Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2012, 09:51   #1
Marko78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marko78
 
Registriert seit: 29.06.2012
Ort: Hohen Neuendorf
Fahrzeug: E31-850i und E38-740i
Standard Reparaturstory e38 FL

Reparaturstory e38 FL

--------------------------------------------------------------------------------

Dieses Thema wird meine 7er Reparatur Story.

Ich fahre ja hauptsächlich einen BMW 8er, der aber dank des neuwertigen Zustandes und den wenigen km als Hobby und Schönwetterauto dient. Um den 8er zu schonen musste also ein anderes Alltagsauto her.
Da ich ein Liebhaber von BMW bin kam sowieso nur einer in frage und da ich schon 2 x einen 5er e39 hatte sollte es diesmal ein 7er werden.
Habe mir einen gekauft der noch relativ gepflegt aussah und noch nicht so viel gelaufen ist.

Auch wenn das Auto den 8er schonen soll muss es wieder hergerichtet werden das es im sehr guten Zustand da steht. dabei sind mir Tuningmaßnahmen total unwichtig er soll wie ab Werk neu gemacht werden.

Kurz zum Auto 98er 740 FL in Aspensilber mit recht guter Ausstattung.

Jeder hier kennt ja die typischen Stellen am Auto wo es z.B. Rosten könnte oder soll ich besser sagen sicher rostet?
Ich bin von Beruf Karosserie und Fahrzeugbauer und habe schon viel Erfahrung gemacht da ich schon über 10 Jahre aktiv dabei bin.

Die hier gezeigten Reparaturen werde ich mit größter Sorgfalt erledigen und bebildern.

Da die Technik in mein 7er in Ordnung zu sein scheint kümmere ich mich als erstes um die Karosseriearbeiten. Das Auto bekommt beide Seiten komplett lackiert sowie Heckblech und Stoßstangen. Das Dach rühre ich nicht an, ist auch nicht beschädigt die Haube scheint auch erst vor kurzen Neu gemacht worden zu sein die hat nur 2-3 kleine Steinschläge mehr nicht.

Hab hir ja schon viel mitgelesen und mich auf die Schwachstellen konzentriert.
Angefangen habe ich gestern den Heckdeckel zu zerlegen um nach den rechten zu schauen.
Und was habe ich gefunden? Rostansatz an den Kennzeichenleuchten Ausschnitten im Deckel.
Der Rost ist durch die Dichtung entstanden die sich schön mit Wasser und Dreck vollsaugt und gegen das dünn lackierte Blech drückt . Viele hier haben das Problem oder bald jeder. Zum Glück hat der Rost noch nicht die Falls erreicht sondern war noch 10mm davon entfernt puh...
Habe den Rost so weit es mir möglich ist entfernt.
Es ist wichtig das (jede) Pore weg ist denn sonst fängt es gleich wieder an.
Habe auch alles richtig weg bekommen und keine Durchrostung festgestellt.
Der obere Deckelrand wo die Leiste geklebt ist ist noch nicht betroffen die Dichtung war auch Rostfrei habe zur Sicherheit den Lack bis kurz vorm sichtbaren Bereich entfernt.

Wo alles schön sauber war hab ich Zinkspray genommen und alles überlackiert in 3 Schichten dannach Silber aus der Dose und wo alles trocken war Hohlraumschutz drüber und den Deckel von innen auch gleich das es richtig in der Falls reinläuft.
Meiner Meinung und Erfahrung her sollte es erstmal wieder gut sein und nicht weiterrosten in 6 Monate schaue ich mir das nochmal an und wenn alles schick ist kommt der Deckel in unserer Lackiererei für den echten Lack.
Sollte es wieder beginnen zu rosten baue ich ein Neuen Deckel drauf.
Dann hat es keinen Sinn weil ich hab jede Pore ausgeschliffen sogar die Schnittkanten mehr geht nicht.
Das Heckblech war in Bereich des Schlosses unter der Dichtung auch schon leicht braun war aber noch Flugrost und ging schön weg hab da keine Zweifel das er wiederkommt da alles auch schön versiegelt wurde.
Die Schweller sehen auch sehr gut aus die habe ich auch schon mit Wax behandelt. Die Türleisten werde ich heute mal abmachen und darunter sauber machen von aussen ist erstmal nichts zu sehen.
Ich habe mir schon eine Sandstralpistole bestellt das ich die Rostarbeiten in Ruhe zu Hause machen kann.
Wenn jemand Fragen oder Verbesserungsvorschläge hat kann er gerne hier reinschreiben dafür ist ein Forum da

