|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  08.02.2008, 01:30 | #1 |  
	| Muss noch viel lernen! 
				 
				Registriert seit: 22.03.2007 
				
Ort: Taufkirchen bei München 
Fahrzeug: 730i (27.9.1988),M3O,Schalter, Ohne alles..
				
				
				
				
				      | 
				 Erste Schritte zum neuen Lack... 
 Hallo miteinander,  
habe endlich angefangen den Wagen zu lackieren... 
Habe mir vor ca. nem halben Jahr ein lackierset bei ebay geholt. 
Komplett alles dabei zum lacken...die Farbe: Benitoitblau  
Hoffe es wird hübsch!   
Nun habe ich mit einem Kumpel der maler und lackierer ist, vor ner woche das auto geschliffen und gespachtelt, wo es sein musste...naja wir haben versucht den rost an den seitenleisten weg zuflexen, zu spachteln etc. und ich hoffe das hält einigermaßen mit dem rost.  
und heute waren wir in einer hobbywerkstatt mit lackierbox zum füllern.  
........also einen mattweißen simmer hat auch nicht jeder!! naja ich schon, aber nur bis anfang nächster woche, denn dann wird lackiert. 
ich bin echt gespannt aufs endergebnis!
 
zum füllern heute: 
also wir haben es wahrscheinlich ziemlich amateurhaft gemacht, da wir nur die dichtungsgummis, jegliche leisten, lampen, schiebedach, türpappen, türgriffe, antenne, kennzeichen/-lichter...abgemacht haben. 
motor, türen innen, kofferraum, und fenster wurden schön abgeklebt....passt.  
und das ergebnis lässt sich bis jetzt echt sehen!!!!
 
Bilder habe ich natürlich auch gemacht, die ich aber erst wenn alles getan ist reinstelle...... 
------------> spannender    
ansonsten werde ich mich nach dem nächsten schritt melden!!!!!!!
 
bis denne
   
				 Geändert von Robsyz (08.02.2008 um 01:44 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.02.2008, 01:49 | #2 |  
	| Schwarz, Kurz, Schmutzig 
				 
				Registriert seit: 21.10.2007 
				
Ort: Einbeck 
Fahrzeug: E32 735 iA 08/89 Aut. Shadowline ,BMW E 30 Touring 320i 11/90
				
				
				
				
				      | 
 Viel Glück     
Bei mir geht es nächste Woche unter ähnlichen Bedingungen los. Der Kumpel der das macht ist aber Lack - Profi nur die Bedingungen  sind etwas schlechter ( Keine Lackkabine).
 
Ich habe fast ne Krise bekommen als ich die Preise von den nebenbei Profis erfahren habe. Die wollen für ne Haube die weder Kratzer noch Beulen hat so zwischen 250 - 300 € haben( Plus Lack).Die spinnen doch, für den Preis kann ich das auch im offiziellen Betrieb machen lassen.
 
Grüße
 
THG
				__________________ 
				________________________________ 
Wozu rasen? 240 km/h genügen völlig!    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.02.2008, 02:05 | #3 |  
	| Muss noch viel lernen! 
				 
				Registriert seit: 22.03.2007 
				
Ort: Taufkirchen bei München 
Fahrzeug: 730i (27.9.1988),M3O,Schalter, Ohne alles..
				
				
				
				
				      | 
 ja,  
also die preise sind echt schlimm...gut es ist auch viel arbeit! und es muss gekonnt sein! aber trozdem! lieber lerne ich was dazu und versuche es selber! oder?!  
ich mein, was für ein bastler bin ich dann....   
ansonsten, also so eine lackierbox, ist echt was feines!  
aufgewärmt auf ca. 65 grad hat das trocknen 40 minuten gedauert! plus 30 minuten sprühen....naja, und die kammer kostet auch 40 euro pro stunde...aber es lohnt sich! 
Dir auch viel glück und natürlich viel spass!! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.02.2008, 02:16 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Robsyz  ... also wir haben es wahrscheinlich ziemlich amateurhaft gemacht, da wir nur die dichtungsgummis, jegliche leisten, lampen, schiebedach, türpappen, türgriffe, antenne, kennzeichen/-lichter...abgemacht haben.
 motor, türen innen, kofferraum, und fenster wurden schön abgeklebt....passt.
 |  Das erinnert mich an die Geschichte von nem Hinterhof-Werkstattheini hier.
 
Die hatten vor ca. 20 Jahren nen ollen Opel Kadett übrig und 30 Liter Bundeswehr-Oliv. Da die Freunde in der damaligen DDR hatten haben die sich den Spaß erlaubt nur Lampen und Scheiben abzukleben und den Rest in Bundeswehr-Olive geduscht. Selbst die Reifen haben eine Ladung abbekommen.    
Naja, an der Grenze zur DDR wurden sie dann "etwas länger" kontrolliert. 
Die haben sich dabei kaputt gelacht, als die Grenzer den Wagen kpl. auseinandergebaut haben.
				__________________
 Signatur:
 Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
 Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.02.2008, 02:19 | #5 |  
	| Muss noch viel lernen! 
				 
				Registriert seit: 22.03.2007 
				
Ort: Taufkirchen bei München 
Fahrzeug: 730i (27.9.1988),M3O,Schalter, Ohne alles..
				
				
				
				
				      | 
 jajasooooo schlimm sind wir aber nicht !
 trotzdem witzige story!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.02.2008, 15:52 | #6 |  
	| Muss noch viel lernen! 
				 
				Registriert seit: 22.03.2007 
				
Ort: Taufkirchen bei München 
Fahrzeug: 730i (27.9.1988),M3O,Schalter, Ohne alles..
				
				
				
				
				      | 
 bald gehts weiter!!!!muss noch n paar sachen erledigen!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |