


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.02.2013, 16:45
|
#1
|
|
Pinsel
Registriert seit: 26.08.2008
Ort: Bad Vilbel
Fahrzeug: E32- 730i (12.89)
|
730i springt schlecht an
Hallo Leute,
mein neu erworbener springt ganz schlecht an 
Es beginnt damit, das beim rumdrehen des Zündschlüssels
der Bordcomputer sein akustisches ,, Bing,, ablässt aber
keine Meldung dazu anzeigt. Ein einziges mal hat er, nachdem ich wirklich
einige Versuche gemacht hatte, mir die Meldung Öldrucksensor prüfen gezeigt.
Wenn er dann mal läuft ist alles super, bin auch extra ca. 100 km auf der Autobahn gefahren um ihn ein bisschen frei zu bekommen. Hat aber nix genützt.
Ich weiß, per Ferndiagnose ist das so ne Sache, aber vielleicht hat einer von
Euch auch schon so etwas gehabt.
Danke fürs lesen 
es grüßt der Pinsel
__________________
wer nichts macht, macht nichts verkehrt...
|
|
|
06.02.2013, 17:12
|
#2
|
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Das Bing kommt vermutlich daher, weil es unter 3Grad ist,
ansonsten sind übliche Verdächtige
- Zündkerzen
- Temperatursensor
- Zündanlage(Zündverteiler, Läufer, Kabel)
Tippe aber am meisten auf den Tempsensor...
Der Öldrucksensor, hat eigentlich erstmal nix mit dem Startproblem zu tun.
Freifahren ist eh immer sone Sache, kann auch nochmal dabei kaputt gehen.
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
06.02.2013, 17:24
|
#3
|
|
Pinsel
Registriert seit: 26.08.2008
Ort: Bad Vilbel
Fahrzeug: E32- 730i (12.89)
|
Danke
Vielen Dank Goliath,
ich prüfe das mal durch...
Pinsel
|
|
|
07.02.2013, 00:02
|
#4
|
|
6 Töpfe für ein Halleluja
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
|
auch nach Falschluft suchen ist immer eine gute Idee!
|
|
|
07.02.2013, 07:11
|
#5
|
|
Gast
|
würde auch mal die Batterie begutachten ...
ich hatte schon die seltsamsten Sachen im e34 und e32 wenn die Batterie hinüber ist...
|
|
|
|
08.02.2013, 07:12
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Ich sehe 2 Möglichkeiten:
1. Die Benzinpumpe
Die hält den Druck nicht auf der Benzinleitung. Dann dauert es bestimmt 10 bis 15 Sekunden bis der Druck wieder aufgebaut ist und der Wagen richtig anspringt. Wenn er dann läuft, ist alles gut, so wie Du es beschrieben hast.......
So kannst du das testen:
Wenn der Motor warm gelaufen ist, aus machen. 1 Minute warten. Wenn er dann gut anspringt ist der Druck noch da. Wieder aus machen und 30 Minuten warten. Wenn der Druck abgenommen hat, dann springt er nicht wieder richtig an. Das ist dann ein Indiz für die Benzinpumpe. Es könnte auch die Benzinleitung selber undicht sein. Dann würdest Du aber Benzingeruch wahrnehmen.
Übrigens:
Beim Kaltstart müsste der Motor immer gut anspringen, trotz defekter Benzinpumpe, beim Kaltstart extra Sprit eingespritzt wird. Also immer bei betriebswarmen Motor testen.
2. Kurbelwellensensor
Wenn der Motor schon beim Kaltstart nicht gut anspringt, dann würde ich den Kurbelwellensensor testen. Die lockern sich schon mal. Auch wenn sie stark verschmutzt sind können die schon mal falsch Messen.
|
|
|
08.02.2013, 08:34
|
#7
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Kontrollier auch mal das Ventilspiel
Wenn das daneben ist ist meiner auch sehr bockig
Vorher würde ich aber alles andere prüfen.
Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
08.02.2013, 10:21
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Zitat:
Zitat von CarstenE
Kontrollier auch mal das Ventilspiel
Wenn das daneben ist ist meiner auch sehr bockig
|
Wenn das Ventilspiel verstellt ist, ist das Standgas unruhig und der Motor hat
weniger Leistung. Aber er springt an.
|
|
|
08.02.2013, 10:28
|
#9
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Das ist richtig
Nur lange orgeln musst dann trotzdem... und nen bisserl Gas geben...
Nur wenn ich Fehler such eund nichts finde sollte man auch an die eher unwahrscheinlicheren Dinge denken 
|
|
|
08.02.2013, 10:47
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Das ist natürlich richtig. Schaden kann es sicher nicht........
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|