PS. War noch nie gut in Rechtschreibung und wer Fehler findet kann sie behalten
Hier mal 3 Bilder.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0634.jpg (89,8 KB, 131x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0635.jpg (90,5 KB, 98x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0637.jpg (101,5 KB, 139x aufgerufen)

Geändert von Marko78 (22.07.2012 um 10:16 Uhr).
Marko78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2012, 10:03   #2
ramsesp
Born to run
 
Benutzerbild von ramsesp
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
Standard

Moin,
prinzipiell nette Story.
Allerdings: ein Produktionsdatum 7/98 ist eigentlich kein Facelift, bist Du Dir hinsichtlich des Datums sicher ?

Und: ich verstehe ja, daß nicht jeder die deutsche Sprache perfekt beherrscht. Aber der Text ist schon heftig. Schreib den Text doch mal auf einem PC mit aktivierter Rechtschreibprüfung, da werden wenigstens die schlimmsten Fehler eliminiert.
ramsesp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2012, 10:23   #3
Marko78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marko78
 
Registriert seit: 29.06.2012
Ort: Hohen Neuendorf
Fahrzeug: E31-850i und E38-740i
Standard

Fahrzeug war ein Pressewagen Vorserie.
Kann man an den letzten Punkten der VIN Liste erkennen.
Der FL wurde vor release der Presse vorgestellt oder zu Testzwecken benutzt.

WBAGG81020DF85017

Siehe S902A

Code Benennung (Schnittstelle) Benennung (ETK)
S216A SERVOTRONIC Servolenkung-Servotronic
S223A ELEKTRONISCHE DAEMPFER CONTROL(EDC) Elektronische Dämpfer Control (EDC)
S245A LENKSAEULENVERSTELLUNG ELEKTRISCH Lenksäulenverstellung elektrisch
S261A SEITENAIRBAG FUER FONDPASSAGIERE Seitenairbag für Fondpassagiere
S265A REIFEN DRUCK CONTROL (RDC) Reifen Druck Control (RDC)
S292A LM RAEDER/KREUZSPEICHENSTYLING BMW LM Rad Kreuzspeiche 29
S302A ALARMANLAGE Alarmanlage
S316A AUTOMATISCHE HECKKLAPPENBETAETIGUNG Automatische Heckklappenbetätigung
S358A KLIMAKOMFORT-FRONTSCHEIBE Klimakomfort-Frontscheibe
S403A GLASDACH, ELEKTRISCH Glasdach elektrisch
S415A SONNENSCHUTZROLLO FUER HECKSCHEIBE Sonnenschutzrollo hinten
S423A FUSSMATTEN IN VELOURS Fussmatten Velours
S428A WARNDREIECK Warndreieck und Verbandstasche
S431A INNENSPIEGEL,AUTOMATISCH ABBLENDEND Innenspiegel automatisch abblendend
S441A RAUCHERPAKET Raucherpaket
Code Benennung (Schnittstelle) Benennung (ETK)
S455A AKTIVSITZ FUER FAHRER/BEIFAHRER Sitzverstellung elektrisch Fahrerseite
S456A KOMFORTSITZE ELEKTRISCH VERSTELLBAR Komfortsitz mit Memory
S464A SKISACK Skisack
S494A SITZHEIZUNG FUER FAHRER/BEIFAHRER Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
S495A 3. KOPFSTUETZE HINTEN Dreipunktgurt u. Kopfstütze hinten Mitte
S500A SCHEINW.WASCHANL./INTENSIVREINIGUNG Scheinw.Rein.Anl./Intensivreinig.
S508A PARK DISTANCE CONTROL (PDC) Park Distance Control (PDC)
S522A XENON-LICHT Xenon-Licht
S536A STANDHEIZUNG Standheizung
S549A FUNKUHR Exklusiv-Uhr
S609A NAVIGATIONSSYSTEM PROFESSIONAL Navigationssystem Professional
S620A SPRACHEINGABESYSTEM Spracheingabe
S629A AUTOTELEFON MIT KARTENLESER VORN Autotelefon D-Netz mit Kartenleser vorne
S676A HIFI LAUTSPRECHERSYSTEM HiFi Lautsprechersystem
L801A DEUTSCHLAND-AUSFUEHRUNG Länderausf. Deutschland/Österreich
Code Benennung (Schnittstelle) Benennung (ETK)
S863A SERVICE KONTAKT-FLYER EUROPA Händlerverzeichnis Europa
S879A DEUTSCH / BORDLITERATUR Bordliteratur deutsch
S902A SONDERKONTROLLE PRESSEWAGEN Sonderkontrolle Pressefahrzeuge
S915A AUSSENHAUTSCHUTZ ENTFALL Entfall Aussenhautkonservierung
S991A STEUERUNG VORSERIE Dummy-SALAPA



Serienausstattung

Code Benennung (Schnittstelle) Benennung (ETK)
S202A STEPTRONIC Steptronic
S210A DYNAMISCHE STAB. CONTROL (DSC) Dynamische-Stabilitäts-Control
S548A KILOMETERTACHO Kilometertacho



Information

Code Benennung (Schnittstelle) Benennung (ETK)
S473A ARMAUFLAGE VORN Armlehne vorne
S488A LORDOSENSTUETZE FAHRER/BEIFAHRER Lordosenstütze Fahrer u. Beifahrer
S602A BORDMONITOR MIT TV Bordmonitor mit TV



Individualfahrzeugdaten

Text
Kein Zugriff - Geschuetzte Fahrzeugdaten
Marko78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2012, 10:34   #4
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von ramsesp Beitrag anzeigen
Allerdings: ein Produktionsdatum 7/98 ist eigentlich kein Facelift, bist Du Dir hinsichtlich des Datums sicher ?
der 740iL meines Bruders mit Produktionsdatum April 98 ist auch schon ein Facelift. Das scheint da nicht so scharf zu trennen gewesen zu sein, oder die Umstellung der Produktion hat damals schon etwas früher als sonst begonnen.

mutmaßt
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2012, 10:36   #5
ramsesp
Born to run
 
Benutzerbild von ramsesp
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
Standard

Dann passt das Produktionsdatum wohl, möglicherweise wurde der Wagen teilweise dann "handgestrickt". Die Serienproduktion des VFL lief nämlich noch bis Ende August, zumindest kenne ich mindestens zwei VFL's mit Produktionsdatum 26.8.1998

Noch ein paar Worte zum Zustand Deines Wagens: wie sieht denn das Fahrwerk aus ? Das ist ja neben dem Rost der Hauptschwachpunkt dieser Autos
ramsesp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2012, 10:40   #6
Marko78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marko78
 
Registriert seit: 29.06.2012
Ort: Hohen Neuendorf
Fahrzeug: E31-850i und E38-740i
Standard

Da ist alles noch in Ordnung EDC funktioniert auch bestens auch nichts verölt.
Marko78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2012, 12:56   #7
ramsesp
Born to run
 
Benutzerbild von ramsesp
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
Standard

Ölverlust ist nicht so das Problem (hat ja auch, mal von Stossdämpfern abgesehen, nichts mit dem Fahrwerk zu tun); es geht eher um die ganzen Lager in Druckstreben, Querlenkern etc. . Wenn da noch die ersten Teile drin sind, sind die Grütze.
ramsesp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2012, 15:13   #8
HGW
Lordsiegelbewahrer
 
Benutzerbild von HGW
 
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
Standard

Zitat:
Wenn da noch die ersten Teile drin sind, sind die Grütze.
Das ist wohl so, waren bei mir 2008 (Kaufdatum) und erst 115.000 km hinüber, wahrscheinlich auch schon vorher.
Es hatte zwar noch nichts geklappert, aber das berühmte Lenkradschlackern bei 80 km/h war eindeutiges Vorzeichen. Musste vorne und hinten alles neu.
Das ist wohl nicht nur eine Frage der gefahrenen Kilometer, sondern des Gewichts und der Zeit...

Rost an der Heckklappe habe ich jetzt übrigens auch, der erste für mich als Laien sichtbare Rostbefall am Auto. Da muss ich bald wohl mal ran...
__________________
Viele Grüße, Hans-Georg
BMW 740i, Bj. 1999
HGW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2012, 16:51   #9
Marko78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marko78
 
Registriert seit: 29.06.2012
Ort: Hohen Neuendorf
Fahrzeug: E31-850i und E38-740i
Standard

Hey Jungs wenn ich schreibe der ist von der Technik OK dann meine ich es auch
Ob die Teile schon gemacht worden sind kann ich jetzt auf die schnelle nicht sagen aber ich bin mit dem Auto gefahren Autobahn sowie Stadt Kopfsteinpflaster und da sitzt noch alles stramm klappern tut da gar nichts.
Und wie gesagt ich arbeite beruflich bei BMW als Karosserie und Fahrzeugbauer kenne alle Macken von dem Auto und worauf ich achten muss beim Autokauf.
Wenn ein Achsteil ausgeschlagen ist/währe kommt das auch repariert.

Habe nun die Dichtungen unten an den Türen mal abgemacht, es sieht noch relativ gut aus, leider kann man aber schon an der Außenkante etwas erkennen ist nur minimal aber real :(
Untenrum am Unterboden ist alles Tipp Top auch unter den Schwellerabdeckungen.
Also ist der Rost bis jetzt nur an den abschraubbaren Teilen.

Der Rost ist aber noch lange nicht im sichtbaren Bereich alles noch in grenzen unter der Dichtung.
OK gemacht haben möchte ich es aber die Frage ist ob ich die Teile ersetze oder Instandsetze.

Pro Seite würde das um die 1450Euro Material sein Türen+Neue Dichtungen aber ist halt sicher das es nicht mehr rostet bei ordentlicher vor Behandlung.
Bei der Heckklappe bin ich mir eigentlich sicher das der Rost eingedämmt ist da er noch nicht bis zur Falz war. Bei den Türen ist die Falz ja das eigentliche Problem.

Fakt ist auch das bei Silber die ganze Seite in einem Zuge lackiert werden muss um Farbunterschiede zu vermeiden mit 2 neuen Türen ist das Problem Rost dann im Griff zu bekommen beim entrosten ist die Gefahr da das es nach 2-3 Jahren wieder kommt.

Das sind mal für beide Seiten 3000Euro an Teile.. Das werde ich morgen mal mit meinen Meister besprechen was am Sinnvollsten ist.

Rechte seite e38 instandsetzen.

tür hinten rechts 41528223886 h 556.02Euro
tür vorne rechts 41518215310 v 556.02Euro
dichtung türfuge 51218158186 v 26.50Euro
dichtung tür 51219069322 v 57.00Euro
dichtung tür säule51218125596 v 44.60Euro
dichtung tür 51229068997 h 65.00Euro
dichtung türfuge 51228125794 h 20.40Euro
dichtung tür 51228158187 h 22.90Euro

Alles +19% Steuer -10% Firmenrabat sind ca 1450Euro den Lack rechne ich erstmal nicht mit ein.

Denke mal ich werde die Sachen entrosten den Lack+Dichtung Neu aufbauen und alle Jahre mal die Dichtleiste enfernen um das zu Checken und Neu zu versiegeln es ist ja wirklich noch kaum Rost zu erkennen.

Wenn man in der Dichtleiste ordentlich Holraumschutz reinschmiert und die draufsteckt kommt auch erstmal kein Sauerstoff ran. Tür muss von innen natürlich auch versiegelt werden.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0639.jpg (98,9 KB, 70x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0641.jpg (101,7 KB, 73x aufgerufen)

Geändert von Marko78 (22.07.2012 um 19:39 Uhr).
Marko78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2012, 17:55   #10
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Auf die Türkanten habe auf jeden Fall ein Auge...

Bei meinem rostete es bei beiden rechten Türen unter der Dichtraupe, weil diese auf das blanke Blech aufgetragen war und erst danach der Lackaufbau gemacht wurde.
Und die Facelift-Modelle sind nach vielfacher Forumserfahrung rostempfindlicher als die VFL-Modelle.
Links habe ich bis jetzt noch nichts gefunden, ist aber wahrscheinlich auch nur eine Frage der Zeit...
Wenn Du das entrostest und versiegelst, wirst Du wahrscheinlich wieder lange Zeit Ruhe haben; neue Türen brauchst Du da noch lange nicht.
Zumindest hat sich bei mir noch nichts wieder gezeigt, ich hatte das vor einem Jahr gemacht.

Mit dem Kofferraumdeckel ist das auch wohl eine unendliche Geschichte.
Ich habe in der Falz (nicht "Falls" ) unter der Dichtraupe auch eine Roststelle gesehen, nach dem Entfernen der Kunststoffblende hatte ich noch einiges mehr gefunden.
Da die braune Pest über die Kanten ins Innere geht, werde ich das dauerhaft nicht entfernt bekommen; irgendwann brauche ich dann einen neuen Deckel.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group