoradios an das große Soundsystem gemacht wird laut Anleitung Rottaler aus dem Forum: LS-Minus auf Masse, High-Low-Converter zwischenschalten um die zu hohe Leistung des Radios zu dämpfen. Das hat alles bei meinem Vorgänger E32 auch genauso funktioniert wie hier beschrieben (meine Fragen in den anderen Threads sollten lediglich sicherstellen, dass es grundsätzlich auch in meinem neuen E32 die gleiche Vorgehensweise ist). Im Anhang sind jetzt noch die verbliebenen Stecker zu sehen, die ins Bavaria-Empfangsteil reingingen: Der graue DIN-Stecker für das Bedienteil vorne (das nicht vorhanden ist), der Antennen-Diversity-Stecker und der Schwarze, der in meinem obigen Post genannt wird, der laut BMW-Schaubild die Anschlüsse 4,5 und 6 beinhaltet, in dem aber auch noch ein viertes Kabel angeschlossen ist, das laut Schaubild aber nicht belegt ist. Die Logik sagt mir, das dieser letzte vierfach Stecker auch das Einschalt-Signal zum Verstärker transportieren müsste, denn die von vorne kommenden Kabel sind bereits abgedeckt und vom Empfangsteil geht nur dieser neben den LS-Steckern noch weg. Ich werde nochmal nachsehen, was für ein Modell es ist, aber ich bin mir fast sicher, dass es ein Blaupunkt ist.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC_2856.jpg (85,8 KB, 39x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild004.jpg (92,5 KB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild005.jpg (102,4 KB, 25x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild006.jpg (88,2 KB, 25x aufgerufen)

Geändert von Elbandito1200 (11.03.2012 um 15:42 Uhr).
Elbandito1200 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 15:51   #8
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / i4 M50
Idee

Wenn du kein weißes Kabel hast - musst du eines verlegen

Die meisten Radios haben eh einen Schaltausgang zb. für die Motorantenne. dieser muss dann über besagtes Kabel
  1. den Antennenverstärker einschalten.
  2. den Audioverstärker einschalten.
Zweiteres ging bei meinem Verstärker über Pin9 am weißen Stecker.

Gruß
f.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Verstärker Pinbelegung.JPG (39,5 KB, 34x aufgerufen)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 16:05   #9
asscon
Es gibt Reis, Baby
 
Benutzerbild von asscon
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
Standard

Zitat:
Zitat von fEENIx Beitrag anzeigen
]
Zweiteres ging bei meinem Verstärker über Pin9 am weißen Stecker...
Wie auf deinen Fotos auch zu sehen ist

@Elbandito1200

Es geht einfach darum, das sich einige Dinge nur aus dem Zusammenhang ergeben. Es ist viel einfacher sich einzulesen, wenn das "Projekt" kompakt in einem Fred zusammengefasst ist.
Dann kommt man am Ende auch zu einer komletten to do Liste. Denn wenn ich das richtig beurteile, musst du jetzt noch das Kabel für die Schaltspannung verlegen....
asscon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 16:48   #10
Elbandito1200
B(MW)egeisterter Dilettan
 
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
Standard

Das ist in meinen HiFi-LS-Kabeln mit dabei, "verlegt" ist es also schon, ich suche nur eben noch den Anschluss an den Verstärker/Antennenverstärker und hoffte auf die Anschlüsse am Bavaria-Empfänger. Scheint so, als ob ich aber doch den Kabelbaum am Verstärker aufdröseln muss. Aber woher hat der Verstärker denn dann sonst bisher das Signal bekommen? Das verstehe ich nicht.
Elbandito1200 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: Großes Soundsystem DJ Ceasefire BMW 7er, Modell E32 33 29.05.2025 10:57
E32-Teile: Großes Soundsystem xenonii Biete... 0 25.01.2010 22:56
Innenraum: großes Soundsystem peter-koch BMW 7er, Modell E23 2 13.12.2005 15:26
Innenraum: Großes Soundsystem Mike750i BMW 7er, Modell E32 3 01.07.2004 07:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group