|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  11.08.2015, 11:29 | #1 |  
	| 5972cm³ Klimawandler Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.09.2006 
				
Ort: Korntal-Münchingen 
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
				
				
				
				
				      | 
				 Fehler im Fehlerspeicher 
 Hey Leute, 
ich habe den FS von meinem Langen ausgelesen, da ich ein Problem hatte (weiter unten mehr dazu) und habe foldendes gefunden:
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von SIM/SGM
					
				 Steuergerät : 01 SIM/SGM - SGM_60_2 - Sicherheits-und GatewaymodulJob Status : OKAY
 Fehlerort : 37884 0x93FC - Unterspannung Kl.30 erkannt
 Fehlersymptom : 0 kein passendes Fehlersymptom
 Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfuellt
 Fehler vorhanden : 33 Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
 Warnung Flag : 48 Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
 |  Okay, an und für sich ist es klar und hängt vermuttlich mit diesen Fehler zusammen:
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von NAV_E65
					
				 Steuergerät : 3B NAV - NAV_E65 - Navigation ECE/USJob Status : OKAY
 Fehlerort : 55268 0xD7E4 - Navi wurde von Spannung getrennt.
 Fehlersymptom : 0 kein passendes Fehlersymptom
 Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
 Fehler vorhanden : 33 Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
 Warnung Flag : 48 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
 |  
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von POW
					
				 Steuergerät : 43 POW - POW_65_3 - PowermodulJob Status : OKAY
 Fehlerort : 41304 0xA158 - Ruhestromfehler
 Fehlersymptom : 1 Signal oder Wert oberhalb Schwelle
 Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfuellt
 Fehler vorhanden : 33 Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
 Warnung Flag : 48 Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
 |  
	Nun, das Problem was ich hatte:Zitat: 
	
		| 
					Zitat von POW
					
				 Steuergerät : 43 POW - POW_65_3 - PowermodulJob Status : OKAY
 Fehlerort : 41313 0xA161 - Fehler Batterietrennung (Ruhestrom)
 Fehlersymptom : 1 Signal oder Wert oberhalb Schwelle
 Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfuellt
 Fehler vorhanden : 33 Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
 Warnung Flag : 48 Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
 |   der Lange ist zweimal einfach ausgegangen. Das Auffällige an der Geschichte war, dass er sehr langsam gefahren ist (also wirklich kriechen) und noch wenige Minuten nach dem Starten im Stadtverkehr (max 40km/h). Wenn ich den wieder starte, läuft er zufrieden weiter als wäre gar nichts gewesen.
 
Wenn ich dann (also direkt nach dem ersten Starten) direkt auf die Bundesstraße oder Autobahn fahre, dann ist alles super, also er geht nicht aus.
 
Meine Vermutung: Der Navirechner ist wach und verursacht die beiden Fehler im Powermodul und den Fehler im SIM/SGM und wird dann vom POW hart vom Strom getrennt (deswegen der Fehlereintrag im Speicher vom Navi). Die Batterie schafft es den Triebwerk zu starten und er läuft auch einwandfrei. Beim Kriechen reicht der Saft der Lima nicht aus und die Batterie hat zu wenig Spannung und die Kiste geht aus. Rein logisch müsste es passen.
 
Dann habe ich im DME noch das hier gesehen:
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von N73TU_R0
					
				 Steuergerät : 12 DME/DDE - N73TU_R0 - Motorelektronik ME 9 12 Zylinder N73 MastJob Status : OKAY
 Fehlerort : 11373 0x2C6D - CDKLASH 0x2C6D - Lambdasonde nach Katalysator, Alterung
 Fehlersymptom : 4465 Schubspannungsschwelle nicht erreicht
 Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
 Fehler vorhanden : 32 Fehler bisher nicht aufgetreten
 Warnung Flag : 49 Fehler würde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
 |  
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von N73TU_L0
					
				 Steuergerät : 13 DME/DDE - N73TU_L0 - Motorelektronik ME 9 12 Zylinder N73 SlavJob Status : OKAY
 Fehlerort : 11373 0x2C6D - CDKLASH 0x2C6D - Lambdasonde nach Katalysator, Alterung
 Fehlersymptom : 4465 Schubspannungsschwelle nicht erreicht
 Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
 Fehler vorhanden : 32 Fehler bisher nicht aufgetreten
 Warnung Flag : 49 Fehler würde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
 |  Das heißt, dass beide Monitorsonden fratze sind und getauscht werden sollten? 
 
Danke Euch schon mal. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.08.2015, 11:58 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BMW850CIaM70  Hey Leute,
 ...Meine Vermutung: ...
 Beim Kriechen reicht der Saft der Lima nicht aus und die Batterie hat zu wenig Spannung und die Kiste geht aus. Rein logisch müsste es passen.
 
