


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
10.09.2009, 14:32
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Trier
Fahrzeug: e65 745i
|
7er einmotten / Winterschlaf
Hallo Männer.
Mein 7er verbringt den Winter in einer Tiefgarage denn ich verbringe den Winter nicht in Deutschland.
Wie würdet ihr den 7er zum Winterschlaf abstellen? Gibt es da Faustregeln.
Etwas mehr Luft in die Reifen z.b., die Batterie raus???
Waschen und volltanken vorher ist klar. Aber woran sollte man noch denken...abdecken werde ich ihn wohl nicht...dreckig darf er ja werden bzw staubig...
bin für jeden Tipp dankbar...30.09. ist der letzte "driving day"
danke
|
|
|
10.09.2009, 16:18
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 17.07.2009
Ort: Thyrnau
Fahrzeug: E65-730d (06.2006); Porsche 911 (996 C2)
|
Winterschlaf
Hi Micha,
also das mit der Autowäsche würde ich Dir nicht unbedingt raten. Wenn doch, fahr nochmal auf die Autobahn zum Abtrocknen und bremse auf jeden Fall die Bremsscheiben trocken!
Ansonsten
den Reifendruck auf 3,5 - 4,0 bar erhöhen,
nicht auf Betonboden abstellen sondern Holzbretter unterlegen,
Wischerblätter etwas anheben und fixieren
Batterieschalter im Kofferraum auf "off"
Gutes Gelingen
Mc Markus
|
|
|
10.09.2009, 16:52
|
#3
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Volltanken
|
|
|
10.09.2009, 17:14
|
#4
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von JRAV
Volltanken
|
und warum bei nem kunststofftank?
Zitat:
Zitat von christianblau
Kannst mir mal sagen wo sich der genau befindet?
|
rechts im kofferraum hinter der klappe. nach drei wochen wird aber sowieso automatisch vom fahrzeug getrennt.
|
|
|
10.09.2009, 20:10
|
#5
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Evtl. ein kleines Batterieladegerät anklemmen, hängt halt davon ab, wie lange der stehen soll, ab 3 Monaten lohnt sich das evtl. Solche Teile gibt es z.B. bei Conrad, die brauchen nicht viel Strom und laden automatisch nach.
Was das Auto macht, wenn nach mehren Monaten mit abgeklemmter Battreie diese wieder angeklemmt wir, weiss ich nicht. Ich würde es aber nicht testen wollen. Besser Ladegerät.
Grüße esau
|
|
|
10.09.2009, 20:13
|
#6
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Sprit wird doch alt. Vielleicht besser mit leerem Tank abstellen und nach der Pause frischen Sprit rein?
|
|
|
10.09.2009, 16:54
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2008
Ort: Coburg
Fahrzeug: 7er
|
Zitat:
Zitat von mcmarkus
Batterieschalter im Kofferraum auf "off"
|
Kannst mir mal sagen wo sich der genau befindet?
|
|
|
11.09.2009, 08:51
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 17.07.2009
Ort: Thyrnau
Fahrzeug: E65-730d (06.2006); Porsche 911 (996 C2)
|
Batterieschalter
Zitat:
Zitat von christianblau
Kannst mir mal sagen wo sich der genau befindet?
|
Siehe Betriebsanleitung Seite 230.
"Wenn das Fahrzeug mehrere Wochen abgetellt wird, den Batterieschalterhinter der rechten Seitenverkleidung im Kofferraum in Stellung OFF schieben. Der Stromverbrauch während der Standzeit wird so verringert. Am Infodisplay wird eine Meldung angezeigt."
Grüße
Mc Markus
|
|
|
11.09.2009, 09:12
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Hallo,
die Geschichte mit dem Batterieladegerät von z.B. Cetek ist Klasse wenn man Strom hat. Habe bei mir in der Halle auch alle Autos jeweils an einem Cetek Lader angeschlossen. So hat man wenigstens auch lange Freude an der Batterie.
Dann tauchte hier das Thema mit der Klimaanlage auf. Ich halte es mittlerweile so, das ich die Autos in aller Regel alle 4 Wochen anwerfe und eine zeitlang laufen lasse. Inkl. Klimaanlage etc.... dabei die Lenkung einmal komplett bewegen ... alle Fensterheber und und und... und ein wenig vor und zurück rollen in eine andere Reifenposition...
Hatte Jahre zuvor einen E32 länger abgstellt - ohne den immer wieder mal laufen zu lassen. Ende vom Lied : Die Klimaanlage war leer ... die Dichtungen spröde.... mein Fazit... immer wieder mal die Klima laufen lassen.
Zudem habe ich im Wagen einen handelsüblichen Luftentfeuchter. Soll man garnicht glauben, wieviel der in der trockenen Halle noch aus dem Auto raus holen kann.
Die Geschichte mit dem alten Sprit die kann ich nicht bestätigen. Durch das volltanken bekommt man nur noch weitere unnötige 70-80 KG auf die Hinterachse ... eigentlich nicht nötig...
Gruß
Frank
|
|
|
11.09.2009, 18:04
|
#10
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.09.2006
Ort:
Fahrzeug: e65 745i
|
hi, stelle meinen auch 4 monate ab.
-Volltanken Sprit/Gas (Steht draußen - Kondenswasser)
-Ladegerät
-Auf die alten Winterreifen
gruß
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|