Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2011, 12:31   #1
TT123
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von TT123
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Schmalkalden
Fahrzeug: E32 740iA, (E36-316i)
Standard Starterbatterie nachrüsten

Hallo..

hab jetzt schon bei einigen Daimler Modellen gesehen, dass die ne kleine extra Starterbatterie nur zum Starten haben und noch ne große um das Bordnetz normal zu betreiben. Die kleine im Motorraum und die große im Kofferraum.

Würd ich jertzt auch gerne in meinem 740i E32 einbauen. Zusätzlich zu der großen Batterie noch ne kleine nur zum Starten des Motors. Damit würde beim Startvorgang das Radio, Telefon, ... nicht mit ausgehen. Was für mich schon ein Grund genug ist -> mehr Komfort.

Jetzt ist aber die Frage, wie schließ ich die an, dass die sich nicht gegenseitig laden, sondern nur von der Lichtmaschine geladen werden. Außerdem, wie trenne ich am günstigsten die Stromkreise. Und wo versteck ich sie am sinnvollsten? -> Motorraum ist ja nicht wirklich mehr platz, aber würd sie gern weit vorne unterbringen.
Theoretisch würd ich doch nen zusätzliches Steuergerät für die Trennung und die Ladefunktion benötigen oder?
TT123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2011, 12:41   #2
Omicron_Delta
(zu)erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Omicron_Delta
 
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau; Anhänger Selbstbau mit Junkers 1HK65 Fimag 7,5kvA Aggregat; STEMA Anhänger 1,3t
Standard

für den E32 gitb es sowas von werk aus; war bei Standheizung und Telefon glaub ich dabei. ist dnan eine kleine 25 oder 30 AH im kofferraum wo bei manchen das Fach ist.
__________________
Grüße, Omicron_Delta
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.facebook.com/max.dennerlein.92
Omicron_Delta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2011, 12:51   #3
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo

Die Zweitbatterie sitzt beim E32 hinten seitlich im Kofferraum,sie ist über ein
Relais mit dem Stromkreis gekoppelt. Wie man dies umbauen kann, um sie
nur als Starterbatterie zu verwenden, kann ich Dir leider nicht sagen.
Hier ein Bildchen der Halterung.


__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2011, 15:43   #4
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 190E 2.0, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

ist aber keine starterbatterie..
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2011, 15:51   #5
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Ja, ich weiss, habe es auch in meiner Antwort geschrieben,dass ich nicht
beurteilen kann, ob und wie man das als reine Starterbatterie umrüsten
kann.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2011, 16:15   #6
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Da würde mir schon was einfallen.

Da bastelst ’ Dir ’ne kleine Optima Redtop RT S 3,7 mit sage und schreibe 730 A Kaltstartstrom-18°C rein und schaltest sie per Magnetschalterspannung mit einem entsprechend sehr kräftigen Relais (>1000 A) über möglichst kurze 40 qmm zum Anlasser.
Zum Laden läßt Du sie über 1,5 qmm dauernd am Bordnetz.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Starterbatterie achimle Autos allgemein 3 18.10.2011 09:55
E32-Teile: Suche Starterbatterie E32Schrauber Suche... 2 19.11.2010 10:47
E38-Teile: Starterbatterie 110Ah Scharly Biete... 0 20.04.2010 16:48
Starterbatterie rpiano BMW 7er, Modell E38 20 30.03.2007 22:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group