|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.03.2005, 22:16 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.07.2003 
				
Ort: Heilbronn 
Fahrzeug: BMW E38-750iA (01.1999)
				
				
				
				
				      | 
				 Scheibenwaschwasser 
 Hallo.
 Soll man in den Behälter der Scheibenwaschanlage distiliertes oder normales Leitungswasser einfüllen?
 
 Bitte nicht Lachen und nicht auf Suchmaschine verweisen. Ich habe dort leider nichts finden können.
 
 Gruß,
 Anatoly
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.03.2005, 22:26 | #2 |  
	| V8 Connaisseur Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      | 
 Hi Anatoly,
 Du solltest wirklich destilliertes Wasser nehmen, denn die Düsen sind ja elektrisch beheizt, wenn Du da normales Wasser nimmst, bleibt Kalk zurück, da ständig ein Teil vom Wasser verdunstet. Nach zwei Jahren ist die Düse dann zu.
 
 Die Düsen sind ziemlich teuer, also lieber destilliertes Wasser nehmen oder rechtzeitig entkalken.
 
 
 Gruß
 
 
 Harry
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.03.2005, 22:27 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.04.2003 
				
Ort: Klagenfurt 
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
				
				
				
				
				      | 
 hallo,anatoly 
also ich nehme normales leitungswasser ohne jemals darüber einen gedanken verloren zu haben. mal sehen ob der insidertipp doch richtung destilliertes wasser geht,        
gruß,felice! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.03.2005, 22:37 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.07.2003 
				
Ort: Heilbronn 
Fahrzeug: BMW E38-750iA (01.1999)
				
				
				
				
				      | 
				 Dringend 
 Hallo.
 Ich habe distiliertes Wasser eingefüllt. Dabei habe ich überhaupt nicht an ein Frostschutzmittel gedacht.
 
 Kann es sein, daß ich heute einwenig Mist gebaut habe? Soll ich jetzt zur Tankstelle fahren um mir ein Frostschutzmittel zu besorgen? Ich habe noch Scheibenreinungskonzentrat im Kofferraum. Gilt das als Frostschutzmittel auch?
 
 Gruß,
 Anatoly
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.03.2005, 22:38 | #5 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 17.01.2005 
				
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde 
Fahrzeug: 730i R6
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 war das nicht mal was mit Destilierten Wasser und Lackflecken ???
 
 Mir ist da so als ich hätte ich mal was Negatives darüber gehört ...
 
 Bye
 
 Doug
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.03.2005, 22:39 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.01.2005 
				
Ort: Klagenfurt 
Fahrzeug: E39 528iA und einen MB W126 Serie1 9/85 mit M110 Einspritzer
				
				
				
				
				      | 
				 Scheibenwaschflüssigkeit(en) 
 Also:dest. Wasser ist sicher nicht falsch.
 IMHO tut es aber auch gaanz normales, speziell im Sommer, wenn man die Düsenheizung eh nicht verwendet, bzw nicht aktiviert wird (oder gehe ich hier falsch?)
 Aber noch eine Frage zu der "Intensivreinigung": die Betriebsanleitung schweigt sich darüber aus, was da rein soll, steht lediglich "Füllung lt. Vorschrift". Also was bitte macht ihr da rein? Gibts das Zeug nur beim Freundlichen? Oder auch woanders? Oder is es den meisten Wurst und man macht garnix rein oder ganz normalen Reiniger?
 
 Danke,
 
 Andreas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.03.2005, 22:43 | #7 |  
	| street-legal racer 
				 
				Registriert seit: 07.01.2004 
				
Ort: Lelystad 
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
				
				
				
				
				      | 
 scheibenreinigungskonzentrat hat einen frostschutzzusatz drinne. 
Ich mische mich meistens mein eigene scheibenwaschwasser. Nehme 1liter aqua des, 100 ml isoprophylalcohol, 10 ml dreft geschirrspuhlmittel. 
Ich arbeite als drucker und im druckerei haben wir noch I.P.A und aqua des vorhanden      
Fur not kann man spiritus beim wasser rein mischen. 
Ciao,
 
Osl jaap |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.03.2005, 22:52 | #8 |  
	| V8 Connaisseur Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hi,
 also Scheibenreinigungskonzentrat hat an sich keine Frostschutzfunktion, di man aber unbedingt bei solchen Temperaturen braucht - weniger weil einem der Tank etc. platzen kann, sondern wenn Du das Zeugs auf die Scheibe sprühst, aber die Scheibe so kalt ist, daß  Dir die Flüssigkeit zwar mit den Scheibenwischer noch verteilt wird, aber Du dann schalgartig NULL Sicht hast, da die ganze Scheibe mit einer trüben Eisschicht milchig geworden ist.
 
 Kaufe sofort Frostschutz (bitte keinen für den Kühler reinkippen) und mische den nach Vorschrift mit Wasser. Dann och vor dem Losfahren zweimal sprühen, damit die Frostschutzmischaung auch die Düsen erreicht.
 
 @DOUG
 
 Destilliertes Wasser macht übrigens gerade KEINE Flecke auf dem Lack - ganz im Gegegnsatz zu kalkhaltigem Wasser.
 
 @ Intensivreinigung
 
 Das gibts beim Freundlichen einen spezielle konzentrierte Mischung - zumindest war's in den ersten 7er-E32-Jahren so. Habe keine Intensivreinigungsanlage, hatte das aber mal bei einer Probefahrt ausprobieren können, zuerst spritzt die Steuerung die Intensivflüssigkeit aus einem kleinen Behälter für vielleicht 1 sec auf die SCheibe; danach schaltet sie auf den großen Behälter mit der gewöhnlichen (Frotschutz-)Mischung um.
 
 Gruß
 
 
 Harry
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.03.2005, 22:58 | #9 |  
	| Standheizer 
				 
				Registriert seit: 01.04.2003 
				
Ort: Oberbayern 
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von DVD-Rookie
					
				 Destilliertes Wasser macht übrigens gerade KEINE Flecke auf dem Lack - ganz im Gegegnsatz zu kalkhaltigem Wasser.
 Gruß
 
 
 Harry
 |  Fehler, destiliertes Wasser "zieht" Mineralien aus dem Lack.
Beitrag von Schnarri: Zitat:
Rate vom entmineralisiertem Wasser ab! Entmineralisiertes Wasser hat die unangenehme Eigenschaft, sich die Mineralien zurück zu holen. Und zwar aus dem Lack auf den Teile des Sprühstrahles ja immer treffen. Gibt mit der Zeit Flecken. Außerdem ist es recht korrosiv, es löst CO2 aus der Luft. Somit entsteht in kürzester Zeit Kohlensäure. Ich kannte mal einen Schlaumeier der dieses Wasser in seinen Kühlwasserkreislauf gefüllt hat. Resultat: Motorschaden durch Überhitzung! (Durch Korrosion gelöste Partikel und abgelöster Kalk haben die Lamellen von innen zugesetzt...)
				__________________Gruß Holger
 
				 Geändert von Holger-ZX12 (07.03.2005 um 23:06 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.03.2005, 22:59 | #10 |  
	| Standheizer 
				 
				Registriert seit: 01.04.2003 
				
Ort: Oberbayern 
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von AILL
					
				 Also:dest. Wasser ist sicher nicht falsch.
 IMHO tut es aber auch gaanz normales, speziell im Sommer, wenn man die Düsenheizung eh nicht verwendet, bzw nicht aktiviert wird (oder gehe ich hier falsch?)
 Andreas
 |  Ja du gehst falsch, die Düsenheizung ist immer an. 
@all, 
Natürlich braucht man einen Frostschutz im Wasser, es sind ja nur die Düsen beheizt, nicht der Behälter und Leitungen (Schläuche), friert also alles ein, da hilft die beheizten Düsen auch nix. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |