Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2008, 08:50   #1
exE30
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.06.2008
Ort: Munster
Fahrzeug: E38 740iA 94
Standard Batterie geplatzt! Warum?

Bei einer Fahrt mit Wohnanhänger hatte ich gestern starke Rauchentwicklung im Kofferraum. Die 100Ah Batterie kochte und lief komplett aus. Eingeschaltete el. Verbraucher waren: Abblendlicht, Radio, Klima und Navi am Zigarettenanzünder. Hat die LiMa zuviel Strom geliefert? Fahrzeug (94er E38 740i) steht noch in einer 600km entfernten Werkstatt. Kenne die Werkstatt nicht und brauche daher eure Ferndiagnose! Danke!!!
exE30 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2008, 09:04   #2
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

Hallo!

Eigentlich kann es kaum sein, daß eine Batterie bei dieser Vielzahl eingeschalteter Verbraucher platzt! Natürlich wäre auch mein erster Gedanke, daß der Regler der Lima defekt ist und ständig Strom gedrückt hat! Aber selbst das dürfte!!!! nur zum Verdampfen der Säure führen und gut! Nicht aber, wenn die Entlüftungen/ Entgasungslöcher zu waren! Ist nur meine Überlegung! MfG
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2008, 09:13   #3
exE30
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.06.2008
Ort: Munster
Fahrzeug: E38 740iA 94
Standard

Danke für die schnelle Antwort! Musste nach beginn der Qualmerei noch ein paar km fahren (mit offenen Fenstern natürlich), weil die Autobahn keinen Standstreifen hatte. Vielleicht ist sie deshalb letztendlich geplatzt. Vermutlich ist es also der Regler und nicht der ganze Generator? Das würde doch schon einige Euro sparen! Danke!!!
exE30 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2008, 09:33   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Limas kann man doch ueberholt kaufen gegen Rueckgabe der defekten. Und einen Regler kann man auch schnell ueberpruefen.

Neue Batterie rein, Motor laufen lassen, Bordcomputer freischalten, oder Multimeter ansetzen und schon weis man was Sache ist.
Kann ja auch sein, dass die Batterie einen Plattenschluss hatte und nur diese defekt ist.
Oder ein Kabel abgefallen?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Starterbatterie ? Wikipedia
Überladung [Bearbeiten]Ein weiteres Problem ist die Überladung der Batterie. Ein schlecht eingestellter Regler oder ein ungeregeltes oder zu starkes Ladegerät kann zu einer Überladung führen. Beim Laden wird zunächst das gesamte Bleisulfat wieder in Blei und Bleidioxid umgesetzt, da aber der Ladestrom weiter fließt, wird nun auch das Blei des Gitters angegriffen. Dabei wird das Gitter größer und die Festigkeit der eingepressten Stoffe lässt nach.

Explosionsgefahr [Bearbeiten]Bei der Überladung kommt es zur „Gasung“ der Starterbatterie. Die Gasung ist die elektrolytische Zersetzung des Wassers, das in der verdünnten Schwefelsäure enthalten ist. Dabei entstehen Sauerstoff und Wasserstoff, die zusammen Knallgas bilden, welches hochexplosiv ist.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2008, 09:46   #5
exE30
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.06.2008
Ort: Munster
Fahrzeug: E38 740iA 94
Standard

Hallo Erich,
zunächst auch mein Dank an Dich! Bin leider technisch nicht so sehr bewandert. Das Problem ist halt, daß das Fahrzeug abgeschleppt wurde und 600km entfernt in einer Werkstatt steht. Ich möchte halt von dieser Werkstatt nicht übers Ohr gehauen werden und wollte mich hier unter "Gleichgesinnten" schlau machen!
Gruß Andre´
exE30 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2008, 09:49   #6
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

Ja,dann gib erstmal nur den Tausch des Reglers in Auftrag und 'ne neue Batterie! Regler kostet um die 30 Euro plus Batterie und Einbau! MfG
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2008, 09:52   #7
exE30
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.06.2008
Ort: Munster
Fahrzeug: E38 740iA 94
Standard

Alles klar, das werde ich machen! Echt hilfreich dieses Forum!
DANKE!!!!!!!
exE30 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2008, 10:04   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Moment, Moment, ich wuerde erst mal eine neue Batterie reinmachen, starten und dann MESSEN (lassen), was die Lima bzw. der Regler sagt, das ist doch in 2 Minuten erledigt.
Warum denn auf Verdacht den Regler wechseln lassen. Beim E38 ist die Lima doch wassergekuehlt, das ist sicher nicht so einfach zu wechseln wie am E32.

Eins nach dem anderen, und das billigste zuerst.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2008, 10:38   #9
didi730
BMW? Is lang her
 
Benutzerbild von didi730
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
Standard

Mein E 38 hat keine wassergekühlte Lima, das trifft nicht auf alle Modelle zu.

Beste Grüße
Didi
didi730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2008, 10:46   #10
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Moment, Moment, ich wuerde erst mal eine neue Batterie reinmachen, starten und dann MESSEN (lassen)...
Ich stimme dem Erich hier und weiter oben zu.

Vermudlich sind min. 2 Plattenschlüße die Ursache gewesen, da durch 2 Plattenschlüsse dann 2,4V zuviel auf die restlichen 8 verteilt werden und durch "Überspannung" das Blei angegriffen wird.

Sicher wurde bei KEINER der letzten Inspektionen das Verhalten der Batterie gemessen. (Ich hänge bei jeder Diagnose, Umbau etc. mein Voltmeter (siehe Signatur) via Zigzünder an die Batterie...)

Auch gibt es Freundliche, die in einem L7 die Lima tauschen und nicht merkten, daß die Bordbatterie im Leerlauf nur 9,2V brachte.
Da musste ich dann @HPcaesar dann wieder zu seinem Freundlichen schicken
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: batterie tot, warum? norman 735ia BMW 7er, Modell E32 11 25.08.2006 08:26
Elektrik: Batterie ständig leer - warum? HighWheels BMW 7er, Modell E32 53 15.08.2006 00:43
Motorraum: Kühler geplatzt esau BMW 7er, Modell E38 7 10.01.2006 12:31
Verschiedene Reifendimensionen - warum oder warum nicht ... Franz3250 BMW 7er, Modell E38 19 22.08.2002 19:48
batterie leer?? warum ringooo BMW 7er, Modell E32 1 18.07.2002 22:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group