|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  13.10.2002, 17:38 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 840Ci
				
				
				
				
				      | 
				 Welche Boxen für vorn und hinten?? 
 Hab mal mit dem Gedanken gespielt mir neue Boxen zu verbauen, da die Original-Dinge langsam anfanen zu kracken. Da ich aber auf diesem Gebiet absoluter Laie bin, hab ich davon keine Ahnung.
 Welche Boxen könnt ihr empfehlen? Aber bitte keine Bassröhre etc., da ich dafür keinen Platz habe, weil ich nen Gastank im Kofferraum liegen habe. Suche gute "Allround"-Boxen.
 
 Gruß
 
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.10.2002, 13:41 | #2 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
 Hallo , Rebellkiller
 Hab mir vor zwei Jahren etwa , MBQuart Boxen eingebaut (80 Watt) ,
 sind passend für das Auto (Steht auf der Verpackung) waren auch nicht so teuer,
 sind zwar nicht der Übersound aber hatten  dieselbe  grösse wie die Orginalboxen und deswegen
 war der Einbau ohne Mühe in einer Stunde erledigt.
 Hab sie beim Media Markt gekauft.
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.10.2002, 17:57 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Weingarten 
Fahrzeug: 730i
				
				
				
				
				      | 
 hi, empfehlen kann ich dir auch jbl gto series.die gibts in 13cm und machen gut sound.
 
 gruss
 frank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2002, 13:18 | #4 |  
	| † Februar 2011 
				 
				Registriert seit: 24.10.2002 
				
Ort: Bendorf 
Fahrzeug: BMW 750iL `89 -`92, BMW 520i e28, BMW 320i Baur Cabrio( 07632 )
				
				
				
				
				      | 
				 Welche Boxen für vorn und hinten?? 
 Hy! 
Habe in meinem 7er Blaupunktboxen verbaut und auch gleich neues 2 Quadrat Kabel verlegt. kommt nicht schlecht.    
 
Gruss 
BUDDY
     
				__________________ 
				-----------   www.schraubergemeinschaft-bendorf.de    Bei Technischen Problemen helfen wir gerne, Hebebühnenbenutzung gegen kleines Endgeld für Hallenmiete nach Absprache gerne möglich.     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2002, 13:33 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.09.2002 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
				
				
				
				
				      | 
 Hi Rebelkiller,
 ich hab in meinem E32 16cm MB Quart verbaut - bin sehr zufrieden damit. Vorn kannst Du sie auf das Gitter setzen (dann passen auch 16er) - dann ist natürlich das MB Quart Gitter zu sehen. Hinten gibt es für kleines Geld Adapter, mit denen Du 16er in die Heckablage ohne Schneidearbeiten einbauen kannst mit Originalgitter obendrauf.
 
 Grüßle,
 
 L7
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2002, 18:19 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: Geilenkirchen 
Fahrzeug: E32 730 V8 Bj.`92, Peugeot 406 als Winterauto, Dienstwagen: MAN Lion`s City, Mercedes Citaro, Solaris Urbino 12/18
				
				
				
				
				      | 
 Hab vorne die Velocity (amerk. Blaupunkt) verbaut.. 13 CM 100W...Daaaaa kommt bums raus...Kosten zwar 130.-Euro aber es lohnt sich
 Gruss Harald
 
				_______________________________________________________
 Du hast doch keine Angst im Dunkeln, oder?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2002, 20:13 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.06.2002 
				
Ort: Buch am Buchrain 
Fahrzeug: E61, 535d, 07/2007
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe auf Sinus Live 13iL umgerüstet, nachdem mir de MBQuart zu "matschig" waren.Hochtöner ins Spiegeldreieck und den 13er wie gehabt (allerdings passt die Originalbefestigung nicht).
 Klingt super, schreit allerdings trotz BP DX-R70 nach einem Verstärker.
 
 Gruß
 Olli
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.10.2002, 04:15 | #8 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
				  
 Es ist wie mit dem Hubraum bei den Motoren:Resonanzraum ist durch nichts zu ersetzen.Solange die Original-Montagemöglichkeiten nur kleine Bauformen
 zulassen,wird´s mit Druck und Wärme im Bassbereich immer etwas hapern.
 Da tiefe Basstöne vom Menschen nicht zu orten sind,findet das Subwooferprinzip im Fahrzeug auch breitere
 Anwendung.Dabei kann man in den Originalmontagestellen auf Bass verzichten und setzt dort die Hoch/Mittelton-
 kombinationen für den eigentlichen Stereoeffekt ein.
 Für den Bass gibt es auch die sog. Körperresonanzmethode,wenn man die Bassröhren und sonstige Hammerboxen nicht haben will.Hier benutzt man den "Körper" des Fahrzeugs durch Direktanregung.Soll heißen:
 Ein Basslautsprecher ohne Membran.Sind sehr flach und lassen sich an Spritzwänden -innen-und unter den Sitzen
 montieren.
 Jedes gute Car-Hifi-Fachgeschäft hat solche Lösungen parat.
 Medimax/Mediamarkt oder ähnliche Cash/Carry-Ramsch-Läden sind die falschen Ansprechpartner.
 Da fahr mal lieber ´n paar Kilometer und laß Dich richtig beraten.
 
 
 
 [Bearbeitet am 27.10.2002 von knuffel]
 
				__________________   
Gruß 
Knuffel
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |