|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  26.12.2006, 21:02 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.03.2005 
				
Ort: Ostheim 
Fahrzeug: 740iA(e38)
				
				
				
				
				      | 
				 Zündkerze locker 
 Hallo,
 allen noch ein frohes Weihnachtsfest, welches mir soeben doch so ziemlich vergangen ist. Auf der heutigen Heimfahrt hatte ich nach einer fast Vollpremsung auf einen unrunden Motorlauf und einen spürbaren Leistungsverlust, so als oob sich 4 der 8 Zylinder verabschiedet haben. Jedoch keine Fehlermeldung und alle Funktionen funktionierten einwandfrei. Daheim dann sofort doch mal nach geschaut und siehe da eine Zündspule defekt, gleich mal rausgeschraubt und die Zündkerze total locker. Aufalle Fälle sieht das Gewinde im Zylinderkopf nich mehr gut aus um nicht zu sagen das es fehlt. Muss ich Morgen erstmal überprüfen.
 Nun Meine Frage:
 Welche Reperatur kommt da auf mich zu um da ein neues Gewinde reinzubekommen ????
 
 Vielen Dank für eure Tipps
 Ralf
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.12.2006, 21:43 | #2 |  
	| LPG macht Spaß 
				 
				Registriert seit: 13.12.2005 
				
Ort: Kranenburg 
Fahrzeug: 728 i
				
				
				
				
				      | 
				 Helicol 
 Hallo Frag mal in deiner Werkstatt nach Reperaturset von Helicol dann wird ein größeres Gewinde in den Kopf gebohrt und darin ein Einsatz in dem deine Kerze wieder passt. Wenn deine Ventile nicht zu nah am Kerzenschaft liegen müsste es gehen.
 Gruß Micha
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.12.2006, 00:09 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.03.2003 
				
Ort: Bremen und umzu 
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von LPG728  Helicol |  Helicoil.
 
Gruß, Martin A |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.12.2006, 16:22 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.03.2005 
				
Ort: Ostheim 
Fahrzeug: 740iA(e38)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 danke für die Tipps, habe ihn gerade in die Werkstatt geschleppt, und warte nun auf die Diagnose. Wie Ihr schon gesagt habt wird versucht eine Gewindebuchse einzusetzen, falls nicht noch mehr kaputt. Wenn ich Glück habe muß noch nicht einmal der Kopf runter.
 
 Melde mich wieder wenn ich neueres weis
 
 Gruß Ralf
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.12.2006, 09:49 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: rickenbach 
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
				
				
				
				
				      | 
 drück dir die daumen ob es klappt... hatte gesternauch meine kerzen gewechselt und bin froh das alles geklappt hat, hatte das ähnlich problem  mit der ablasschraube...hab nun so ne speziel schraub drine, an welche ich das nächste mal das öl ablassen kann... (etwas länger als die orginale) 
				__________________     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.12.2006, 16:30 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.03.2005 
				
Ort: Ostheim 
Fahrzeug: 740iA(e38)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 habe soeben mein Wagen wieder aus der Werkstatt geholt, läuft wieder einwand frei. Zylinderkopf konnte drauf bleiben und es wurde ein Beru-Gewindeeinsatz eingebaut. Gleich noch neue Zündkerzen Longlife, 1 neue Zündspule und  alle Dichtungen für die Zylinderkopfhauben wurden auch erneuert, da auch schon Öl in den Kerzenschächten gestanden hat. Alles zusammen hat mich das ganze dann gute 350 € gekostet, ich denke das geht doch so in Ordnung, denn die freundliche Bmw-Werkstatt würde den Kopf austauschen um dieses Proplem zu lösen un da ist schnell das 10 fache fällig.
 
