


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
12.11.2008, 19:54
|
#1
|
|
is driving in 7th heaven!
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
|
Irrtümlich ATF III statt Pentosin reingekippt!
Hi Folks!
Mir ist es gerade wie Schuppen von den Augen gefallen: Mein Dicker hat vor ca. 9 Monaten den Hochdruckschlauch der Servolenkung in einer kleinen Grazer Werkstatt getauscht bekommen. Problem: Ich kann mich mit Sicherheit daran erinnern, dass der Mechaniker mit einer ROTEN Flüssigkeit aufgefüllt hat. War bestimmt normales Dextron ATF III. Ich weiß allerdings, dass der Wagen Niveauregulierung hat - nur der Mechaniker, der wusste es nicht!
Sollte ich jetzt schleunigst auf Pentosin wechseln? Wie geht das??? Was kann da bereits kaputt gegangen sein? (Bis jetzt hatte ich 10.000 km zwar keine Probleme, aber wenn Pentosin reingehört, wird das schon seinen Grund haben...)
Son Schaß - Wenn ma nicht ALLES selber macht...
p.s.: Rechnung ist noch vorhanden!
__________________
"Erst wenn alle Bohrinseln versenkt und die letzten Tankstellen geschlossen sind werdet
Ihr erkennen, dass ihr in Fahrradläden und bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen könnt!"
|
|
|
12.11.2008, 20:00
|
#2
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Alle Leitungen aufmachen und rauslaufen lassen - bekommst eh nicht alles raus.
Behälter natürlich noch absaugen - dann Pentosin rein. Dann bisserl fahren und dann nochmal einen Wechsel machen - dann müsstest Du alles raus haben.
Ich denke, dass die Dichtungen angegriffen werden. Zudem dürfte ATF nicht so dünnflüssig wie Pentosin sein, weshalb es Probleme mit der Niveauregulierung geben kann - das Loch in der Schraube für die Leitungen nach hinten ist extremst klein.
10.000 km ist natürlich nicht wenig - ich würde es wechseln und dann hoffen. Wenn Du bis jetzt noch nix merkst, stehen die Chancen gut.
Allerdings hat die Werkstatt die Kosten zu tragen...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
12.11.2008, 20:24
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: E38-735i (07.97)
|
Habe auch schon Werkstatt Datenbank gesehen, die trotz Niveau ATF III empfehlen. Würde mir da irgendwie nicht so viele Sorgen machen. Und 10.000 km ist ja schon fast ein Dauertest :-)
|
|
|
13.11.2008, 00:41
|
#4
|
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Ich hatte auch rote Suppe drin 
Naja, ist inzwischen mal gewechselt worden, aber in der Niveau-Regulierung ist einiges drin geblieben, so dass ich jetzt eine rotgrüne Mischung drin habe...
Nun, ich gehe davon aus, dass der Wagen bereits viele tausende Km mit dem falschen Öl gefahren ist. Scheint also nichts sofort kaputt zu gehen. Wenn ich ihn dann nach dem Winter wieder auspack, wird das nochmal komplett gewechselt und ein sowieso leicht undichter Schlauch getauscht.
|
|
|
13.11.2008, 14:01
|
#5
|
|
is driving in 7th heaven!
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
|
Äh, blöde Frage, aber: Wie wechselt man die Hydraulikflüssigkeit bei der Servo-Niveau Anlage? Gibt´s da Entlüftungsventile wie bei den Bremsen oder so???
|
|
|
13.11.2008, 19:52
|
#6
|
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Hy,die entlüftet sich durch das Lenken bis zum Anschlag.
Gruß,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|