Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.07.2003, 21:35   #1
Uwe_735i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2002
Ort: Neumünster
Fahrzeug: E39 540iATouring+ K100
Standard

Hi,
es wäre hilfreich noch zu wissen, ob du auch Klimaanlage und dann Klimaautomatik hast, da differieren die Schaltpläne doch ein wenig.
Gruss
Uwe
Uwe_735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2003, 19:19   #2
eurojet
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eurojet
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
Standard Standlüftung (Heizung)

Hi!

Hab mir vor einiger Zeit eine originale Standheizung/Lüftung nachgerüstet. Leider funktioniert die Standlüftungsfunktion nicht (Standheizung funktioniert einwandfrei!).
Da ich jetzt etwas Zeit hatte hab ich mich auf die Fehlersuche gemacht.

Betätigt man den S/R Taster im Lüftungsbetrieb (mehr als 16,5C) dann zieht das Relais in der Relaisbox im Beifahrerfussraum kurz an um sofort wieder abzufallen. Entfernt man das Heizungsgebläserelais K4, zeigt der BC AN Luft, das Gebläse funktioniert logischerweise jedoch nicht.
Im Zuge der Umrüstung auf die Standheizung musste ich das Relais K4 (4 kontakte) austauschen (ein zusätzlicher 5ter Kontakt am Relais).
Heute ist mir aufgefallen das an dem K4 steckplatz ein sechster kleiner Kontakt vorhanden ist (Nr. 7).

Meine Frage: Ist bei einem Fahrzeug mit Standlüftung dieser Kontakt an dem Relais K4 vorhanden?? Könnte mir jemand an seinem Fahrzeug nachsehen??
Kontakte an meinem Gebläserelais: 86,86b,85,87,30
Vielleicht hat sonst jemand eine Idee bzw. Schaltpläne von der Standlüftung?
Die Standheizung funktioniert wie gesagt einwandfrei.

Mit bestem Dank im vorraus:

Eurojet
eurojet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2003, 19:30   #3
Panther75
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Monheim bei Düsseldorf
Fahrzeug: E32 - 730 iA , Bj. 91 ,VIN DA17988 , Stevens X8 Cross
Standard

Ich kann dir zwar keine Antwort auf deine Frage geben,aber jetzt wisse wir wenigstens was der

Holländer für ein Problem hat( te ).

Siehe diesen Thread Interner Link) drück mich

Gruß

Detlef
Panther75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2003, 09:01   #4
eurojet
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eurojet
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
Standard Standlüftung

Hallo!

Bitte könnte jemand, der eine funktionierende Standheizung/Standlüftung hat sein Gebläserelais K4 welches im Stromverteiler Motorraum (Sicherungskasten) sitzt herausziehen und nachsehen ob es 6 Kontakte aufweist (ein kleiner Steckkontakt mit der Bezeichnung 7 Sicherungskastenseitig. Das K4 ist das zweite Relais von hinten (rechte Seite) in Fahrtrichtung (neben den Sicherungen).

MfG

Eurojet
eurojet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2003, 20:14   #5
eurojet
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eurojet
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
Standard Relais

@All

Hat wirklich keiner ne Standlüftung und eine Minute Zeit um nachzusehen wieviele Kontakte das genannte Relais hat?????

Ihr würdet mir sehr helfen!!

MFG

Eurojet
eurojet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2003, 11:46   #6
Uwe_735i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2002
Ort: Neumünster
Fahrzeug: E39 540iATouring+ K100
Standard

@fredibaer08
Bitte folgendes mach:

Bei einer Außentemperatur von über 16 Grad Celsius in der folgenden Reihenfolge vorgehen:
1. Zündschlüssel in Stellung (1) bringen. Der Bordcomputer wird aktiviert.
2. Taste a-Temp und die Taste Zeit gleichzeitig 3 Sekunden lang drücken. Der Schriftzug Invers erscheint.
3. Taste S/R drücken (Standheizung startet).

und schon sollte die Standheizung auch bei Temp über 16 Grad angehen.

Man sollte sie tatsächlich desöfteren mal laufen lassen....
Genauso wie die Klimaanlage im Winter.

Gruss
Uwe
Uwe_735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2003, 21:20   #7
Uwe_735i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2002
Ort: Neumünster
Fahrzeug: E39 540iATouring+ K100
Standard

Hi,
habe soeben nochmals nachgesehen, 5 Kontakte hat das Relais. Der 6. Kontakt (der etwas kleinere Pin im Relaissockel) ist bei mir auf dem Relais auch nicht vorhanden.

Standheizung hatte ich auch nachgerüstet, funktionierte alles auf anhieb einwandfrei.
Gruss
Uwe
<Nachtrag: Im Schaltplan hat das Relais auch nur 5 Kontakte, den PIN 7 gibt es da nicht.>

[Bearbeitet am 30.7.2003 um 21:25 von Uwe_735i]
Uwe_735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2003, 21:48   #8
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi,
Habe gerade nachgesehen, mein K4 hat nur 5 Anschlüsse, habe aber die Extra Batterie im Kofferraum, es wird mit Relais K500 umgeschaltet.

Ob es stimmt weis ich nicht: habe gehört dass man die Standlüftung im BC durch DIS programmieren kann, sollte auch ohne Standheizung gehen.
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2003, 21:55   #9
Uwe_735i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2002
Ort: Neumünster
Fahrzeug: E39 540iATouring+ K100
Standard

Hi,
programmieren braucht man eigentlich nix, es wird vom BC automatisch erkannt, wenn die Relaisbox (A15) angeschlossen wird.
Hier ein Bild des Relais: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Drückst du hier

Gruss
Uwe
Uwe_735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2003, 10:57   #10
fredibaer08
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hi zusammen,
ich hatte die Standheizung in meinem iL drin. Mir hat einer gesagt, dass man die mindestens einmal im Monat laufen lassen soll ( ). Aber wenns so warm ist, komme ich doch nur ins StandLÜFTUNGS - Programm oder gibbet da nen Trick ???

Gruss
Fred
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group