


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
30.08.2009, 11:24
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Standheizung! Sicherung sofort durchgebrannt!
Hallo.
Hab sufu benutzt, aber nix gefunden.
Hab in dem 750er ne SH, jedoch komme ich nicht auf Direktbetrieb um zu testen.
Hab mal nach der Sicherung gesehen, eine 15er die war kaputt.
Neue rein - zack wieder kaputt.
Das ganze spiel 3 mal!
Warum brennt die Sicherung direkt durch?
Hatte einer hier mal so ein Problem?
Kabelbruch oder irgendwas anderes?
Komme auch nicht mit der Diagnose in die SH rein, vermutlich liegt das an der Sicherung
Für hilfe bin ich dankbar 
Lg
Sven
|
|
|
31.08.2009, 09:43
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Hat keiner ne Idee?
|
|
|
31.08.2009, 10:53
|
#3
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Rad ab, Radhaus weg. SH abstecken, mit Kärcher aus- und abdampfen, trocknen lassen und dann die Sicherung wieder rein.
Aber NICHT vorher die SH anstecken, weil ich nämlich nirgents geschrieben habe, du sollst sie wieder anstecken.
Pfeift es die Sicherung nicht -> sind die Kabel vielleicht schon mal in Ordnung.
Dann die Sicherung wieder raus und SH anstecken. Sicherung wieder rein und hoffen das sie diesmal hällt, wenn nicht: hier posten´.
Dann müssen einzelne Pumpen, Ventile etc. abgesteckt werden.
|
|
|
31.08.2009, 11:00
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Oje is das umständlich....
Mit ner schwachen batt kann es nichts zu tun haben gell?
Ich meine das die SH nicht geht bei ner schwachen batt weiss ich, aber dass die sicherung sofort nach einlegen durchbrennt das is mir halt neu.
Aber gut dass Du zum grillen kommst *g*
lol
Geändert von johnwayne27 (31.08.2009 um 11:10 Uhr).
|
|
|
31.08.2009, 11:14
|
#5
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Nur wenn im Fehlerfall die Sicherung abgeraucht ist. Dann geht die SH in die Evakuierung und saugt viel Strom. Aber soviel, daß es die Sicherung pfeift, darf es nicht sein. Wieviel Volt hat den die Batterie gerade?
Laut meinen Infos hat die SH eine Vorsicherung von 15A. Das sind 180Watt die bei 12V verbaucht werden dürfen. Würde die SH diese Leistung brauchen und die Batterie weniger als 10,6V haben, dann pfeift es die Sicherung. Ansonsten ist das was faul.
|
|
|
31.08.2009, 11:20
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Ruuuubiiinn
Schick mir ne sms oder so mit deiner festnetznummer, ich ruf dich gleich mal an.
Hab die nummer nimmer, oder muss deine Visitenkarte suchen *g*
Lg
Sven
|
|
|
14.09.2009, 13:30
|
#7
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von johnwayne27
Hallo.
...Hab mal nach der Sicherung gesehen, eine 15er die war kaputt.
Neue rein - zack wieder kaputt.
Das ganze spiel 3 mal!
Warum brennt die Sicherung direkt durch?
Hatte einer hier mal so ein Problem?
Kabelbruch oder irgendwas anderes?
Komme auch nicht mit der Diagnose in die SH rein, vermutlich liegt das an der Sicherung
Für hilfe bin ich dankbar 
Lg
Sven
|
Hallo,
lege mal das Radhaus frei und kotrolliere den Kabelbaum der im Radhaus an die SH geht. Bis ca. Bj. 2000 gab es wohl Probleme mit Scheuerstellen zur
Karosserie. Sollte nichts ersichtlich sein einfach einmal den Stecker mit der dicken roten Leitung (KL. 30) abziehen und dann nochmals die Sicherung ersetzen, dann einmal kurz die Spannung am Stecker messen. Evtl. hat der Stecker auch starke Korrosion oder ist innen abgebrannt.
Später wenn die Sich. heben sollte: Wichtig ist, dass nach dem Start das Brennluftgebl. zu hören ist, danach fördert die K-Pumpe Kraftstoff, das hört man durch Klackern and der Pumpe. An der SH kontrollieren ob auch Sprit kommt, manche Pumpen klackern sind aber trotzdem mech. defekt. Geht die SH wieder aus ohne zu zünden kann man über der Glühkerze einen Fehlercode durch Blinken (Prüflampe) auslesen und damit den Fehler näher eingrenzen.
Hier könnte es dann der Glühstift o. das Gebläse sein was Ärger macht.
Viele Grüsse
EWBR
Geändert von EWBR (14.09.2009 um 20:29 Uhr).
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|