


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
17.06.2012, 17:46
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.03.2012
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E65 730d bj.2008
|
Softwareupdate und Inspektion
So
Hab jetzt ein Termin in Karlsruhe beim Freundlichen
Werd eine Software Update machen...
Es gibt für meinen Wagen ca.15 Updates werd alle aufspielen lassen...
Werd berichten was dabeiraus kommt
Aber mal ne andere Frage mein Auto hat knapp 90000km auf der Uhr
Bis jetzt war das Auto immer bei BMW gewartet worden Inspektionen etc.
Was denkt Ihr lohnt es sich die Inspektionen auch weiterhin bei BMW machen zu lassen das Auto ist ein 730d bj.2008
|
|
|
17.06.2012, 18:39
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 01.02.2012
Ort:
Fahrzeug: E65 730d VFL
|
Ich habe immer bis 200.000 km alle Inspektionen bei BMW machen lassen.
In deinem Fall und in diesem Kilometerstand ist es mehr wie empfehlenswert.
|
|
|
17.06.2012, 18:48
|
#3
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ja, ein Jahr noch - danach hört dann die Kulanz meist ganz auf. Oder über 100.000 km...
Mit dem Update bin ich auch noch hin und her gerissen...hab einen 2009er Stand und es gab ja noch einige Updates danach. Nur weiß keiner, was es bringt oder - was der eigentliche Grund meines Zögerns ist - was es schadet...
Hätte da auch einfach "Bock" drauf 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
18.06.2012, 09:56
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.03.2012
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E65 730d bj.2008
|
So ist es bei mir ca. 15 Stück der BMW MAnn sagte bei mir sei noch nie ein Update gemacht worden wie es aussieht...
Ich fragte ihn ob was passieren kann a la Steuergeräte kapput etc. er sagte: nein...
Darauf hin sagte ich kein Problem wenn dannach mit dem Auto sein sollte will ich nichts hören  mein Cousin war Zeuge für den Fall der Fälle (der sich natürlich für sein F01 auch gleich ein Termin geben ließ  )
Also ich spiele mal das Versuchskanninchen obwohl das Update bei jedem Auto unterschiedliche Auswirkungen haben könnte... 
|
|
|
18.06.2012, 11:51
|
#5
|
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Ja, ein Jahr noch - danach hört dann die Kulanz meist ganz auf. Oder über 100.000 km...
|
äh, äh ....5Jahre oder 60.000, hab ich grad erfahren müssen...(Steuerkette)
Gruß N.
__________________
..kein E10, nein, niemals nicht..
|
|
|
18.06.2012, 12:01
|
#6
|
|
-
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
|
Kulanzentscheidungen werden irgendwie gewürfelt.
Im Z-Roadster Forum gab´s die wildesten Unterschiede bei der sog. "klebenden Servolenkung". Einer bekam ne neue Lenksäule, andere nichts.
Ebenso meine Erfahrung am Roadster mit gebrochenen Hinterachsfedern.
Beim e91 Touring meiner Frau gabs bei 5 Jahren und 75tkm einen Turbolader auf Kulanz, (knapp 1000 Euro) die 500 Euro Einbaukosten musste sie aber übernehmen. Das war ok.
|
|
|
18.06.2012, 19:24
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01-740xd (11.13)
|
updates
hi zusammen,
gibt es schon news zu den updates. meiner ist auch bj 2008 und ich habe keine ahnung, wo ich die updates ggf. abfragen kann.
mein freundlicher hat dazu noch gar nichts gesagt, obwohl die das auto immer mal wieder zur inspektion hatten.
bis jetzt haben sie noch nicht mal die richtige NL eingetragen :-)
lohnt sich das update? was beinhaltet es?
thx
|
|
|
18.06.2012, 23:41
|
#8
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wie gesagt, keiner weiß, was ein Update nun wirklich bringt...
|
|
|
19.06.2012, 14:40
|
#9
|
|
Don Rossi
Premium Mitglied
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Bayern
Fahrzeug: MB C220T CDI AMG Line ( EZ 19.06.2017 )
|
UPDATES...nicht immer positiv
Hallo zusammen, 
als ich vor 2 Jahren meinen Wagen kaufte wollte ich auch gleich alle
Steuergeräte "updaten". Der  sagte mir wenn am Wagen alles
funktioniert so sollte ich dies lieber so lassen   
Wenn ich aber darauf bestehe so kostet dies pro Steuergerät 150€
und bei Auftragserteilung müsste ich unterschreiben, das wenn ein
Steuergerät nicht mehr funktioniert, ich die Kosten hierfür selbst
zu tragen hätte. Konnte bis heute keine Unregelmässigkeiten an
meinem Wagen feststellen.   
mfg
Rossberger 
|
|
|
19.06.2012, 14:44
|
#10
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Normal kostet das 150€ komplett (wurde bei mir 2009 gemacht)
150€ pro Steuergerät wär bei 80 Stück bisschen viel oder? 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|