|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.07.2014, 19:45 | #1 |  
	| Gast | 
				 Wie entfernt Ihr am besten "Federmuttern" ohne was zu beschädigen? 
 Guten Tag, 
Ich habe da ne Frage zwecks den Federmuttern. Z.b an den Lautsprecher sind die Gitter ja mit Federmuttern befestigt. Wie bekommt ihr die Federmuttern wieder ab ? 
Ich habe es vorher probiert und ein Plastik Pin dabei abgebrochen    
Grüße |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.07.2014, 14:56 | #2 |  
	| Freude am Basteln 
				 
				Registriert seit: 25.11.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
				
				
				
				
				      | 
 hi, 
diese Federringe sind echt nicht dafür gedacht sie jemals wieder runter zu bekommen. Ich habe sie schon einige male abgehabt und auch wiederverwendet.
 
Ich habe einfach einen kleinen Seitenschneider genommen und sie einseitig aufgeschnitten. Dann kannst du eine Hälfte leicht biegen. So bekommst du sie ab und auch wieder drauf. Das beste ist das sie sogar noch super halten   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.07.2014, 15:01 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2013 
				
Ort: Regensburg 
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
				
				
				
				
				      | 
 Die Frage ist doch wie du da am besten mim Seitenschneider rankommst.Sind ja doch relativ eng an den Teilen dran.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.07.2014, 15:08 | #4 |  
	| Freude am Basteln 
				 
				Registriert seit: 25.11.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
				
				
				
				
				      | 
 Das geht. ....ich Habs gemacht   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.07.2014, 16:08 | #5 |  
	| Au revoir, n’est plus là 
				 
				Registriert seit: 31.03.2004 
				
Ort: Dormagen 
Fahrzeug: F01 730d (01.12)
				
				
				
				
				      | 
 Mit einem Elektronic-Seitenschneider geht's, der ist sehr klein  
				__________________Mit weiss-blauen Grüßen  31.03.2004 - 31.03.2025 - 21 Jahre Forum |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.07.2014, 21:57 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.03.2003 
				
Ort: Hi 
Fahrzeug: BMW M635 + 325iCab
				
				
				
				
				      | 
 ..ich hab mit einem sehr kleinen schraubendreher einfach die Laschen weggebogen. Irgendwan sind die Teile so lose das man die Muttern abziehen kann.Grüße
 Andreas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |