Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2009, 10:18   #1
andre117_
Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Marbach
Fahrzeug: E38-735i
Standard Kühlwasser Niveauschalter wechseln

Hallo liebes Forum,

Mein 97er 735 zeigt manchmal kurz nach Fahrtbeginn "Kühlwasserst.prüfen" an. Der Wasserstand und die Temperaturanzeige sind aber ok. Deshalb gehe ich davon aus, dass der Niveauschalter defekt ist.

Muss ich dass Kühlwasser ablassen um diesen auszutauschen ?
Wie tauscht man den eigentlich am einfachsten ?


Danke
andre117_ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2009, 10:48   #2
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von andre117_ Beitrag anzeigen
Hallo liebes Forum,

Mein 97er 735 zeigt manchmal kurz nach Fahrtbeginn "Kühlwasserst.prüfen" an. Der Wasserstand und die Temperaturanzeige sind aber ok. Deshalb gehe ich davon aus, dass der Niveauschalter defekt ist.

Muss ich dass Kühlwasser ablassen um diesen auszutauschen ?
Wie tauscht man den eigentlich am einfachsten ?


Danke
Das ist einfach:
Du löst die Klemme oben neben Einfüllstutzen und ziehst das Überlaufgefäß ein wenig nach hinten und oben (eventuell must du die Plastikverkleidungum den Ventilator ein wenig hoch biegen) und kannst unten an die 30er Überwurfmutter dran.
Stecker lösen.
Die Mutter löst du ein wenig mit dem Maulschlüssel - und kannst sie dann mit der Hand ganz abschrauben.
Und schon fällt das Teil nach unten raus.

Einbau in umgekehrter Reihenfolge.

Ist ein wenig eng vom Platz her - aber Du brauchst keine Schläuche abmachen.

Anschließend so etwas 1,5 Liter Kühlflüsigkeit nachfüllen.

Das< wars!
mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 18:37   #3
Solvin
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.01.2011
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

hoffe kann mir jemand helfen. ich steh gerade auf der hebebühne und möchte den niveauschalter von unten wechseln. da ist aber keine überwurfmutter dran, da ich den neuen schalter habe. der scheint blos gesteckt zu sein aber ich weis nicht ob ich ihn drehen muss oder einfach abziehen.

meiner ist die nr. 20 im ETK. Link: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...on_tank_frame/
Solvin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 19:36   #4
fuscher
Mitglied
 
Benutzerbild von fuscher
 
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
Standard

hallo
den musste drehen und nach unten rausziehen, es kommt kein wasser !
er ist vom kühlwasser getrennt
lg
karsten
fuscher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 20:39   #5
Solvin
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.01.2011
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

wunderbar. danke dir. hat geklappt. ich bin nur bissl vorsichtig, bevor ich da was am behälter abbreche, weil der saß schon ganz schön fest
Solvin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2011, 11:55   #6
fuscher
Mitglied
 
Benutzerbild von fuscher
 
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
Standard

Na is doch schön wenns geklappt hat
liegt es den am fühler ?
hatte meinen auch letzten sommer ausgetauscht, fehlermeldung kamm aber weiter
bei mir lags am behälter selber der war wohl innen im eimer
hab nen neuen rein gemacht da die dinger auch gerne mal platzen wenn sie älter werden, seit der neue drin ist is ruhe
kann dir nur raten schau dir deinen mal genau an !!!
wenn der bauchig wird oder ein porösen eindruck mach hol dir nen neuen und hau den alten inne tonne
lg
karsten
fuscher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühlwasser beim Fuffi wechseln? Newbie BMW 7er, Modell E32 5 15.11.2005 12:48
Motorraum: Öl in Kühlwasser? Phillip BMW 7er, Modell E32 4 22.12.2004 20:17
Kühlwasser wechseln, wie? Hannebambel2001 BMW 7er, Modell E32 1 07.09.2004 10:18
Kühlwasser spacefree BMW 7er, Modell E32 5 30.11.2003 12:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group