


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
18.11.2016, 22:57
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 11.06.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-740i (05.92)
|
Steuerzeiten N62 nachstellen
Moin,
Bei mir wurden die Ventilschaftdichtungen erneuert (N62B48N).
Dabei wurde festgestellt, dass nach 120.000km die beiden Auslassnockenwellen ein Spalt auf Bank 1 sowie Bank 2 hatte.
Verwendet wurde ein Werkzeug von eBay für 99€, gehe mal davon aus, dass dieses Werkzeug ok ist.
Siehe Bild:
Sollte man lieber die Steuerzeiten so lassen?
Oder lieber nachstellen, sodass das Werkzeug bündig auf die Auslassnockenwellen aufliegen (neue Schraube verwenden)?!
Gruß
|
|
|
19.11.2016, 00:02
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Frag mal direkt den @wally
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
19.11.2016, 00:14
|
#3
|
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Bis 5* ist es völlig ok, das erledigt die Addition der dme mit Hilfe der vanos.
Das was ich auf den bild sehen kann, sind wenn überhaupt 2*, und somit völlig im grünen Bereich, da muss nichts nachgestellt werden
*=grad
__________________
Gruß Boldy
Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
|
|
|
19.11.2016, 08:55
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 11.06.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-740i (05.92)
|
OK, werden es denn so lassen.
Hatte mir nur Gedanken gemacht, dass damit nicht was stimmt.
Wenn die Steuerzeiten zu groß wären, könnte man das doch bestimmt per Diagnose auslesen, oder?
|
|
|
19.11.2016, 10:09
|
#5
|
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Ja, es gibt Programme mit denen könnte man es feststellen anhand der Winkel Spreizung.
Bei dir ist alles im grünen Bereich, solange es bei einer oder mehreren Nockenwellen nicht erheblich mehr wäre
|
|
|
19.11.2016, 10:14
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 11.06.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-740i (05.92)
|
OK, super!
Betrifft halt nur die Auslassnockenwellen, schätze nun auch, dass dies bei der Laufleistung normal sein sollte.
Vielen Dank schonmal!
Gruß
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|