 ....
 Danke Euch schon mal.
 |  Auch beim Kriechen sollte die Lima genügend Strom liefern, um alle Systeme zu versorgen. 
Der Wagen braucht im Leerlauf so etwa 30 A - die Lichtmaschine liefert bei den Umdrehungszahlen schon so etwa 50 A - also reichlich.
  
Wenn nicht - dann hat die Lima ne Macke.
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.08.2015, 12:17 | #3 |  
	| 5972cm³ Klimawandler Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.09.2006 
				
Ort: Korntal-Münchingen 
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
				
				
				
				
				      | 
 Die Drehzahl war im Prinzip Leerlaufdrehzahl, also um die 500rpm, plus/minus und die Batterie mit Unterspannung will ja auch einpaar Ampere haben. Okay, 50A sollten natürlich ausreichen um das Auto am Leben zu halten. Wie gesagt, die beiden Male sehr kurz nach dem Start und dann bei Kriechgeschwidkeit und dabei auf der Bremse stehend.
 Ich glaube, ich klemme mal den Navirechner ab, mache eine MOST-Brücke rein, leere den FS und lasse ihn mal über die AB fliegen. Muss ich Navi rauskodieren oder reicht es, wenn ich es einfach abklemme + Brücke?
 
 Anbei sind noch zwei Bilder der Laufruhemessung.
 
				 Geändert von HeinrichG (11.08.2015 um 14:35 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.08.2015, 14:38 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 Die Laufruhe kann doch nicht schöner sein ..... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.08.2015, 10:40 | #5 |  
	| 5972cm³ Klimawandler Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.09.2006 
				
Ort: Korntal-Münchingen 
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
				
				
				
				
				      | 
 Hey Peter, ernstgemeint oder Ironie? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.08.2015, 11:07 | #6 |  
	| Langstrecken Gleiter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
				
				
				
				
				      | 
 da alles im grünen bereich ist, und die abweichung im bereich 0,0X liegt, denke ich, das er es ernst meint    
Wie alt ist deine Batterie? So spannungs geschichten, würde ich da erstmal anfangen. evtl sind die probleme mit einer neuen erledigt!
				__________________    if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
				 Geändert von memyselfundich (12.08.2015 um 11:08 Uhr).
					
					
						Grund: Batterie
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.08.2015, 12:13 | #7 |  
	| 5972cm³ Klimawandler Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.09.2006 
				
Ort: Korntal-Münchingen 
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
				
				
				
				
				      | 
 Die Batterie ist von 2015 von Mai oder Juni, habe ich extra nachgeschaut. Genau kann ich es heute Abend sagen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.08.2015, 14:18 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  Die Laufruhe kann doch nicht schöner sein ..... |  Na sicher ist das ernst gemeint! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.08.2015, 09:42 | #9 |  
	| 5972cm³ Klimawandler Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.09.2006 
				
Ort: Korntal-Münchingen 
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
				
				
				
				
				      | 
 Sorry, hat etwas länger gedauert. 
Anbei ein Bild von der Batterie, die Punkte stehen bei 10 und bei 15, was heißt das nun? KW10/2015?
 
Gestern ist er wieder ausgegangen, bei diesen Bedienungen: 
-> Kaltlaufphase (also er war noch nicht warm) 
-> Kriechen, bzw. Schubbetrieb, also runter vom Gas und auslaufen lassen / Motorbremse
 
Wenn man dann auf den Knopf drückt, ist der in 0,nix wieder da und läuft absolut super.
 
Heute früh (ist ja kälter) war es so, Zündung an, etwas gewartet, Bremse drücken, Knopf, er hat lange georgelt, angesprungen, sofort wieder aus, also nochmal den Knopf und er war sofort da und lief absolut ruhig.       |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.08.2015, 10:48 | #10 |  
	| Kuh-Fetischist 
				 
				Registriert seit: 20.07.2010 
				
Ort: Bremerhaven 
Fahrzeug: E65-750i 05/05 ; F01-750iX 08/12
				
				
				
				
				      | 
 Moin,
 Kannst du das "ausgehen" beschreiben ? Also fällt die Drehzahl ? Humpelt er dann ? Oder einfach so wie son Fingerschnipsen komplett alles tot ? Ist die Bordelektronik dann noch an und funktionsfähig ?
 
 Hatte so etwas ähnliches mal bei meinem Golf früher, da war der Leerlaufsteller kaputt und im niedrigen Drehzahl bereich ging der Motor spontan aus.
 
				__________________ "Ein Maschinenbauer der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft ..." |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |