Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2008, 13:13   #1
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard Elektrofrage zum Gebläsemotor

Hallo

Ich habe jetzt zwei Gebläsemotore für den E32 erhalten, möchte sie aber
prüfen,da ich ja von Elektrik keinen Schimmer habe, wo gehe ich mit Plus
und wo gehe ich mit Minus ran ???? An dem Motor sind einmal eine
Kabelzunge und einmal ein Kabelschuh....... nicht das es "PIFF" macht und
das wars dann mit meinen Motoren..
(roter Pfeil ist die Kabelzunge, gelber Pfeil ist der Kabelschuh)



Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2008, 13:24   #2
Piet-Werne
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Piet-Werne
 
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Büren
Fahrzeug: Opel Astra G 1.6 16V// Yamaha XV 535
Standard

Hi,ist das bei E-motoren nicht egal!!!

Wenn man die Pole beim E-Motor tauscht dann läuft er doch nur anders Rum....!!!!

Mfg Piet
Piet-Werne ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2008, 13:36   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Peter, wenn Du schon mal am werkeln bist, dann schau doch auch mal nach, wie lang die Kohlebuersten noch sind.
Genaue Abmessungen hab ich leider nicht
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) page_2

Sind das Bosch oder Behr Motoren? Da sind ja so gelbe Schilder drauf mit der Nummer. Da koennten wir mal suchen, was da fuer Kohlen reinpassen. Wenn sie denn ueberhaupt getauscht werden muessen.

Und zu dem Rest sagt Dir besser ein Elektrikfreak was
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2008, 13:57   #4
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Peter, wenn Du schon mal am werkeln bist, dann schau doch auch mal nach, wie lang die Kohlebuersten noch sind.
Genaue Abmessungen hab ich leider nicht
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) page_2

Sind das Bosch oder Behr Motoren? Da sind ja so gelbe Schilder drauf mit der Nummer. Da koennten wir mal suchen, was da fuer Kohlen reinpassen. Wenn sie denn ueberhaupt getauscht werden muessen.

Und zu dem Rest sagt Dir besser ein Elektrikfreak was

Hallo Erich

Es sind beides Bosch Motore, auf dem einen steht die Nr. 0130 111 011
und dann nochmal DPD 12v3.25.1

auf dem zweiten steht 0130 111 020 und dann noch die hier
DPD 12V 3.28.9

Auf diesem ist sogar noch ein gelber BMW Aufkleber,aber die Zahlen sind
schwer zu erkennen 94.203.56005 dann E32 6411 dann 1374 377.2

diese Zahlen aber unter Vorbehalt,da sie kaum noch zu erkennen sind.

Viele Grüsse

Peter

ps

Kohlebürsten habe ich zwar schon mal gehört,wüsste aber nicht,wo ich
da schauen muss, na ja ich werde mal auf die Antworten der Elektroniker
warten.
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2008, 14:52   #5
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Peter,

anschließen ist egal, läuft dann nur entgegengesetzt.

Kohlen kannst du ja mal hier schauen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kohlebürsten
und hier Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) nochmal Bürsten

Und hier der Einbau von Erich Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lüftermotor

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2008, 23:08   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Nun, Peter, hast Du dich von den Elektroschocks erholt?

Oder alles sauber abgelaufen beim Testen? Wie man den Tester ansetzt, siehst Du ja in dem Link zu meiner Seite. Bild 2
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) geblaesereparatur
Auf dem Bild ist der Motor aber genau anders herum wie auf Deinem Bild, die Anschluesse sind da rechts wie Du siehst, also Bildverkehrt.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gebläsemotor defekt... Jo BMW 7er, Modell E38 0 08.04.2008 23:35
Motorraum: '90 750iL Elektrofrage- soll Samstag schrauben Erich BMW 7er, Modell E32 38 25.01.2008 16:10
Innenraum: Gebläsemotor übrig? Philipp Larch BMW 7er, Modell E32 5 01.02.2007 21:26
Gebläsemotor Siemens m_kw Suche... 0 10.02.2006 15:38
Siemens Gebläsemotor m_kw BMW 7er, Modell E32 0 10.02.2006 14:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group