|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  23.05.2006, 23:04 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.05.2005 
				
Ort: Lübeck 
Fahrzeug: 750iL (E32) Automatik,Baujahr 12.93
				
				
				
				
				      | 
				 GAT Steuergerät anschliesen 
 Hallo
 Habe ein Problem wollte GAT System zur Aufrüstung auf Euro 2 einbauen.
 
 Wo schließe ich die Kabel für die Wassertemperatur und Lambdasonde an.
 Pin9 am Zentralstecker ist nicht braun/Lila.
 
 Mfg
 F.Halberon
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.05.2006, 23:23 | #2 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 Hi flohlBeim Fuffi ist es Pin 12 von X20 also der, der am nächste beim Fenster ist.
 Also vom Fenster ist X20, davor X21 und davor die Diagnose-Buchse.
 Das Kabel für die Lambda habe ich im DME-Stecker Pin 70 angeschlossen.
 
 Gruß Reinhard
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2006, 10:54 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.05.2005 
				
Ort: Lübeck 
Fahrzeug: 750iL (E32) Automatik,Baujahr 12.93
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Reinhard 
Wo finde ich den DME-Stecker
 
Vielen dank für deine Hilfe
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Rottaler2
					
				 Hi flohlBeim Fuffi ist es Pin 12 von X20 also der, der am nächste beim Fenster ist.
 Also vom Fenster ist X20, davor X21 und davor die Diagnose-Buchse.
 Das Kabel für die Lambda habe ich im DME-Stecker Pin 70 angeschlossen.
 
 Gruß Reinhard
 |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2006, 13:45 | #4 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von flohl
					
				 Hallo ReinhardWo finde ich den DME-Stecker
 Vielen dank für deine Hilfe
 |  Den findest du im schwarzen Kasten Beifahrerseite! sind 2 Stück drin, aber DME1 ist der , der am nächstem bei der Frontscheibe ist.
  
Gruß Reinhard |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.05.2006, 08:03 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.05.2005 
				
Ort: Lübeck 
Fahrzeug: 750iL (E32) Automatik,Baujahr 12.93
				
				
				
				
				      | 
 Welche Farbe hat den das Kabel von pin 70 soll ich das einfach am Stecker mit einem Stromklauer anschliesen. 
Oder wo könnte ich es noch anschliesen auser an der Lambdasonde.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Rottaler2
					
				 Den findest du im schwarzen Kasten Beifahrerseite! sind 2 Stück drin, aber DME1 ist der , der am nächstem bei der Frontscheibe ist.
 Gruß Reinhard
 |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.05.2006, 11:49 | #6 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von flohl
					
				 Welche Farbe hat den das Kabel von pin 70 soll ich das einfach am Stecker mit einem Stromklauer anschliesen.Oder wo könnte ich es noch anschliesen auser an der Lambdasonde.
 |  Hi flohl 
ISt das gleiche Kabel, dass von GAT angegeben ist schwarz. Habe ich auch mit dem Stromklauer angeschlossen, und GAT hat ja schöne kleine beigelegt. 
Steckergehäuse kann man gut öffnen und das Kabel von GAT in den Kabelaun mit einlegen, ca. 1,5cm vorm Stecker ankrimpen. Nimm das erste Steuergerät das zur Frontscheibe liegt! 
Gruß Reinhard |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.05.2006, 20:11 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.06.2004 
				
Ort: Döberitz 
Fahrzeug: BMW F01 750iX N63 10/10
				
				
				
				
				      | 
				 Warum? 
 Warum anschliessen? Häng das Steuergerät gut sichtbar rein und lass die Kabel im Kabelbaum verschwinden. Du brauchst nur jemand, der dir die Bescheinigung für die Zulassungstelle abstempelt (Meisterwerkstatt) Bei ASU ist mit und ohne Steuergerät kein  Unterschied, da die ASU bei warmen Motor gemacht wird und das GAT-Steuergerät ein Kaltlaufregler ist. Der entscheidene Unterschied zwischen Euro1 und 2 ist das Kaltlaufverhalten und das kann/wird nicht gemessen. ;-)))
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.05.2006, 20:20 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.05.2005 
				
Ort: Lübeck 
Fahrzeug: 750iL (E32) Automatik,Baujahr 12.93
				
				
				
				
				      | 
 Alles klar habe leider keine Werkstatt die mir die Genehmigung unterschreibt muß zum TÜV oder zur DEKRA. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.05.2006, 21:18 | #9 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von elelom
					
				 Warum anschliessen? Häng das Steuergerät gut sichtbar rein und lass die Kabel im Kabelbaum verschwinden. Du brauchst nur jemand, der dir die Bescheinigung für die Zulassungstelle abstempelt (Meisterwerkstatt) Bei ASU ist mit und ohne Steuergerät kein Unterschied, da die ASU bei warmen Motor gemacht wird und das GAT-Steuergerät ein Kaltlaufregler ist. Der entscheidene Unterschied zwischen Euro1 und 2 ist das Kaltlaufverhalten und das kann/wird nicht gemessen. ;-)))
 |  Hi elelom 
Damit macht man sich der Steuerhinterziehung schuldig    
Gruß Reinhard |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |