Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2003, 20:58   #1
Fireblade
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2003
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: 735i
Standard

Hi!
Zaphod was heist hier vertuschen des Problems!!!!!!!!!!!
Dabei wird nichts vertuscht, weil in meinem fall es auf jedenfall die ursache war genauso wie bei luci.
Ich muss eines noch sagen es reicht nicht nur Zentrierringe drinne haben, die auch müssen 100 Prozentig passen, dh. sie müssen press in die felge und press auf die achse drauf gehen sonst nützt das alles nicht´s.
Wie schon gesagt bei mir waren ringe drinn dei in der felge 1mm spiel hatten, und es flatterte wie verückt.
Aber wer der meinung ist das dies nicht die ursache sein kann, der soll mit flattern rumfahren ich und luci fahren auf jedenfall ohne flattern und das macht ferdammt viel Spaß glaubt´s mir.
Gruß

[Bearbeitet am 3.7.2003 um 20:59 von Fireblade]
Fireblade ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2003, 10:16   #2
luci.kaegi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.10.2002
Ort: Wiesendangen (Schweiz)
Fahrzeug: 750i E38, Jaguar XJ6
Standard Diese Fahrwerk möchte ich auch sehen

Müsste ja ein halber Gummibaum sein das Schwingungsfrei aufzunehmen

@Zaphod... nichts gegen dich, aber kann wirklich nicht sein
luci.kaegi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2003, 10:00   #3
Fireblade
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2003
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: 735i
Standard

HI
Zaphod das ist vieleicht die theorie aber in der praxis stimmt das nicht.
Wenn du gesehen hättest was für einen höhenschlag meine räder beim feinwuchten hatten würdest du soetwas nie behaupten.
Ich würde gerne mal dieses Fahrwerk sehen das bei diesem höhenschlag kein lenkradflattern angezeigt hätte. Du musst es ja nicht glauben hauptsache bei mir ist es weg ganz weg freu freu freu.
Gruß
Fireblade ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2003, 23:45   #4
zappi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Original geschrieben von luci.kaegi
@Zaphod... dennoch meinen wir es doch nur gut, und es sind nur ^Tipps !
Klaaar, weiß denk ich auch mal jeder zu würdigen. Nur hat sich die Sache nach ca. 2km Threads als
doch recht komplex herausgestellt, ich fände es besser, die Erfahrung einfach in diesen (bestehenden)
Thread mit einfließen zu lassen. Das gibt dann ein genaueres Gesamtbild der Sache. Die Zentrierring-Sache
klang fast als "Allgemeinrezept zur Fehlerbeseitigung", das ist es aber leider nicht. Es ist meist wirklich nur
ein Vertuschen der Auswirkung, nicht die Beseitigung des Problems.
Wollt die Sache keineswegs schlecht machen, sorry wenn es vielleicht so klang!

Grüße!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2003, 20:32   #5
luci.kaegi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.10.2002
Ort: Wiesendangen (Schweiz)
Fahrzeug: 750i E38, Jaguar XJ6
Standard @Zaphod!!

Glaube ich nicht....... liegts am Fahrwerk, das es sich selbst aufschaukelt, dann müsste es auch mit den Winterreifen geschehen, ist aber nicht so.!! Ausserdem, bei mir lags nur daran (da ja zusätzlich auch alle anderen Teile und Lager getauscht wurden) PS: mit den Teilen die Spiel hatten war es weniger schlimm als mit den Teilen die neu sind......... da kann deine Aussage nicht stimmen!! Ich habe jetzt absolut keine Vibrationen mehr.... LEUTE... KEINE MEHR;.... nicht noch ein bisschen oder so.. absolut nichts.....

Vorher Vibrierte das Lenkrad immer mehr, dann wurde der ganze Wagen aufgeschaukelt..... Nun weg.... nicht den kleinsten Muks machts jetzt, auch nicht wenn du über Schwellen bretterst oder Steinchen im Pneu hast.... das sind zu geringe Unwuchten wie ich feststellen musste!!

------Um Streit zu verhindern: Es war immernoch nur ein guter Tip, um die Fehlersuchliste zu erweitern

Grüsse Luci
luci.kaegi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2003, 21:50   #6
Blade
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Blade
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (09/97) , DB 300 SL
Standard

Hi,

ich hatte das Flattern aber auch trotz der Zentrieringe !
Und sogar bei den BMW-Alus mit den Winterrädern hatte ich es.

Also dürften Zentireringe leider nicht das alleinige Wunderrezept zur Heilung sein ! :(

Gruß
Blade
Blade ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2003, 10:04   #7
zappi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Fireblade
Zaphod was heist hier vertuschen des Problems!!!!!!!!!!!
Bearbeitet am 3.7.2003 um 20:59 von Fireblade]
Hui, ruhig Blut, Fury! Brrrrrrrrr, keiner tut Dir was!
Vertuschen heißt: Mit einem TANGENTIAL verschobenen Radschwerpunkt kommen nie solche Resonanzen zustande, da kann maximal das Lenkrad ein bissel vibrieren. Das sich die Sache aber überhaupt aufschaukeln kann, liegt einzig und allein am Fahrwerks, weil es mehr als geplant schwingen kann!
Bei einem verschobenen Radmittelpunkt würde die Unwucht genau in der Lenk-Drehachse liegen, das sollte im normalfall am Lenkrad garnix machen, höchstes die Karossierie zum vibrieren bringen. Da sich durch diese Kraft aber das Rad vor und zurück bewegt (=elastokinematisches....), ändert sich bei der Bewegung auch die Spur kurzzeitig ein bissel (was auch Sinn der Sache ist!). Passiert das aber zu doll, schwingt es sich auf.
Daher: Wenn es mit Zentrierringen nu nicht mehr passiert, vorher aber schon, heißt es, daß das Fahrwerk nicht mehr das neuste ist. Ergo wird das Problem wieder kommen (was ich Dir nicht wünsche).
DAS mein ich!

