Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2005, 17:52   #1
Ralph260260
† 31.07.2017
 
Benutzerbild von Ralph260260
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Frage Vorschlag: Tabelle Gasausrüster / Anlage / Erfahrungen

Hallo Leute,

ich bin nagelneues Mitglied und verbringe seit der Registrierung hier mehr Zeit am Bildschirm als mit meiner Familie.

Es ist echt toll hier und sehr interessant und informativ und
- jeder hilft jeden - fast weltfremd
und ich glaube - falls ich jetzt endlich einen 7er finde der auf Anhieb zu mir passt - wird der asap auf Gas umgerüstet.

So nun zur Sache:
Als ich mich so durch die Gas-Threats durchgelesen hatte, habe ich immer noch nicht recht alles im Überblick zu einer Entscheidungsfindung gehabt.
Soweit ich die Fragen anderer Mitglieder deuten kann - bin ich nicht der einzige 740i(L) oder 750i(L) E38 - Interessierte der auf Gas umrüsten will.

Ich würde mich bereit erklären - natürlich auch aus Eigennutz -
falls ihr mir den Input gebt - jeder der schon für E38 eine Gasanlage betreibt - mir die Daten zu geben und ich bringe sie in Tabellarische Form und in Kürze hätten wir einen Überblick wieviele Anlagen im Forum laufen , wann eingebaut, wieviel km und Monate gelaufen, Bj. des E38, bei welchem Umrüster, Kosten, Sorgen - Ausfälle und schon hätten wir eine Aussage-Kräftige Statistik - natürlich als Unterstützung zur Kaufentscheidung-

Keiner von uns hat Geld zu verschenken und ich habe keine Lust - aus Unwissenheit "Erprobungsopfer" der Hersteller und Werkstätten zu werden. Ganz wichtig sehe ich auch den Punkt Wartung und After-Sales-Service.

Die Tabelle müsste dann halt Zentral vom Admin irgenwo hinterlegt werden.

So - jetzt macht mich bitte alle nicht fertig und sagt die Tabelle gibt es schon und ich hätte sie nicht gesehen.


Also ich warte auf Euere Vorschläge - Erfahrungsberichte und Daten
- und teilt mir bitte pro Anlage mit - mit welchem Verfahren die Anlage arbeitet z.B. Verdampfer etc. - tue mir da als Noch-Laie bischen schwer die Sachen auseinander zu halten
- Falls es von Anlagen Generationsmerkmale gibt - bitte auch darauf hinweisen

---> Traut Euch

---> Noch was nachträglich: - nix für ungut
Wenn Einer Einen kennt - und der kennt wieder Einen,
der kennt Einen von dem fahren schon viele E38 rum die
alle toll funktionieren sollen -
so was würde ich in die Tabelle nicht einfliessen lassen - bringt ja nicht
wirklich was
- Nein die Einzelberichte an bereits gemachter Erfahrungen der
jeweiligen Besitzer sind hier wichtig - nicht was diese in Zukunft mal vor
hätten


Liebe Grüße


Ralph

PS: auch eine interessante Seite mit System-Erläuterungen und Grafik
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.brc.de.com/

Geändert von Ralph260260 (04.09.2005 um 10:26 Uhr).
Ralph260260 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2005, 23:35   #2
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Hey Ralph,

tolle Idee von Dir, allerdings fängt der Ärger dann so richtig an. Deine Familie hasst Dich inzwischen schon, Pläne um den 7er in die Luft zu jagen, dürften wahrscheinlich auch schon geschmiedet sein, falls Du darin sitzt - noch besser. Alles schon miterlebt (fast).

Also ich fange schon einmal an: Mein Sevenfourty/98/M62 mit 173 Tkm gekauft (ohne Garantie zu bekommen), bei 183 Tkm mit BRC-Sequent umgerüstet. Arbeit und Planung verschlugen ca. 50 Std., aber ich denke, die Anlage braucht sich nicht zu verstecken. Bis jetzt gute 10.000 km gefahren, ohne die geringsten Mängel. Was die Anlage beim Einbauhändler kostet, kann ich nicht sagen, habe selber einmal nachgefragt, der wollte 3.700,- Euro, was ich allerdings für übertrieben halte. Muß ja keiner hingehen! Ich denke, für 11 oder 1200 weniger müßte meine Anlage realisierbar sein. Gut es gibt sicher Einbaukünstler, die schaffen sowas für 1.000,- Euro oder so ähnlich, aber das Ergebnis kenne ich zur Genüge.

Firma Melber hast Du ja gefunden, war auch heute Abend dort. Aktueller Bestellstand: 300 Anlagen, von denen im Moment keiner bedient werden kann, da nächste Lieferung erst gegen Ende nächster Woche erwartet wird. Werden ca. 400 Anlagen geliefert (verschiedenste Ausführungen). Bis dahin werden dann wieder gute 300 Bestellungen vorliegen. Woran mag das wohl liegen?

Gott sei Dank habe ich bei Zeit bestellt und umgerüstet, so haben bis auf die Corvette alle meine Kids einen Kit.

Zum Melber: er ist Dippelinsch und schon seit gut 15 Jahren mit Gas verbandelt. Auch habe ich dort meinen Sachkundelehrgang gemacht, obwohl ich schon vorher meine Fahrzeuge (2 von 5) auf BRC-Anlagen gestellt habe. Ich wollte es einfach in trockenen Tüchern haben. Er hat schon vor Jahren, bevor er mit BRC angefangen hat, mit diversen Gasforschungsprojekten mit stationären Gasmotoren bei DC zu tun gehabt. Ebenso hat er Ford zu seinen Erdgasfahrzeugen verholfen und bei DC speziell einen Sprinter für England auf LPG gestellt. Er hat viel mit MAN in Augsburg zu tun und dass Wien mit seinen über 300 Stadtbussen auf Flüssiggas (weltweit größte Stadtflotte) rollen, ist auch weitgehend auf seinen Schultern entstanden. Der Verdampfer Genius Max, den auch ich intus habe, treibt auch einen Busmotor (ca. 8 Liter Hubraum, umgebaut aus einem Dieselmotor, der nun mit Fremdzündung arbeitet) Ich habe z.B. auf dem Kallenberg (Wien) in das Auspuffrohr gelangt. Das Einzige was ich aus dem Rohr bekam, war leicht rehbrauner Belag - mehr nicht.

Soweit ein bisschen Roundabout, außerdem hatte ich schon zweimal das Glück, BRC/MTM 50 km südlich von Turin zu besuchen, ich kann nur sagen: Topadresse!

mfg Erich
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2005, 00:13   #3
Wolfus
I´m back again...
 
Benutzerbild von Wolfus
 
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: seit 2008 E38-730i mit KME Diego LPG-Anlage - davor ein E32 750 iL Highline
Standard Herzlich Willkommen!

Hallo Ralph,

herzlich Willkommen!
Ich habe noch keine Gas-Anlage, hätte sie aber in meinem 750er E32 (bald) dringend nötig. Deine Idee mit der Datenbank / Tabelle halte ich für ausgezeichnet. Wäre auch interessant, ab welcher KM-Leistung sich der Einbau rechnet.
...obwohl ich mich persönlich an Erich´s Rat halten würde. Durfte bei Anzing-Treffen seinen fachmännisch, sauber, liebevoll, etc. Einbau der Anlage bestaunen.

Hier ein Bild davon: (wenn´s recht is, Erich?)


Leider fahre ich nur ca. 3000 KM mit meinen V12 - auch wegen den Treibstoffkosten.
Mal sehen wie es weiter geht.

Viele Grüße
WOLF
__________________
-----
Wolfus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2005, 21:04   #4
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von Wolfus
Hallo Ralph,

herzlich Willkommen!
Ich habe noch keine Gas-Anlage, hätte sie aber in meinem 750er E32 (bald) dringend nötig. Deine Idee mit der Datenbank / Tabelle halte ich für ausgezeichnet. Wäre auch interessant, ab welcher KM-Leistung sich der Einbau rechnet.
...obwohl ich mich persönlich an Erich´s Rat halten würde. Durfte bei Anzing-Treffen seinen fachmännisch, sauber, liebevoll, etc. Einbau der Anlage bestaunen.

Hier ein Bild davon: (wenn´s recht is, Erich?)
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://foto.arcor-online.net/palb/al...3931313161.jpg

Leider fahre ich nur ca. 3000 KM mit meinen V12 - auch wegen den Treibstoffkosten.
Mal sehen wie es weiter geht.

Viele Grüße
WOLF
Hi Wolf,

falls Du noch mehr Bilder gemacht hast, dann kannst sie ruhig einstellen, vielleicht auch noch zum Vergrössern?

Gruß Erich
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2005, 14:12   #5
rengier
komme ohne Turbos aus
 
Benutzerbild von rengier
 
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: tu asinus vicus
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
Standard

Bin gerade beim Rumschnüffeln beim ADAC über folgendes gestolpert


Zitat:
Zitat von ADAC
Mehr als 70 lokale Energieversorger unterstützen die Entscheidung für ein Erdgasfahrzeug mit einem einmaligen Zuschuss bis zu 2.500 € bzw. in Form von Tankgutscheinen - sprechen Sie konkret den Gasversorger an, der in Ihrer Region tätig ist!. Die Deutsche Ausgleichsbank (DtA) gewährt zudem im Rahmen Ihres Umweltprogramms zinsvergünstigte Kredite für Gewerbetreibende.

Hat da jemand nähere infos? Oder gilt das eh nur für Neuwagen?

Wie ist das mit dem L und H Gas. Hier in Düsseldorf liegt der Preis pro KG bei 59,9 während in Duisburg 71,9 anstehen. Nehme daher an, dass hier "nur" Brennwertarmes L-Gas verkauft wird.

Ist das auch schlechter für den Wagen, oder macht dem das nichts, ob der nun H oder L futtert (ausser Leistung, Verbrauch)
__________________
"Das ist nicht nur ein Auto - das ist ein hochentwickeltes Stück
Maschinenbaukunst" (Eddie Murphy im Film "Die Geistervilla" zu dem BMW 745i)

"Handgefertigte Ingeneurskunst und Performance der Extraklasse! Willkommen in der Welt von AMG"

"Ein Porsche bietet als einziges Fahrzeug die Möglichkeit, von unten auf andere herabzusehen..."
rengier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2005, 00:32   #6
7er-Frischling
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er-Frischling
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Hanstedt/Nordheide
Fahrzeug: E32 750 iL, GLK, Chevy Tahoe 5.3 LPG, SEbring Cabrio, HD Evo Softtail, Goldwing 1.000 K2
Top! Gasumrüstung

So, von mir dann auch nochmal ein paar Daten:

740i, M62, Ez 8/97, gekauft mit 98.300 km Ende Sept. 2004
umgerüstet Mitte Okt. 2004 bei etwa 100 tkm
Umrüster: Fa. Vogels in NL, Son bei Eindhoven
Anlage Landi LSI sequentielle Multipoint mit 2 Verdampfern und 100 ltr Zylindertank
Kosten netto Euro 2.200 zzgl. Tüv-Abnahme (problemlos) und Zulassungsstelle

gefahrene km seit Umrüstung: rund 35 tkm, habe heute die 135.000 vollgemacht.

Ärger: erste ca 15.000 km immer wieder Störungen, so dass er im Betrieb auf Benzin umgeschaltet hat. War ärgerlich, weil erst nach Zündung aus und Neustart der Fehlerspeicher wieder resettet war und wieder auf Gas gefahren werden konnte. Ist manchmal auf einer Fahrt mehrmals aufgetreten, manchmal ging es 1.000 km gut.

Nach mehreren Diagnoseversuchen (auch nochmalige Fahrt nach NL) hat ein Umrüster in meiner Nähe, der mit dem Niederländer kooperiert, festgestellt, dass mein Drucksensor defekt ist. Austausch und erstmal Ruhe. Dann bei etwa 20 tkm nach Umrüstung gelegentlich in der Übergangsphase von Kalt auf warm Aussetzer auf einem bis 2 Zylindern. Nach Motor aus und Gedenkminute ging es dann wieder. Habe dann Kerzen gewechselt und die Gasfilter bei etwa 25 tkm getauscht. War aber nicht die ganze Wahrheit. Bin dann auf dem Weg nach Paris in den Urlaub in NL vorbeigefahren, dort haben die mit Bremsenreiniger !!! die Anlage ab Filter "gespült", weil wohl etwas unreineres Gas (hatte mal wegen Getriebewartung bei ZF in Dortmund dort Gas getankt) eine Verunreinigung in den Injektoren sein könnte. Hat offenbar genützt, seitdem einwandfreier Lauf.

