Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2009, 12:21   #1
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard Lambdawechsel

Hallo Leute,
habe gestern bei dem schönen Wetter(8°und Sonnenschein) meine Lambdas gewechselt.
Lediglich das Blech für die Kabelführung der Lambdasonden mußte ab 2 x 10er Schrauben. Der Auspuff konnte so bleiben wie er ist.
Dann mit einem 22er Schlüssel von außen lösen und mit der Hand von innen rausschrauben und in umgekehrter Reihenfolge wieder rein.
Die Lambdas waren Universal aus dem Zubehöhandel für 50 € das Stück.
Die Verbindung mit dem Kabel war etwas fummelig aber für 80,--€ p.Stk. Ersparnis kann man schon lange fummeln.
Jetzt bin ich mal gespannt wie lange diese halten.
Gruß Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38

Bei Interesse U2U an mich
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 12:34   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Meine haben 4 Jahre gehalten, original Bosch. Hab sie im Dezember gewechselt zum TUEV. Hatte sie vorher mal durchgemessen mit meinem schoenen Testgeraet. Eine war total tot, die andere recht traege.
Macht sich im Spritverbrauch sofort bemerkbar, bezahlen sich von selber in kurzer Zeit.

Hab noch einige neue Originalsonden da von Bosch, 13231 fuer den 750.

Hast Du die 15736 Universal eingebaut?

Kann man ja alles so schoen raussuchen hier in dem Bosch Parts Finder
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bosch Vehicle Part Finder
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 22:27   #3
nordberg
Eyes Wide Shut
 
Benutzerbild von nordberg
 
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
Standard

Zitat:
Zitat von chevy57 Beitrag anzeigen
Hallo Leute,
habe gestern bei dem schönen Wetter(8°und Sonnenschein) meine Lambdas gewechselt.
..
Die Lambdas waren Universal aus dem Zubehöhandel für 50 € das Stück.
Die Verbindung mit dem Kabel war etwas fummelig aber für 80,--€ p.Stk. Ersparnis kann man schon lange fummeln.
Jetzt bin ich mal gespannt wie lange diese halten.
Gruß Thomas
Hi, Thomas.

Schön, mal wieder was von Dir zu hören.

Wo hast Du denn die Lambdas her?
__________________
MfG,
Norbert

__-- Ich hab grade versucht mit dem Mauszeiger ne Fliege vom Bildschirm zu vertreiben! Ich glaub, ich brauch Urlaub...--__

------------------

The Sound of Musik: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Listen to my Car
nordberg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2009, 07:33   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

nur mal zur Info was sonst noch passt (nur die Kabellaengen sind teilweise unterschiedlich)

Fuer 750 M70 Motor:

NGK 25533, 4-Kabel, 505 mm lang

Denso 234-4200 Universal - Regular
Denso OEM identisch, 234-4676 Super Class

Zuendkabelsatz Denso M70: 671-9001

Zuendkerzen DENSO: Q16PR-TB und Q16PR-U
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2009, 10:14   #5
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard

@Erich
Ja es gibt viele Sachen die günstiger sind wenn nicht 750 draufsteht oder wenn man sich Zeit nimmt diese entsprechend zu ändern. Danke für die Kompatibilitätsliste.

@Nordberg
Hatte um die Jahreswende viel zu tun, dabei habe ich mit Schrecken festgestellt, das der Stammtisch wohl am einschlafen ist. Naja ich bin auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber wo ich dann auch mal wieder das eine oder andere WE frei habe, dann werde ich den wieder anschieben.
Hier die Adresse:Nimpsch Autozubehör Tel: 03576 213977 nimpsch-autozubehoer@web.de
Ich habe die über E-bay gekauft. War eine Superabwicklung
Neujahr gekauft Überweisung fertiggemacht, Mail hingeschickt das bezahlt wurde, noch Neujahr eine Antwort erhalten, dann am Freitag um 9:13 eine Mail bekommen, das der Betrag eingegangen ist und die Ware versendet wurde mit Paketscheinnummer.
Am Montag stand der DPDmann vor der Tür.
Wenn die Sonden dann noch halten kann ich sagen Perfekt. Allerdings ist das ein Nonameprodukt.
Aber Egal für rund 150 € Ersparnis.

Gruß Thomas
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2009, 11:29   #6
Markus M
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: CLS55 AMG , SL55 AMG, Ford Fiesta ST, 73'er Lincoln Continental
Standard

Blöde Frage in dem Zusammenhang,
gibt's einen Trick wie man die Lambadasonde beim Sechszylinder wechseln kann ohne die Abgasanlage auszubauen?

Gruß und Dank,
Markus
Markus M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2009, 11:36   #7
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Brauchst du einen Interner Link) krummen Schlüssel
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2009, 12:19   #8
nordberg
Eyes Wide Shut
 
Benutzerbild von nordberg
 
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
Standard

Auch ne Frage hab zur Lambdasonde.

Welcher Typ ist denn in den verschiedenen E32-Motorversionen verbaut?
1-Polig, 3-, oder 4-Polig, Nord-Polig ? Sind das alles die gleichen?
nordberg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2009, 13:47   #9
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von nordberg Beitrag anzeigen
Auch ne Frage hab zur Lambdasonde.

Welcher Typ ist denn in den verschiedenen E32-Motorversionen verbaut?
1-Polig, 3-, oder 4-Polig, Nord-Polig ? Sind das alles die gleichen?
4 Kabel, unsere haben nur vorne die Sensoren. 2 x Heizung, 2 x Lambda.
Man braucht selbst beim 750 nicht den Auspuff abzubauen, nur Mitte und hinten aushaengen und runter haengen lassen, reicht vollkommen, und dann geht auch ein normaler offerner Schluessel

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) O2ƒZƒ“ƒT[ŒðŠ·

Aber so ein Spezialschluessel kostet <10EURO
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Produktübersicht Auspuffinstandsetzung

Und man kann auch einen schoenen Lamdasondentester bauen wie ich. hier in Aktion
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) YouTube - Kanal von takeE32
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2009, 13:57   #10
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard

Zitat:
4 Kabel, unsere haben nur vorne die Sensoren. 2 x Heizung, 2 x Lambda.
Man braucht selbst beim 750 nicht den Auspuff abzubauen, nur Mitte und hinten aushaengen und runter haengen lassen, reicht vollkommen, und dann geht auch ein normaler offerner Schluessel
Habe nix ausgehängt vom Auspuff sondern lediglich da kleine Blech zwischen den Kats an denen die Kabel angeklemmt werden damit sie nicht an den Auspuff kommen abgeschraubt. Normaler 22er Schlüssel und etwas WD40
Thomas
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group