Grüße!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2003, 10:09   #8
zappi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Original geschrieben von FP
zum zweiten Mal über 500 € investiert hatte um endlich Ruhe zu haben - es war nur von kurzer Dauer!! Ehrlich gesagt bin ich jetzt auch etwas deprimiert, weil meine Vernunft sich jetzt meldet und dem Bimmer den Laufpass geben will. Ich liebe dieses Auto zwar, aber wenn es Vorderachsen wie Sprit verbraucht dann hört die Liebe auf. Aber was soll ich mir den dann für eine Kiste holen???
Hai!
Es wurde hier doch mal ein Link für diese Urethan-Buchsen gepostet.... Wenn man Anstelle der elastischen Teile mal feste einsetzen würde, würde es zwar im Auto etwas lauter werden, evtl. wird das Kurvenverhalten um Nuancen schlechter, allerdings sollte ein Teil nicht mehr ein anderes Weichschütteln. Das würde bedeutenm, daß man die Teile nacheinander tauschen kann, und somit den Fehler wohl schneller findet.
Ich hatte mir mal eine Vorrichtung gebaut, um mit einer Bohrmaschine ein Vorderrad auf 800RPM (=96km/h) zu beschleunigen. Leider tritt das Ruckeln bei entlastetem Vorderrad auch nicht auf. Also:
Feder ausbauen, Wagen auf der Bühne soweit ablassen, bis das Rad wieder "Normalhöhe" hat, alldings den Querlenker so unterbauen, daß der Reifen nicht den Boden berührt. Damit wäre das Rad dann genauso weit eingefedert wie beim Fahren, und man könnte es mit 80-100km/h kreisen lassen.
Sinn der Sache ist, daß man sozusagen beim "fahren" gucken kann, wo genau die ausgeschlagene Stelle ist. Dieses Teil dann tauschen, dann per Wuchtgewicht eine künstliche Unwucht erzeugen. Damit dann das nächste Teil entlarven. U.s.w.....

Grüße!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2003, 09:43   #9
FP
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Galapagos-Inseln
Fahrzeug: E32 735iLA
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Zaphod
Moin!

Nach mittlerweile 4 Jahren und ca. 120.000km E32 und E38 - beide mit Schlabberfahrwerk - , zig getauschten Teilen samt Lenkgetriebe, tausenden von Hebelchen, Stängelchen, Buchsen, Längs-Quer-Diagonal-Rechts-Links-und-wasweißichwas-Lenkern spreche ich da aus einer gewissen kleinen Erfahrung...
Ich wünsche Dir wirklich, daß es das nun war mit den Problemen, daß es "nur" an einer Unwucht lag
Aber ohne schwarzsehen zu wollen - wart mal 10.000km ab!

Grüße!
So leid es mir tut, aber ich kann Zaphods sehr fundierte Aussage nur unterstreichen - der Mann hat Erfahrung was diesen Bockmist angeht und weiss was wovon er redet Leider wird das Lenkradflattern bei euch wohl wirklich nicht lange auf sich warten lassen, da die wahre Ursache dafür nicht behoben sondern nur etwas abgeschwächt wurde. Bei mir fängt es jetzt nach nicht mal einem halben Jahr auch wieder an, und das nachdem ich zum zweiten Mal über 500 € investiert hatte um endlich Ruhe zu haben - es war nur von kurzer Dauer!! Ehrlich gesagt bin ich jetzt auch etwas deprimiert, weil meine Vernunft sich jetzt meldet und dem Bimmer den Laufpass geben will. Ich liebe dieses Auto zwar, aber wenn es Vorderachsen wie Sprit verbraucht dann hört die Liebe auf. Aber was soll ich mir den dann für eine Kiste holen???

Verzweifelte Grüße,
FP
FP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2003, 09:24   #10
zappi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Moin!

Nach mittlerweile 4 Jahren und ca. 120.000km E32 und E38 - beide mit Schlabberfahrwerk - , zig getauschten Teilen samt Lenkgetriebe, tausenden von Hebelchen, Stängelchen, Buchsen, Längs-Quer-Diagonal-Rechts-Links-und-wasweißichwas-Lenkern spreche ich da aus einer gewissen kleinen Erfahrung...
Ich wünsche Dir wirklich, daß es das nun war mit den Problemen, daß es "nur" an einer Unwucht lag
Aber ohne schwarzsehen zu wollen - wart mal 10.000km ab!

Grüße!
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group