Verbrauch bei € 0,599 je ltr Gas rund Euro 9,5-11 je 100 km bei durchaus gemässigter (9,5) bis flotter (11) Fahrweise. Eine Füllung reicht also etwa 500-600 km, also knapp eine Woche (ohne Extrafahrten). Habe die Gasanlage bisher nicht in den Begrenzer getrieben, aber bei knapp über 240 war ich schon mal, geht aber m.E. etwas zäher als im Benzinbetrieb. Auch säuft er bei Belastung überproportional (erst Recht mit Wohnwagen ab 120 ), weil die Umrüster den Vollastbereich gern fetter einstellen um Motorschäden zu vermeiden.

Trotz dieser kleineren Hässlichkeiten bin ich froh, umgerüstet zu haben und würde es wieder tun.

Allerdings würde ich heute bei einem Umrüster im Umkreis von max. 100 km umrüsten, weil es einfacher ist, bei kleineren Wehwechen mal schnell vorbeizufahren...

Europlus meinte übrigens, meine Garantie sei durch die Umrüstung erloschen und zum Glück hatte ich bisher nichts Ernstes, um darüber streiten zu müssen.


Gruss
Ralf

der gern Gas gibt...
__________________
- Hubraum statt Spoiler -

Geändert von 7er-Frischling (03.09.2005 um 00:36 Uhr). Grund: Korrekturen
7er-Frischling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2005, 01:16   #7
ToM-Immobilien
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ToM-Immobilien
 
Registriert seit: 30.11.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: F02 730D
Standard

Hi@Ralph

Machs dir doch nicht so schwer und kaufe dir einen 740 wenn du Ihn auf gasumrüsten willst!

Geht zwar auch beim 12 zylinder aber es ist deutlich teurer und komplizierter!

Sonst ist das eine Super Idee was du vor hast will auch bald umrüsten bzw. aufrüsten !

Gruß,
Tom
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.ToM-Immobilien.com

Wir sind Ihr Ansprechpartner für Ihre Immobilien!
ToM-Immobilien ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2005, 08:51   #8
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

... was meine Verbrauchswerte angehen, kann ich nach 10000 km Benzin (V2: 12,5 L x 1,36 Euro = 17 Euro) und 10000 km Gas (ca. 8,5 Euro/100 km) sagen, ich würde derzeit nur noch äußerst ungern mit Benzin (Corvette und Goldwing) fahren und immer wieder auf Gas umrüsten. Ich rüste meine Fahrzeuge selber um, weil ich weitgehends schlechte Erfahrungen von Einbauern hatte, die leider keine ausreichende Ahnung über ihre Materie haben. Über Einbaumaterialkosten oder Gesamtkosten mache ich mir keine Gedanken (habe auch keine Knete übrig), da ich das sekundär sehe. Im Fall eines Wiederverkaufs kommen anteilmäßig die Kosten auf jeden Fall wieder rein. Wenn sich das in Zukunft rumspricht, wird so mancher Käufer sicher Wert darauf legen, was verbaut worden ist und wie sich der Aftersaleservice verhält.

Meine absoluten High- und Lowverbräuche liegen bei 11,- Euro/100 km (335 km in 2,25 Std) und 6,50 Euro (gemütlich im fließenden Verkehr über Land), übermäßig Kurzstrecke liegen bei 9 bis 10,- Euro/100 km (~7 L Super).

mfg Erich
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2005, 10:55   #9
greg38
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Ehingen
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
Standard

Hallo,



In diesen Sinne

Gruß

greg38 (der Gasmann, wie mich meine Kollegen getauft haben)

Geändert von greg38 (05.12.2007 um 13:11 Uhr).
greg38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2005, 00:06   #10
vodooo
Mitglied
 
Benutzerbild von vodooo
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Gladbeck
Fahrzeug: BMW 728IA (e38)
Standard Polen

Ein Kolege hat sich auch eine Prinz in Polen in seinen Chevy einbauenladden hat einen 4,3L Gm sauger drin ca 1000Euro für den einspritzer sagte er nehmen die 250 Euro mehr ist sehr zufrieden und alles mit Tüv Abnahme
vodooo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group