 So nun wieder mit bester Laune wünsche ich allen Forumsmitgliedern und auch den Gästen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
 
 Gruß Ralf
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.12.2006, 16:39 | #7 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von firstscout  Hallo,
 habe soeben mein Wagen wieder aus der Werkstatt geholt, läuft wieder einwand frei. Zylinderkopf konnte drauf bleiben und es wurde ein Beru-Gewindeeinsatz eingebaut. Gleich noch neue Zündkerzen Longlife, 1 neue Zündspule und  alle Dichtungen für die Zylinderkopfhauben wurden auch erneuert, da auch schon Öl in den Kerzenschächten gestanden hat. Alles zusammen hat mich das ganze dann gute 350 € gekostet, ich denke das geht doch so in Ordnung, denn die freundliche Bmw-Werkstatt würde den Kopf austauschen um dieses Proplem zu lösen un da ist schnell das 10 fache fällig.
 
 So nun wieder mit bester Laune wünsche ich allen Forumsmitgliedern und auch den Gästen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
 
 Gruß Ralf
 |  Na das ist doch mal ein Schnäppchen    Alleine das Tauschen der Dichtungen kostet in der BMW-Werkstatt ja schon 250 Euronen... Das ist doch denn einmal eine gute Nachricht. Glückwunsch und viel Freude bis zum nächsten Crash...   |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.12.2006, 09:02 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.12.2002 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E38 740i
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von firstscout  Hallo,
 habe soeben mein Wagen wieder aus der Werkstatt geholt, läuft wieder einwand frei. Zylinderkopf konnte drauf bleiben und es wurde ein Beru-Gewindeeinsatz eingebaut. Gleich noch neue Zündkerzen Longlife, 1 neue Zündspule und  alle Dichtungen für die Zylinderkopfhauben wurden auch erneuert, da auch schon Öl in den Kerzenschächten gestanden hat. Alles zusammen hat mich das ganze dann gute 350 € gekostet, ich denke das geht doch so in Ordnung, denn die freundliche Bmw-Werkstatt würde den Kopf austauschen um dieses Proplem zu lösen un da ist schnell das 10 fache fällig.
 
 So nun wieder mit bester Laune wünsche ich allen Forumsmitgliedern und auch den Gästen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
 
 Gruß Ralf
 |  Hallo Ralf,
 
ich freue mich für Dich, dass die Reparatur relativ kostengünstig war. 
Was mich aber mal technisch interessieren würde, wie wird denn vermieden, dass Metallspäne die ja beim Einbau einer neuen Buchse entstehen, in den Zylinder fallen?
 
Ebenfalls einen guten Rutsch ins neue Jahr
 
Gruß Dieter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.12.2006, 10:56 | #9 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.03.2005 
				
Ort: Ostheim 
Fahrzeug: 740iA(e38)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo Dieter,
 als erstes wurde mal der Zylinder über das Zündkerzenloch mit einem Endoskop auf Rückstände  und Beschädigungen überprüft. Dies war alles in Ordnung, jedoch bestand noch die Gefahr das ein Ventil krumm sein könnte, da teilweise die Keramik von der Zündkerze und die Metallbügel von der Zündkerze fehlten, dies ist jedoch erst mit einem Kompressionstest 100% ig auszuschließen. Also erst Gewinde wieder erneuern. Die speziellen Bohrer und Gewindebohrer haben spezielle Nuten und diese wurden mit Fett gefüllt und dadurch sollten keine Späne in Zylinderraum fallen, dies wurde dann auch noch mal mit dem Endoskop überprüft und dann kann man mit einem Kleinem Absauger (Ähnlich wie beim Zahnarzt) eventuell reingefallene Späne noch absaugen. Es wurde im Anschluß noch der Kompressionstest durchgeführt war i.O. und beim zweiten Startversuch lief der Zylinder wieder mit. Hier auch noch Interessehalber ein paar Daten von der Werkstatt „Kaul Motorsport“ bei uns im Ort,  fuhr früher selber im GT-Cup  und heute im Pro-car, Rennen. Ist auch auf Motortuning spezialisiert.
 Ich hoffe ich habe alles richtig beschrieben und Ihr könnt was damit anfangen.
 
 Gruß Ralf
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |