|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  13.05.2003, 20:47 | #1 |  
	| Strahlemann 
				 
				Registriert seit: 12.05.2003 
				
Ort: Hamm 
Fahrzeug: E66 745Li (N62 4,4) VFL
				
				
				
				
				      | 
				 Vibration im Leerlauf 730 V8, was kann das sein? 
 Hallo, 
mein kleiner V8 Motor wackelt immer doller!  
Mittlerweile kann man glauben, ich hätte ein Diesel. Gelaufen hat er 220.000 km 
Die Drehzahl ist exakt 500 U/min. Auch bei kaltem Motor! Wie hoch ist denn bei anderen 730 V8 Fahrern die Drehzahl im Leerlauf? 
Sobald ich die Klima einschalte ist es besser. Dann hat er auch ca. 50-100 U/min mehr (Zeiger steht ca. 1 mm über der 500ter Markierung am Drehzahlmesser)
 
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
 
ciao 
Marek
 
  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.05.2003, 20:59 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.08.2002 
				
Ort: Berlin-Kaulsdorf 
Fahrzeug: 540d G31  // E91 330d
				
				
				
				
				      | 
 liegt bei mir bei ca.650-700 laut anzeige !nach dem erststart (kalt) bei 1000 kurz .
 
 damals (vor 3 jahren) , wurde ich gewarnt von einem original bmw schrauber , vor´m kauf meines V8 .
 der ruckelt im stand....
 konnte ich bisher nicht nachvollziehen . aber umsonst hatte er das sicher nicht gesagt .
 
 steht aber auch im handbuch , das der motor ruckeln kann , im zuge der anpassung an die aussenwelt und der umweltbestimmungen . ehrlich !
 
 wackelt er immer ? oder nur die ersten 20 minuten ?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.05.2003, 21:23 | #3 |  
	| the Senior :-) 
				 
				Registriert seit: 24.12.2002 
				
Ort: Meerbusch-Büderich 
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
				
				
				
				
				      | 
				 Marek 
 500 rpm sind in jedem fall zu wenig. da muss er ja ruckeln.würde ich einstellen lassen. (lies mal in der BA nach)
 
 gruss jürgen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.05.2003, 21:30 | #4 |  
	| Strahlemann 
				 
				Registriert seit: 12.05.2003 
				
Ort: Hamm 
Fahrzeug: E66 745Li (N62 4,4) VFL
				
				
				
				
				      | 
 Beim Kaltstart hat er auch mehr, aber wenn ich nur 300m weit fahre sind es dann sofort 500 U/min.
 Einstellen lassen kann man da angeblich nix, da die Werte im Steuergerät einprogrammiert sind. Deshalb ist auch eine manuelle Anhebung der Drehzahl nicht möglich.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.05.2003, 21:41 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.08.2002 
				
Ort: Berlin-Kaulsdorf 
Fahrzeug: 540d G31  // E91 330d
				
				
				
				
				      | 
 stimmt !
 ich erinnere mich noch an meinen senator 24v , da habe ich ein wenig das gas hochgedreht .
 ui , was waren die werte im ***** .
 es gibt zwar ne menge schrauben die sich auch drehen , aber besser man tut es nicht .
 die  leerlaufdrehzahl wird wohl wirklich durch das tseuergerät bestimmt , anhand einer menge faktoren .
 aussentemp , motortemp und was weiss ich sonst noch alles !
 wenn da ein sensor was falsches meldet......
 
 schon mal beim auslesen gewesen ? kost ja nicht die welt....
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.05.2003, 21:42 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: Geilenkirchen 
Fahrzeug: E32 730 V8 Bj.`92, Peugeot 406 als Winterauto, Dienstwagen: MAN Lion`s City, Mercedes Citaro, Solaris Urbino 12/18
				
				
				
				
				      | 
 Hallo
 Ich hab das mit dem Motorruckel erst mal so gelöst:
 Zündkerzenwechsel (war fällig)
 Stecker von der Motronic abgezogen (Motor aus...nicht laufenlassen)und ein paar min. gewartet bis
 sich der Speicher geleert hatte.
 Stecker wieder drauf und Motor gestartet.
 Die Motronic wird jetzt mit neuen Informationen gefüttert.
 Mal kurz im Stand die Drehzahl auf 4500 Upm gejagt damit sich die Motronic einpendelt.
 Der Motor läuft nach einer gewissen anlernzeit (der Motronic) schön Seidenweich.
 
 Es ist nur ne Info wie ich es gemacht hatte. Ich übernehme keine Garantie aber bei mir funzt es.
 
 100 %ig hab ich das auch nicht hinbekommen...die V8 laufen nun mal etwas kerniger als die V12er..aber
 es ist spürbar besser geworden.
 
 Gruss Harald
 
				_______________________________________________________
 Du hast doch keine Angst im Dunkeln, oder?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.05.2003, 21:49 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.08.2002 
				
Ort: Nord-Münsterland 
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
				
				
				
				
				      | 
 Wenn er richtig wackelt könnte  eine Zündspule fällig sein. War bei mir schon 2 Mal der fall.Welche kann am besten beim freundlichen Ausgelesen werden.
 
 Auch sollen die neuen Longlivekerzen helfen, die Verrusen nicht so im Stadtverkehr und der Wechselintervall wurde auf 60.000 hochgesetzt. Sind etwas Teurer aber bei mir hat´s geholfen.
 
 Sonst würde ich mal schauen ob er falsche Luft zieht, die Ansaugkrümmerdichtungen gehen auch sehr gerne kaputt.
 
 Oder last and least ein Einspritzventil hängt oder ist Dicht, da sollen Zusätze im Kraftstoff helfen, oder mit Ultraschall reinigen.
 
 MfG
 Ralph
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.05.2003, 22:17 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
				 Shake, Rattle & Roll ! 
 Hallo Marek !
 Schau mal nach bei >Tipps & Tricks< !
 
 Ali Baba's Beitrag: Kurbelgehäuseentlüftung
 
 Gruß Manu
 
				__________________Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.05.2003, 22:49 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      | 
 Hey Marek! 
Ich habe das gleiche Problem bei meinem 540.Hab schon alles probieret,auch ALLE dazugehoerige Teile aus 740 gegenseitig getauscht und nichts!Der 5er wackelt genauso wie Deiner bei 500 Upm,mit klima etwas weniger aber dann bei ~600 Upm.Kein Werkstatt kennt die Loesung,weil ausser zu niedriege LL,alles in gruenem Bereich. 
Versuch mal wenn Dein Motor warm wird,an die Ampel mit Gaspedal zu spielen.Wenn ich dann etwas Gas gebe,so bis 700-750 Upm,lauft meiner fast gut,aber immer noch nicht so perfekt wie 7er.Ich weiss,das das unprofessionell klingt,aber Mann muss damit leben.    
Gruss Andrzej 
PS.Wenn es Dir gelingt doch etwas zu verbessern, bitte poste dann sofort 
A
				__________________21 Jahre Forum   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.05.2003, 23:05 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Mir fällt was ein, was wohl keine Werkstatt prüfen wird: 
Das Störluft-Ventil.
 
Wenn das etwas undicht ist und immer (vom LMM nicht gemessene) Luft dazu gibt, dann kann das zu geringer Leerlauf bedeuten.
 
An den V8 müßte es dieses Ventil auch geben. 
An diese Schläuche wird nornalerweise der Euro2-Kit dran gehangen mit einem weiteren Ventil.
 
HIER ist es (rot ) :
   
einfach mal testweise den Schlauch davor oder dahinter abklemmen, so dass keine Luft mehr durch kann.
				__________________
 Signatur:
 Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
 Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |